Gastvortrag von ,,Schneider Electric‘‘ bereichert Vorlesung Industrieexperte Benjamin Schneider diskutiert mit Studierenden über neue Steuerungsstandards

Die Studierenden können praxisnah, die Industriestandards kennenlernen. Fotohinweis: © Hochschule Aalen | Jan Walford
In der Vorlesung Sondermaschinenbau von Prof. Tilman Traub war Herr Benjamin Schneider von Schneider Electric eingeladen. Die Studierenden hatten die Möglichkeit, von seinem Fachwissen und Erfahrungen zu profitieren. Die Vorlesungseinheit behandelte insbesondere die Herausforderung, zuverlässige Steuerungsentwürfe für einzigartige Sondermaschinen abzuleiten.
Sondermaschinen sind nicht standardisiert wie Serienmaschinen, sondern auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten. Eine Sondermaschine in der Automobilindustrie ermöglicht das präzise Schneiden von Fahrzeugteilen. Es ist noch nicht lange her, da besuchte Herr Schneider von Schneider Electric die Vorlesung 'Sondermaschinenbau' von Prof. Tilman Traub. Die Vorlesungseinheit behandelte insbesondere die Herausforderung, zuverlässige Steuerungsentwürfe für einzigartige Sondermaschinen zu entwickeln. Steuerungsentwürfe sind eine konzeptionelle Planung und Entwicklung von Regelungs- und Automatisierungssystemen. Dieser Schritt ist entscheidend für die Implementierung von Steuerungsmechanismen in verschiedenen technischen Anwendungen, wie Maschinensteuerung und Prozessautomatisierung. Gemeinsam mit Herrn Schneider diskutierten die Studierenden die Potenziale und Vorteile, die der neue Steuerungsstandard der internationalen Normungsorganisation (IEC 61499) für Anwendungen im Sondermaschinenbau mit sich bringt. Offen und kritisch wurden dabei auch mögliche Grenzen und Limitationen beleuchtet.