Studieren mit Zukunft – an der Hochschule Aalen

Lust auf Zukunft?

Ob KI, E-Mobilität, Robotik oder Gesundheit – an der Hochschule Aalen findest du über 40 moderne Bachelor-Studiengänge, die richtig was bringen. Hier lernst du nicht nur Theorie, sondern setzt das Gelernte direkt in modernen Werkstätten und Hightech-Laboren um. Kein Wunder also, dass Aalen schon mehrfach zu den beliebtesten Hochschulen Deutschlands gezählt wurde!

Was richtig gut ankommt: die super Qualität der Lehre, der starke Praxisbezug und der entspannte Draht zu den Profs.

Und das Beste? Du kannst schon während deines Studiums Kontakte zu spannenden Unternehmen aus der Region knüpfen – viele davon sind echte Global Player. So bist du top vorbereitet für deinen Karrierestart!

Programm zu unseren Studiengängen findest du auf den folgenden Seiten!

Studiengang DIGITAL PRODUCT DESIGN AND DEVELOPMENT

Uhrzeit und OrtFormatProgrammpunkt
8:30–14:00
G2, 2.34 / G2, 2.28 | Campus Burren
VorführungDie mobile Sensorplattform und ihr digitaler Zwilling.
Präsentation eines Labors anhand von getrackten mobilen Roboterplattformen
8:30–14:00
G2, 2.34 / G2, 2.28 | Campus Burren
Experiment + Ask me everythingDer Studiengang "Digital Product Design und Development" – Technik + Design + Wirtschaft. An einem einfachen Experiment kannst du erfahren, worum es in dem interdisziplinären Studiengang "Digital Product Design and Development" geht. Natürlich werden alle Fragen zum Studiengang aus erster Hand beantwortet.

Studiengänge USER EXPERIENCE + INFORMATION DESIGN

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
9:45–11:15
G1, 1.20 | Campus Burren
WorkshopBarrieren spüren. Lösungen gestalten.
Du erkundest mit Hilfe eines Alterssimulationsanzuges Barrieren. Mit praxisorientierten Beispielen erfährst du, wie Barrieren bei den Usern jeder Altersklasse entstehen können und warum es so wichtig ist, Lösungen zu entwickeln, die diese Barrieren bereits im Vorfeld verhindern.
11:30–13:00
G1, 1.20 | Campus Burren
WorkshopSchreibt künftig nur noch die KI?
Das Erzählen von Geschichten hat eine Jahrtausende alte Tradition, die nun auch Unterstützung durch KI erfährt. Egal ob im Unternehmenskontext oder für private Zwecke: KI findet immer die Worte, um etwas zu erzählen oder dich dabei zu unterstützen. Wie das geht, erfährst du in diesem Workshop.
13:00–14:00
G1, -1.19b | Campus Burren
Foto-WorkshopErlebe ein Fotoshooting.
Hast du dich schon einmal gefragt, wie professionelle Fotoshootings entstehen und warum manche Bilder oder digitale Inhalte sofort begeistern?
In unserem Workshop tauchst du ein in die Welt von User Experience (UX) und Information Design (ID) – zwei Studiengänge, die Kreativität, Technik und Mediengestaltung verbinden. Erfahre, wie Licht, Perspektive und Bildgestaltung die Wirkung eines Fotos beeinflussen.
8:30–14:00
Campus Burren
SchnuppervorlesungSchnupper selbst in die Vorlesungen unserer 1. oder 2. Semester. Schnuppervorlesungen im Studienbereich Human Centricity
1. Semester: 9:45 Uhr, Mathematik, G1, 1.28a
1. Semester: 11:30 Uhr, Programmieren, G2, 0.23
2. Semester: 9:45 Uhr, Web Engineering, G1, 1.29

Studiengang AUDIOLOGIE UND HÖRAKUSTIK

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
10:00–11:00
G4, -1-04 | Campus Burren
ExperimentAudiologie und Hörakustik Laborbereich.
Vertraut mit audiologischen Laboren wie Hörtests und Ohrabformung
12:00–13:30
G4, -1.04 | Campus Burren
SchnuppervorlesungPhysiologie des Ohres.
Wie funktioniert das Ohr? Lerne dieses wichtige Organ etwas besser kennen und erfahre was dies mit den kleinsten Knochen des Menschen zu tun hat.

