BAKSecure veröffentlicht erstes Cybersicherheits-Lernspiel für KMUDie Hochschule Aalen und die Technische Akademie Schwäbisch Gmünd entwickeln innovatives Lernspiel

Angehörige des Projektteams von BAKSecure freuen sich über die Veröffentlichung des Lernspiels „SecurityCards". (Erste Reihe, v.l.n.r.) Prof. Dr. Marcus Gelderie (HS AA), Tamara Wanner (HS AA), Dr. Christian Fischer (DLR), (Zweite Reihe v.l.n.r.) Daniela Herber (TA), Michael Nanz (TA), Steffen Weber (TA). Foto: © Technische Akademie Schwäbisch Gmünd

Fr, 14. March 2025

Die Hochschule Aalen und die Technische Akademie Schwäbisch Gmünd haben mit dem Projekt BAKSecure das erste Lernspiel veröffentlicht, das sich gezielt mit IT-Sicherheit im KRITIS-Bereich beschäftigt. Ab sofort ist das Spiel „SecurityCards: KRITIS Edition“ für alle öffentlich auf deren Webseite zugänglich und lädt zur aktiven Teilnahme ein. Interessierte können es ausprobieren und Feedback geben, um die Entwicklung weiter voranzutreiben.

Stromausfälle, verunreinigtes Wasser, nicht einsatzfähige Notfalldienste – solche Szenarien können durch Cyberangriffe oder Systemausfälle bittere Realität werden. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der kritischen Infrastruktur (KRITIS) sind besonders gefährdet. Um ihnen den Einstieg in IT- und Cybersicherheit zu erleichtern, verfolgt das Projekt BAKSecure einen spielerischen Ansatz – und präsentiert nun sein erstes Lernspiel „SecurityCards: KRITIS Edition“.

Ab sofort können alle Interessierten das Spiel ausprobieren und ihr Wissen über Cybersicherheit auf unterhaltsame Weise erweitern. Mit diesem innovativen Lernansatz wird Cybersicherheit greifbar und praxisnah vermittelt – ein entscheidender Schritt, um kritische Infrastrukturen widerstandsfähiger gegen Cyberbedrohungen zu machen.

Jetzt testen und mitgestalten

Am Ende des Spiels gibt es die Möglichkeit, Feedback in Form einer Umfrage zu geben. Die Entwickler von BAKSecure sind auf Feedback angewiesen, um das Spiel weiter zu verbessern und optimal an die Bedürfnisse von KMU im KRITIS-Sektor anzupassen.

BAKSecure ist ein Projekt der Hochschule Aalen und der Technischen Akademie Schwäbisch Gmünd. Die Laufzeit des Projekts beträgt drei Jahre (April 2024 bis März 2027). Es gehört zum Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand- Digital Zentren und der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit.


Weitere Informationen zum Projekt BAKSecure finden sich auf der Website des Projekts www.baksecure.de. Direkt zum Spiel „SecurityCards“ geht es hier: www.baksecure.de/spiele/.

Fragen und Anregungen beantwortet das Projektteam gerne unter info@baksecure.de