Informatik auf Top-Platzierungen im CHE Ranking 2024 Studiengang der Hochschule Aalen überzeugt gleich in mehreren Kategorien

Studierende bewerten die Informatik an der Hochschule Aalen so gut, dass sie im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung Spitzenplatzierungen einnimmt. Foto: © Hochschule Aalen | Reiner Pfisterer
Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hat die Informatik der Hochschule Aalen hervorragend abgeschnitten. Sie wurde in mehreren Kategorien ausgezeichnet und gehört zu den Besten in Deutschland. Besonders herausragend schnitt der Studiengang in den Bereichen „Forschungsorientierung“ sowie „Betreuung durch Lehrende“ ab.
Die Studierenden der Hochschule Aalen loben im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) vor allem die praxisorientierte Ausbildung, die engagierte Betreuung durch Lehrende sowie die ausgezeichneten Karriereperspektiven, die ein Informatik-Studium an der Hochschule Aalen eröffnet. „Dieses exzellente Ergebnis im CHE Ranking zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, erklärt Prof. Dr. Klaus Maier, Dekan der Fakultät Elektronik und Informatik, und ergänzt: „Es ist ein Beleg für die hohe Qualität der Lehre und Forschung an unserer Hochschule und für die exzellente Vorbereitung unserer Studierenden auf die Anforderungen der Industrie.“ Auch Studiengangkoordinator Prof. Dr. Gregor Grambow freut sich über das gute Abschneiden der Informatik im aktuellen Ranking: „Unsere Studierenden sind bestens auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorbereitet. Wir legen großen Wert auf praxisorientierte Lehrmethoden, die durch enge Kooperationen mit der Industrie und moderne Forschungsprojekte ergänzt werden.“
Exzellente Platzierungen in Schlüsselbereichen
Im CHE Ranking 2024 wurde die Informatik an der Hochschule Aalen in mehreren entscheidenden Kategorien besonders ausgezeichnet. Ein herausragendes Merkmal des Studiengangs sei laut Studierenden die individuelle Betreuung durch die Lehrenden der Hochschule. Diese intensive Begleitung fördere nicht nur den akademischen Erfolg, sondern schaffe auch eine familiäre Lernatmosphäre, die von den Studierenden sehr geschätzt wird. Dieses hohe Maß an persönlicher Unterstützung unterstreicht den besonderen Charakter der Hochschule Aalen in der individuellen Studienförderung. Des Weiteren legt die Hochschule Aalen großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die weit über den Hörsaal hinausgeht. Praktische Projekte, Exkursionen und der direkte Austausch mit der Industrie sind zentrale Bestandteile jedes Studiengangs, so auch der Informatik. Kooperationen mit führenden Unternehmen eröffnen den Studierenden nicht nur Einblicke in aktuelle Entwicklungen, sondern fördern auch die Vernetzung und den Aufbau von Kontakten für ihre berufliche Zukunft.
Diese praxisorientierte Herangehensweise schafft eine ideale Grundlage für weltweite Karrierechancen und wird von den Studierenden als großer Vorteil hervorgehoben. Darüber hinaus können sich Studierende bereits während des Studiums in der Forschung engagieren oder dank der guten weltweiten Kontakte der Hochschule Aalen Auslandserfahrung sammeln. Rektor Prof. Dr. Harald Riegel freut sich gemeinsam mit dem Fachbereich über die gute Platzierung und erklärt: „Das gute Abschneiden der Informatik zeigt uns einmal mehr, wie zufrieden unsere Studierenden mit unserer Studiengestaltung sind. Trotz allem spornen uns solche Ergebnisse natürlich an, uns weiter zu verbessern, um auch in Zukunft bestmögliche Studienbedingungen an der Hochschule Aalen zu bieten.“