Studiengang AUGENOPTIK / OPTOMETRIE

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
10:00 | 11:00 | 12:00
G4, Foyer | Campus Burren
LaborführungKomm und lern den Studiengang Augenoptik / Optometrie kennen. Wir zeigen dir auf was es ankommt.

Studiengang BIOPHARMAZEUTISCHE WISSENSCHAFTEN

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
10:30–11:30
207 (OG) | Campus Beethovenstraße
VortragDie Fakultät Chemie informiert über den Studiengang „Biopharmazeutische Wissenschaften“.

Studiengang CHEMIE

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
10:30–11:30
207 (OG) | Campus Beethovenstraße
VortragDie Fakultät Chemie informiert über den Studiengang „Chemie“.

Studiengang GESUNDHEITSMANAGEMENT

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
10:15 | 11:30
WIN 5.05 | WIN-Gebäude
Vortrag + QuizNext Stop: Karriere – Deine Zukunft im Gesundheitsmanagement.
Ein kleiner Einblick in den Studiengang mit all seinen Möglichkeiten, gefolgt von einem interaktiven Quiz.

Studiengang PHYSISIAN ASSISTANT

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
10:00–12:00
255 (OG) | Campus Beethovenstraße
Präsentation, praktische, interaktive VorführungMedizin der Zukunft gemeinsam gestalten!
PA Studieren, Berufsaussichten, Vorführung Reanimation, Blutdruckmessen / Sono.

Studiengang ARTIFICIAL INTELLIGENCE AND DATA SIENCE

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
8:30–14:00
G2, 2.35 | Campus Burren
VorführungKI-Experience.
Wie funktioniert KI?

Studiengang ELEKTROTECHNIK | Scherpunkt TECHNISCHE INFORMATIK

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
8:30–14:00
232 | Forschungsgebäude
LaborführungLabor mit Antrieb. Hier kannst du mehr über die Forschungsarbeiten rund um das Thema Systemtechnik, Photovoltaik, Antrieb, Motoren herausfinden.

Studiengang INFORMATIK | Schwerpunkt IT-SICHERHEIT

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
10:00–11:00
G2, 1.37 | Campus Burren
VorführungGoogle Hacking.
Wie findest du per Google Geräte und Software mit Sicherheitslücken? 

Studiengang WIRTSCHAFTSINFORMATIK

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
10:15|11:30
WIN -1.11 | WIN-Gebäude
VortragMachine Learning und KI in der Wirtschaftsinformatik.
Vorstellung des Studiengangs und Einblicke in die Forschung mit Machine Learning und Künstlicher Intelligenz



Studiengang ALLGEMEINER MASCHINENBAU

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
9:15 | 12:30
187b (EG) | Campus Beethovenstraße
ExperimentWas Künstliche Intelligenz in der Produktion macht.
Wir klären die Frage was KI macht auf spielerischem Niveau und finden heraus wie man das in der Produktion nutzen kann.
10:15 | 13:15
187c (EG) | Campus Beethovenstraße
ExperimentAerodynamik zum Anfassen: Windkanalversuche mit Rapid-Prototyping Modellen.
Es wird gezeigt wie man aus Computermodellen sehr schnell unterschiedliche Modellvarianten im 3D-Druck herstellen kann, die dann im Windkanal erprobt werden.

Studiengang ELEKTROTECHNIK

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
8:30–14:00
232 | Forschungsgebäude
LaborführungLabor mit Antrieb. Hier kannst du mehr über die Forschungsarbeiten rund um das Thema Systemtechnik, Photovoltaik, Antrieb, Motoren herausfinden.
8:30–14:00
G2, 2.35 | Campus Burren
VorführungKI-Experience.
Wie funktioniert KI?


