16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Wir alle wünschen uns Gesundheit und wissen in der Regel auch, dass wir etwas für unsere Gesundheit tun sollten. Wie komplex und vielfältig dieses Thema ist, zeigt sich jedoch erst bei genauerer Betrachtung: auch mentale und soziale Aspekte haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. In diesem Termin schaffen wir ein gemeinsames Verständnis von Gesundheit und erarbeiten erste Möglichkeiten, an denen wir in den kommenden Wochen ansetzen können, um unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden aktiv zu steigern.


Gesundheit, Glück und Zufriedenheit: Drei Aspekte, die wir uns sicher alle wünschen. Doch was genau fällt eigentlich unter diese Begriffe und was können wir aktiv tun, um diesem Wunsch ein Stück näher zu kommen?
In diesem semesterbegleitenden Kurs beschäftigen wir uns in 11 Veranstaltungen mit den verschiedenen Möglichkeiten, wie du deine Zufriedenheit und dein Wohlbefinden beeinflussen kannst. Wir erarbeiten einen erfolgreichen Umgang mit vielen Anforderungen, negativen Gedanken oder Stress, aber auch die relevanten Aspekte gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität. Unabhängig davon, wo du aktuell stehst, erstellen wir deinen individuellen Methodenkoffer zur persönlichen Weiterentwicklung.
Die Termine setzen sich aus wöchentlichen Präsenzveranstaltungen, wöchentlichen Übungen inkl. Reflexionsaufgaben und einem begleitenden Online-Kurs zusammen.
Für eine aktive Teilnahme werden dir 110 Workloadstunden gutgeschrieben. Um diese zu erhalten, ist eine Anwesenheitsquote von mindestens 80% (neun Termine) sowie die Abgabe aller Reflexionsaufgaben erforderlich.

docents
Michelle Beirau

Anzahl der Workloadstunden
5

Die Anmeldung für diesen Termin ist nicht möglich