FINO bei der 2024 Invest in China Germany SessionFörderung des Austauschs zwischen chinesischen und deutschen Unternehmen

Doktorandin Hang Liu (2.v.l.) vertrat das FINO bei der „2024 Invest in China Germany Session“ in Stuttgart. Foto: © Jürgen Pfitzer
Kürzlich erhielt das Forschungsinstitut für Innovative Oberflächen der Hochschule Aalen (FINO) eine Einladung zur „2024 Invest in China Germany Session“, einer internationalen Veranstaltung, die vom Handelsministerium der Volksrepublik China organisiert wurde. Die Veranstaltung fand in Stuttgart statt und zielte darauf ab, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen chinesischen und deutschen Unternehmen zu fördern.
Von Seiten des FINO nahm Hang Liu an der Veranstaltung teil. Die Doktorandin widmet sie sich in ihrer Promotion dem Thema der Verbesserung der Eigenschaften biobasierter Kunststoffe durch mechanische Mikrostrukturierung. Ziel ist es, nachhaltige Kunststoffoberflächen zu entwickeln. Die Teilnahme an der 2024 Invest in China Germany Session habe eine hervorragende Gelegenheit geboten, sich über aktuelle Themen im Bereich nachhaltiger Wirtschaftsentwicklung zu informieren, so Liu. Diskutiert wurden wegweisende Technologien in Bereichen wie nachhaltige Energie, Materialien und der Automobilindustrie.
Die Veranstaltung war geprägt von Diskussionen über wirtschaftliche Zusammenarbeit, wobei besonders die Bedeutung von Partnerschaften zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen hervorgehoben wurde, um gemeinsam globale Herausforderungen wie die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung anzugehen. Außerdem erweiterte diese Veranstaltung die Kooperationsmöglichkeiten zwischen chinesischen und deutschen mittelständischen Unternehmen sowie die Möglichkeiten für gemeinsame Projekte mit der Hochschule.