Studiengang MASCHINENBAU / ENTWICKLUNG: DESIGN & SIMULATION

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
9:00–13:00
041 (UG) | Campus Beethovenstraße

Laborführung, Information, MitmachangebotTechnisches Design -
Kreativität at its best - Design that works.
Du interessierst dich für Industriedesign und Technik? Dann bist du hier genau richtig. Von der ersten Skizze über funktionierende Prototypen bis zur Fertigung gestalten wir Produkte. Informiere dich über das Studium Technisches Design und probiere wichtige Tools in unserem Makerspace aus.
9:30 | 11:00
040 (UG) | Campus Beethovenstraße
VortragMaschinenbau/Entwicklung: Design & Simulation -
Entwickle die Technik von morgen.
Entwicklung im Maschinenbau ist mehr als Mechanik:
- alle Entwicklungsfähigkeiten/Computersimulationen: von der Strömungssimulation, der VR-Visualisierung bis zur Software.
- alle Branchen: von der Fahrzeugindustrie, dem Designbüro bis zur Medizintechnik.
- alle Produkttypen: vom Elektrorennwagen, der Windkraftanlage bis zur komplexen Fertigungslinie.
- große Flexibilität im Studium: Schwerpunktsetzung zwischen Simulation, Technischem Design & Fahrzeugtechnik und zwei Bachelorabschlüsse in einem Studium möglich.

Studiengang MATERIALIEN FÜR NACHHALTIGKEIT | Alle Schwerpunkte

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
10:45 | 12:45
101 (EG) | Campus Beethovenstraße
Vortrag, Schnuppervorlesung, LaborführungNachhaltigkeit trifft Technik: Dein Studium, dein Impact.
Vorstellung des Studiengangs "Materialien für Nachhaltigkeit" in Kombination mit Vorlesungsauszug und Führung durch ausgewählte Forschungslabore

MN | Schwerepunkt INTERNATIONAL SALES AND NEW TECHNOLOGIES

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
11:15–14:00
205 (OG) | Campus Beethovenstraße
WorkshopEntdecke dein inneres Tier und werde Vertriebsingenieur:in.
Im Sales and Purchasing Lab wird gezeigt, was technischer Vertrieb ist und welche Fähigkeiten eine erfolgreiche Vertriebsingenieur:in mitbringt. Eine spielerische Persönlichkeitsanalyse (Delfin, Eule, Wal oder Hai) verdeutlicht individuelle Kommunikationsstile – eine zentrale Kompetenz im Vertrieb. Mithilfe von EEG und Gesichtsanalyse wird außerdem sichtbar, wie Emotionen die Kommunikation beeinflussen.

MN | Schwerpunkt KUNSTSTOFFTECHNIK UND LEICHTBAU

Ort und UhrzeitFormatProgrammbeschreibung
9:00 | 10:00 | 12:00
Treffpunkt Foyer am Audimax (EG) | Campus Beethovenstraße
Kurzvortrag und LaborführungenLeicht. Stark. Zukunftsfähig. – Kunststofftechnik & Leichtbau.
Bei einer Führung durch unsere Labore gehen wir den Lebenszyklus von Produkten aus dem Leichtbau durch. Von Konstruktion bis Recycling hin zu unseren aktuellen Forschungsthemen im Bereich der Nachhaltigkeit wird alles anschaulich und unterhaltsam erklärt.

MN | Schwerpunkt WERKSTOFFTECHNIK UND MATERIALOGRAPHIE

Ort und UhrzeitFormatProgrammbeschreibung
11:15 | 13:15
160 (EG) | Campus Beethovenstraße
WorkshopHands-on: Werkstofftechnik und Materialographie live erleben.
Präparieren und Mikroskopieren von Materialien für Nachhaltigkeit

