Kulinarische Weltreise im Masterstudiengang Marketing and Artificial IntelligenceInterkulturelles Mittagessen der besonderen Art

Gemeinschaft erleben: Studierende und Lehrende im Gespräch bei internationalen Spezialitäten (Foto: © Hochschule Aalen | Ulrich Wamsler)
Im Masterstudiengang Marketing and Artificial Intelligence (MAI) fand kürzlich ein besonderes Mittagessen statt.
Die Studierenden brachten typische Gerichte aus ihren Herkunftsländern mit und teilten diese mit der Gruppe – ein kulinarischer Ausdruck gelebter Vielfalt und eine willkommene Abwechslung im Studienalltag. Ziel der Veranstaltung war es, die kulturelle Diversität im Studiengang nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar zu machen. Das Mittagessen stand ganz im Zeichen gegenseitiger Wertschätzung und des gelebten One World-Gedankens.
Die Studierenden hatten die Gelegenheit, kulinarische Eindrücke aus verschiedenen Ländern zu sammeln und sich über die Besonderheiten ihrer kulturellen Hintergründe auszutauschen. Viele nutzten die Gelegenheit, um kleine persönliche Geschichten mit den Gerichten zu verbinden – Geschichten, die Verbindung schufen und Nähe entstehen ließen, selbst fernab der eigenen Heimat.
„Das Event zeigt auf wunderbare Weise, wie vielfältig und lebendig unser Studiengang ist“, so Studiengangskoordinatorin Prof. Dr. Christina Ravens und ergänzte: „Es geht nicht nur ums Essen – es geht um Austausch, Respekt und Gemeinschaft. Genau das war in diesem Rahmen deutlich zu spüren.“
Das gemeinsame Mittagessen bot einen informellen Rahmen für interkulturellen Dialog, stärkte das Gemeinschaftsgefühl und trug dazu bei, dass sich Studierende im Studiengang willkommen und zugehörig fühlen – unabhängig von Herkunft oder Sprache. Gleichzeitig unterstrich die Veranstaltung den nationalen und internationalen Charakter des MAI-Studiengangs. Sie ist Teil einer Reihe informeller Formate, die persönliche Begegnung fördern und das Miteinander im Studienalltag stärken.