„Bleiben Sie neugierig, lernbegierig und offen“Absolventenfeier der berufsbegleitenden Studiengänge des Graduate Campus Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg

Hoch die Hüte! Die Absolventinnen und Absolventen des Graduate Campus können sich über ihren Abschluss freuen. Foto: © Graduate Campus| Sandro Brezger
In einer feierlichen Zeremonie verabschiedeten der Graduate Campus Hochschule Aalen und die Graduate School Ostwürttemberg an der Hochschule Aalen ihre Absolventinnen und Absolventen. Erstmals war auch der Masterstudiengang „Artificial Intelligence“ dabei.
„Uns am Graduate Campus ist die persönliche Betreuung wichtig. Wir möchten Sie in den Mittelpunkt stellen und die Rahmenbedingungen für das Studium neben dem Beruf so unkompliziert wie möglich für Sie zu gestalten. Wir hoffen, das ist uns gelungen. Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss!“, begrüßte Dr. Alexandra Jürgens, Geschäftsführerin des Graduate Campus Hochschule Aalen, das Publikum in der Aula der Hochschule.
Auch die Prorektorin der Hochschule Aalen, Prof. Dr. Anja Dieckmann, ließ es sich nicht nehmen, den Absolventinnen und Absolventen zu gratulieren: „Sie haben nicht nur neues Wissen erworben und Ihren Horizont erweitert, sondern auch Ihre Berufstätigkeit bereichert und „Lernen“ neu gelernt.“ Was wir lernen, sei in wenigen Jahren veraltet und Weiterbildung ein lebenslanger Prozess. „Aber durch das berufsbegleitende Studium haben Sie auch neue Strategien gelernt, Wissen anzuwenden und die Fähigkeit erworben, positiv auf Ihre Umwelt einzuwirken und Herausforderungen meistern zu können. Das ist etwas, was Ihnen niemand mehr nehmen kann“, lobte Dieckmann. Sie forderte die Absolventinnen und Absolventen auf, „neugierig, lernbegierig und offen zu bleiben und nehmen Sie genau den Spirit mit, den Sie im Studium an den Tag gelegt haben“, ehe sie das Wort an Prof. Dr. Gunther Schaaf von der Hochschule Esslingen übergab.
„Wir haben hier keine frisch von der Schule kommenden Studierenden und ein ganz anderes Niveau des Hinterfragens und Rückfragens. Da kommt man schon einmal ins Schwitzen“, schmunzelte Schaaf. „Glückwunsch zu Ihrem Abschluss, den Sie durch Einsatz, Können und Durchhaltevermögen erlangt haben. Genießen Sie heute Abend noch einmal die eingeschworene Gesellschaft mit Ihren Mitstreitenden und feiern Sie kräftig. Denn der Graduate Campus weiß nicht nur wie man Studiengänge organisiert, sondern auch wie man feiert.“
Aber Abschluss bedeute nicht, abgeschlossen zu haben, merkte Dr. Alexandra Jürgens an. „Diese Phase des Lebens ist zwar abgeschlossen, aber die Zeit wird kommen, in der Sie die Vorlesungen an den Wochenenden auch einmal vermissen werden und an denen Sie gar nichts mit der vielen freien Zeit anzufangen wissen“, lächelte Jürgens. „Hören Sie nicht auf zu lernen, denn Bildung ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben!“ Anschließend nahmen die Absolventinnen und Absolventen, traditionell in Talaren gekleidet, ihre Zeugnisse entgegen und warfen ihr Hüte zum Foto in die Luft.
Bester Bachelor-Absolvent 2024 ist Patrick Dänner, dessen Erfolgsstory vom Förderverein der Hochschule Aalen gewürdigt wurde. Dänner startete mit einem Hauptschulabschluss bei der Voith Turbo als Zerspaner und bildete sich berufsbegleitend in einer vierjährigen Aufstiegsfortbildung zum Maschinenbautechniker weiter. Durch seinen Bachelorabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen konnte er firmenintern zum Projektleiter aufsteigen.
Die ehemaligen Studierenden und deren Begleitpersonen wurden zwischen den feierlichen Briefübergaben der einzelnen Studiengänge musikalisch vom Duo Bolz & Knecht und einer motivierenden Playlist unterhalten. Nach dem offiziellen Festakt feierten die Gäste in festlichem Ambiente, genossen das leckere Buffet und beschwingte Musik. Witzige Erinnerungsfotos entstanden in der Fotobox und markante Erinnerungsporträts beim Karikaturisten. Aber auch die Fußballfans kamen auf ihre Kosten, denn das EM-Auftaktspiel der Deutschen Nationalmannschaft wurde live gestreamt.