Vortragsankündigung: Temperaturgeregelte Laserbestrahlung der NetzhautAm kommenden Montag referiert ein Lübecker Forscher an der Hochschule Aalen zu einem zentralen Thema aus der Biomedizinischen Optik

Dr. Ralf Brinkmann, Forscher an der Universität Lübeck und Geschäftsführer des Medizinischen Laserzentrums Lübeck, referiert über temperaturgeregelte Laserbestrahlung der Netzhaut. Foto: © Universität Lübeck | privat
Der Ortsverband Aalen – Oberkochen – Heidenheim der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) lädt am kommenden Montag, 11. November, zum Vortrag „Temperaturgeregelte Laserbestrahlung der Netzhaut - von der Forschung bis zur Klinik“ ein. Der Vortragende, Dr. rer. nat. Ralf Brinkmann vom Institut für Biomedizinische Optik der Universität zu Lübeck, widmet sich insbesondere den therapeutischen Laseranwendungen mit derzeitigen Schwerpunkten in der Augenheilkunde und der minimal-invasiven Chirurgie.
Die Laserphotokoagulation ist eine seit über 50 Jahren etablierte Behandlungsmethode für verschiedenste retinale Erkrankungen. Eine optimale Dosierung der Laserleistung durch manuelle Einstellung des behandelnden Arztes ist jedoch äußerst herausfordernd, da die Absorption der Strahlung durch die lokal variable Pigmentierung am Augenhintergrund stark schwankt, und damit auch die Stärke und Ausdehnung der induzierten thermischen Effekte. Im Vortrag wird eine Technologie vorgestellt, die die Leistung der Laserstrahlung in vivo in Echtzeit automatisch derart regelt, dass eine vorwählbare Temperaturerhöhung erreicht wird und damit gleichmäßige Lasereffekte adressiert werden. Erste klinische Ergebnisse werden aufgezeigt.
Der Vortrag findet um 17:30 Uhr auf dem Campus „Burren“ der Hochschule Aalen, Anton-Huber-Str. 21, Gebäude G1, Hörsaal 0.20 statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.