Studium Regionale – Global gedacht – lokal gemacht

Eine Kooperation der Stadt Aalen, des Landratsamt Ostalbkreis und der Hochschule Aalen


Referent und Moderator: Dr. Tobias Wall, Kunstwissenschaftler und Förderexperte

An der Podiumsdiskussion nehmen teil: Ines Mangold-Walter, Vorsitzende Kunstverein Aalen; Marco Hompes, Leiter Kunstmuseum Heidenheim; Tobias Holzinger, Vorstand Kollektiv K; Silke Schwab-Krüger, freischaffende Künstlerin.

Kunst und Kultur sind unverzichtbare Bestandteile unserer demokratischen Gesellschaft. Die Kunstförderung ist somit eine zentrale Aufgabe der Kulturpolitik und Kulturverwaltung. Sie muss sich stets mit Veränderungen im Kunstbetrieb und wandelnden Kunstbegriffen auseinandersetzen und ist immer wieder von Kürzungen und Einschränkungen bedroht. Die aktuelle politische Lage, sowohl in Deutschland als auch weltweit, stellt die Kunstförderung vor noch größere Herausforderungen. Denn bei Kunstförderung geht es auch um die Stabilität und Wehrfähigkeit unserer freiheitlichen Demokratie.

Dr. Wall wird in seinem Vortrag unterschiedliche Aspekte der Kunstförderung und ihre Bedeutung in der aktuellen politischen Situation herausarbeiten.

Workload: 3


rooms
Beethovenstraße, Aula / Hörsaalgebäude (HS) Aula

Anzahl der Workloadstunden
3