Studiengang PROCESS ENGINEERING UND MANAGEMENT | Alle Schwerpunkte

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
09:00
206 (OG) | Campus Beethovenstraße
SchnuppervorlesungPErfect Management at HS AA.
Management-Vorlesung Option 1: KI/Option 2: Digitalisierung
10:00
206 (OG) | Campus Beethovenstraße
PlanspielProduktion Ergänzt durch Management.
Was man im Legolabor zu Lean Management lernen kann! So kann Unterricht im Studiengang PEM auch aussehen!
11:00
191 (EG) | Campus Beethovenstraße
SimulationPEM-Studenten arbeiten mit KI.
Machine Learning als Teilbereich der KI - Wie "Orange" die Arbeit im industriellen Umfeld sichtbar verständlicher macht.
Studenten zeigen anhand eines einfachen Beispiels wie die Drag-and-Drop-Software "Orange" in der Industrie eingesetzt wird.
12:00
189 (EG) | Campus Beethovenstraße
Laborführung mit AktionenOffene Laborführung inklusive Versuchen und praktischen Verfahren in der industriellen Fertigung.
LaserApplikationsZentrum (LAZ): Laserprozesse live erleben, Laser heute und in der Zukunft
Gießereilabor: Überblick über Gussverfahren mit Analysen zu Materialeigenschaften
Robotiklabor: Wie gelangen Kommandos vom Handy zum Roboter

Studiengang OPTICAL ENGINEERING

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
Immer zur vollen Stunde
(9:00; 10:00; 11:00; 12:00; 13:00; 14:00)
G1, Foyer | Campus Burren
Führung / LabortourMöge die Macht des Lichts mit dir sein - Laser und Optik Forschung in Aalen.
Du besuchst verschiedene Forschungslabore in der Optik - vom Laser, über Krebszellen im Mikroskop bis zur Robotik

Studiengang WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
9:30 | 11:30
211 (OG) | Campus Beethovenstraße
Vortrag + RundgangW(e) study together!
Beim Vortrag erfahrst du, welche Kenntnisse und Fähigkeiten beim Studium zum Wirtschaftsingenieur erlernt werden, natürlich sind wertvolle Tipps rund um das Studium inbegriffen.
Zudem werden dir die verschiedenen Berufsmöglichkeiten vorgestellt, die dir nach dem Abschluss offenstehen.

Im Anschluss an den Vortrag hast du die Gelegenheit, das neue WIN-Gebäude zu besichtigen, in dem die meisten Vorlesungen stattfinden.
Der Rundgang führt dich auch zum Akademischen Auslandsamt.

Zum Abschluss kannst du beim W-Sofa (3. Stock) Fragen an Studierende stellen und mehr Infos aus erster Hand erfahren.
9:30 | 10:30 | 11:30 | 12:30
289 (OG) | Campus Beethovenstraße
LaborbesichtigungIndustrie 4.0
Die Trends Digitalisierung und Industrie 4.0 sind bei der heutigen Ingenieursausbildung nicht mehr wegzudenken, deshalb sind genau diese Themen im Studiengang Wirtschaftsingenieurswesen fest verankert. Marc Ahrens gibt mit der „Festo CP Factory – Die universelle Industrie 4.0 Lernfabrik“ einen ersten Eindruck über flexible Fabrikautomatisierung, Logistikprozesse und Prozessautomation.

Studiengang BETRIEBSWIRTSCHAFT (KMU)

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
9:30–10:30
WIN 5.04 | WIN-Gebäude
VortragWarum BWL studieren, und dann noch KMU?! Alle Infos rund um dein BWL Studium.
Wir stellen dir unseren Studiengang mit einem interaktiven Vortrag vor, indem du alles über KMU erfährst und jederzeit Fragen an Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter stellen kannst.

Studiengang INTERNATIONALE BETRIEBSWIRTSCHAFT

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
9:00
4.05 | WIN-Gebäude
VortragVorstellung des Studiengangs.
Du interessiert dich für internationale Zusammenhänge, Wirtschaft und Sprachen? Dann lern unseren Studiengang Internationale Betriebswirtschaft kennen!
In einer kompakten Vorstellung zeigen wir dir, wie sich wirtschaftliches Denken, interkulturelle Kompetenzen und globale Perspektiven in unserem Studienangebot verbinden – praxisnah, modern und zukunftsgerichtet.
11:00
4.05 | WIN-Gebäude
NetworkingDu erhältst einen realistischen Einblick in Inhalte, Ablauf und Möglichkeiten der Studienbereiche IBW & Wirtschaftsrecht. Fokus: Studienalltag, Organisation, Praxis-/Auslandsoptionen, Mitmach-Möglichkeiten (Hiwi, Projekte, Thesis).

