Erfolgreiche explorhino Feriencamps im Makerspace Jugendliche entwickeln eigene Escape Games
Mit Feuereifer tüftelten die Kinder und Jugendlichen an ihren eigenen Projekten im Makerspace. Bildhinweis: © Hochschule Aalen | Simon Schulz
Drei Wochen voller Kreativität, Spaß und Abenteuer – das waren die explorhino Feriencamps im Makerspace. Unter dem Motto „Escape Games“ tüftelten insgesamt 50 Kinder und Jugendliche an ihren eigenen Projekten. Ebenso war ein Besuch an der Hochschule Aalen und ein Besuch bei Firmen der Region auf dem Programm.
Auch diesen Sommer verwandelte sich der Makerspace im AAccelerator in Aalen wieder in eine spannende Ideenwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Unter dem Motto „Escape Games“ arbeiteten die Kinder und Jugendlichen an ihren selbstentwickelten Projekten. In der ersten Woche trafen sich 14- bis 18-Jährige im Makercamp, gefolgt vom Boy’s Camp und Girls‘ Digital Camp (jeweils 11-14 Jahre) in den darauffolgenden Wochen. Egal ob sie Kulissen bauten, knifflige Rätsel entwarfen oder technische Elemente programmierten – die Begeisterung war groß, und alle arbeiteten intensiv an ihren Ideen.
Für die Entwicklung ihrer Projekte konnten die Kinder und Jugendlichen im Makerspace auf eine breite Palette an Geräten und Werkzeugen zurückgreifen. Der Fokus lag nicht nur auf der technischen Umsetzung der Projekte, sondern auch darauf, dass die Kinder und Jugendlichen lernen, im Team zu arbeiten und eigenständig Ideen von Anfang bis Ende zu entwickeln. Dabei kam der Spaß natürlich nicht zu kurz – das gemeinsame Basteln, Tüfteln und Lösen von Problemen förderte nicht nur die Kreativität, sondern sorgte auch für jede Menge Freude.
Neben dem handwerklichen und kreativen Arbeiten sorgten spannende Ausflüge für Abwechslung: Ein Besuch bei der Firma J. Rettenmaier und Söhne in Rosenberg und ein weiterer bei der Firma Netze ODR in Ellwangen standen auf dem Programm. Ebenfalls besuchten sie verschiedene Bereiche an der Hochschule Aalen wie beispielsweise das Laserapplikationszentrum, das Forschungsinstitut für Innovative Oberflächen und die Fakultät für Elektronik und Informatik. Diese Exkursionen ermöglichten den Teilnehmenden Einblicke in verschiedene Berufsfelder und in technische Anwendungen. Ein weiteres Highlight der Camps war die Übernachtung im Naturfreundehaus am Braunenberg, wo die Jugendlichen jeden Abend eine spannende Aktivität erwartete.
Der Makerspace bietet neben den Feriencamps noch viele weitere spannende Angebote. Weitere Informationen gibt es auf den Webseiten von explorhino und dem Schülerforschungszentrum der Hochschule Aalen.