Erfolgreiche PromotionMoritz Benninger hat im Bereich des intelligenten Monitorings und Diagnose mit KI von elektrischen Maschinen promoviert

Prof. Dr. Marcus Liebschner der Hochschule Aalen (links) gratuliert Moritz Benninger zu seiner Promotion. Foto: © Hochschule Aalen | Tanja Betzler
Dr. Moritz Benninger ist Forschungsmitarbeiter an der Hochschule Aalen und hat auf dem Themengebiet der intelligenten Überwachung und Diagnose von Maschinen in einem durch Prof. Dr. Marcus Liebschner mit betreutem Promotionsverfahren an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg erfolgreich promoviert.
Dr. Moritz Benninger, Alumnus des Masterstudiengangs Advanced Systems Design (Systemtechnik) und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Aalen, hat seine Promotion erfolgreich abgeschlossen. Die Arbeit mit dem Titel „KI-basiertes Monitoring und Diagnose von elektrischen Maschinen im industriellen Umfeld“ wurde von der Fakultät für Elektrotechnik der Helmut- Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg genehmigt. Verteidigt wurde die Dissertation von Moritz Benninger Anfang Februar 2024. Erster Gutachter war Prof. Dr. Christian Kreischer der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, während Prof. Dr. Marcus Liebschner von der Fakultät Elektronik und Informatik der Hochschule Aalen die Rolle des Zweitgutachters innehatte.
Expertise auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz sowie der Effizienz
Moritz Benninger zeichnet sich durch seine Expertise auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz sowie der Effizienz aus. Seine Forschungen konzentrieren sich darauf, wie Maschinen und Systeme effizient betrieben und Fehlerfälle erkannt werden können. Als Forschungsmitarbeiter unterstützt der frisch gebackene Doktor seit Beginn des Forschungsprojekts SMASA (Smart Grids und Speicher Sachsenhausen) Prof. Dr. Marcus Liebschner im Bereich des intelligenten Monitorings. Liebschner betont: „Ein Forschungsthema sowohl in der angewandten Praxis als auch im Rahmen eines Promotionsverfahrens begleitet zu haben, ist ideal − sei es zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses als auch für unsere Industrie.“
Leidenschaft für Forschung und Technologie
In Bezug auf seine Leidenschaft für Forschung und Technologie sagt Benninger: „Ich war bereits mit dem Beginn meines Bachelorstudiums von Wissenschaft und Forschung begeistert. Meine Leidenschaft besteht seither in der Untersuchung und Berechnung von komplexen technischen Systemen. Dies konnte ich im Rahmen meiner Dissertation mit den neuesten Methoden aus der künstlichen Intelligenz, einem ebenfalls sehr spannenden Thema, kombinieren.“ Auf die Frage nach seinen zukünftigen Plänen antwortet Benninger: „Aktuell bin ich froh, nach der stressigen Zeit wieder etwas mehr Freizeit zu haben. Zukünftig freue ich mich darauf, auch weiterhin im wissenschaftlichen Bereich tätig zu sein und an technischen Innovationen mitzuarbeiten. Gerne möchte ich mit meiner Expertise einen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Entwicklung leisten.“
Ab sofort ist eine Bewerbung für das Wintersemester 2024/25 für den Masterstudiengang Advanced Systems Design (Systemtechnik) an der Hochschule Aalen Advanced Systems Design (Systemtechnik) möglich.