Studiengang PROCESS ENGINEERING UND MANAGEMENT | Schwerpunkt PROCESS DESIGN AND MANAGEMENT

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
09:00
206 (OG) | Campus Beethovenstraße
SchnuppervorlesungPErfect Management at HS AA.
Management-Vorlesung Option 1: KI/Option 2: Digitalisierung
10:00
206 (OG) | Campus Beethovenstraße
PlanspielProduktion Ergänzt durch Management.
Was man im Legolabor zu Lean Management lernen kann! So kann Unterricht im Studiengang PEM auch aussehen!
11:00
191 (EG) | Campus Beethovenstraße
SimulationPEM-Studenten arbeiten mit KI.
Machine Learning als Teilbereich der KI - Wie "Orange" die Arbeit im industriellen Umfeld sichtbar verständlicher macht.
Studenten zeigen anhand eines einfachen Beispiels wie die Drag-and-Drop-Software "Orange" in der Industrie eingesetzt wird.
12:00
189 (EG) | Campus Beethovenstraße
Laborführung mit AktionenOffene Laborführung inklusive Versuchen und praktischen Verfahren in der industriellen Fertigung.
LaserApplikationsZentrum (LAZ): Laserprozesse live erleben, Laser heute und in der Zukunft
Gießereilabor: Überblick über Gussverfahren mit Analysen zu Materialeigenschaften
Robotiklabor: Wie gelangen Kommandos vom Handy zum Roboter

Studiengang WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
10:00
233 (OG)| Campus Beethovenstraße
Vortrag / Einblicke durch StudierendeWas verbirgt sich hinter der Wirtschaftspsychologie?.
Im Vortrag präsentieren wir dir allgemeine Informationen zu unserem spannenden Studienangebot. Eine Studentin aus dem 3. Semester teilt außerdem persönliche Erfahrungen und gibt exklusive Einblicke in den Alltag von Wirtschaftspsychologie-Studierenden.
10:45
233 (OG) | Campus Beethovenstraße
Schnuppervorlesung mit QuizSchnuppervorlesung: Wirtschaft und Psychologie - wie passt das zusammen?
In einer Schnuppervorlesung erhältst du Einblicke in den Studiengang Wirtschaftspsychologie und ihre praktische Anwendung in Beruf und Alltag.

Studiengang WIRTSCHAFTSRECHT

Uhrzeit und OrtFormatProgrammbeschreibung
10:00
4.05 | WIN-Gebäude
VortragVorstellung des Studiengangs.
In dieser Session erfährst du, wie du mit rechtlichem Know-how die Welt der Unternehmen mitgestalten kannst – digital und praxisnah. Wir zeigen dir in einem kurzen, interaktiven Vortrag, was dich im Studium Wirtschaftsrecht erwartet: spannende Themen wie Künstliche Intelligenz im Recht, Unternehmensrecht und Compliance.
11:00
WIN 4.05 |
WIN-Gebäude
NetworkingDu erhältst einen realistischen Einblick in Inhalte, Ablauf und Möglichkeiten der Studienbereiche IBW & Wirtschaftsrecht. Fokus: Studienalltag, Organisation, Praxis-/Auslandsoptionen, Mitmach-Möglichkeiten (Hiwi, Projekte, Thesis).

Die Cafeteria am Campus Beethovenstraße und am Campus Burren haben für dich geöffnet. Bitte beachte, dass man hier nur mit EC-Karte bezahlen kann.
Öffnungszeiten Cafeteria Beethovenstraße 7:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Cafeteria Burren 7:30 - 14:30 Uhr

Bei Rückfragen zum Landesweiten Studieninfotag könnt ich euch sehr gern an veranstaltungsmanagement@hs-aalen.de wenden.