22.12.2022
Keine Anmeldung möglichWorkshopreihe - Psychological Wellbeing & Happiness: Stärken stärken
Denken oder sprechen wir von uns selbst, so legen wir unseren Fokus häufig auf empfundene Schwächen oder Misserfolge. Die Perspektive zu wechseln und auf unsere Stärken zu legen, fällt nicht so leicht. Dabei kann uns eine solche Stärkenorientierung helfen, Probleme und Herausforderungen aktiv anzugehen. Wir sehen dann nicht nur Probleme, sondern ihre Lösungsmöglichkeiten. Statt nur darüber zu grübeln, was wir alles (noch) nicht können oder „falsch“ gemacht haben, kann es uns gelingen Stärken zu entdecken, die uns zuvor entgangen sind. Welche Stärken kulturell übergreifend zentral sind und wie wir unsere ganz persönlichen Stärken erkennen und ausbauen können, darum wird es in dieser Einheit gehen.
*********
Gesundheit, Glück und Zufriedenheit: Drei Aspekte, die wir uns sicher alle wünschen. Doch was genau fällt eigentlich unter diese Begriffe und was können wir aktiv tun, um diesem Wunsch ein Stück näher zu kommen?
In diesem semesterbegleitenden Kurs beschäftigen wir uns in 11 Veranstaltungen mit den verschiedenen Möglichkeiten, wie du deine Zufriedenheit und dein Wohlbefinden beeinflussen kannst. Wir erarbeiten einen erfolgreichen Umgang mit vielen Anforderungen, negativen Gedanken oder Stress, aber auch die relevanten Aspekte gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität. Unabhängig davon, wo du aktuell stehst, erstellen wir deinen individuellen Methodenkoffer zur persönlichen Weiterentwicklung.
Die Termine setzen sich aus wöchentlichen Präsenzveranstaltungen, wöchentlichen Übungen inkl. Reflexionsaufgaben und einem begleitenden Online-Kurs zusammen.
Für eine aktive Teilnahme werden dir 110 Workloadstunden gutgeschrieben. Um diese zu erhalten, ist eine Anwesenheitsquote von mindestens 80% (neun Termine) sowie die Abgabe aller Reflexionsaufgaben erforderlich.
rooms
Beethovenstraße, Hauptgebäude (HG) 0202
docents
Michelle Beirau
Anzahl der Workloadstunden
5
Die Anmeldung für diesen Termin ist nicht möglich