Forschungsdaten sichtbar und nutzbar machen Gut gesichert ist halb geteilt – warum Forschungsdaten mehr können als nur gespeichert zu werden.
Forschungsdaten sind oft das Ergebnis monatelanger Arbeit – zu schade, dass sie nach der Auswertung in Vergessenheit geraten um sie nach der Auswertung einfach zu löschen. Werden sie strukturiert gesichert und veröffentlicht, können sie auch für Dritte von großem Wert sein: Sie sparen Zeit, vermeiden doppelte Arbeit und ermöglichen neue Erkenntnisse auf bereits bestehender Grundlage.
Auch die eigene Forschung profitiert: Ein durchdachtes Datenmanagement steigert Qualität und Reproduzierbarkeit – und wird zunehmend von Förderinstitutionen gefordert.
Sophie Dagenbach und Christoph Kuck vom iSPC haben dazu wertvolle Impulse beim Forschungsdatenmanagement-Forum an der Hochschule für Technik Stuttgart gesammelt. Die Veranstaltung wurde vom Promotionsverband Baden-Württemberg organisiert und bot praxisnahe Einblicke in Konzepte rund um OpenData und Nachnutzung.
Am iSPC wollen wir das Thema nun gezielt stärken und in unsere Forschungsprozesse integrieren.