Veröffentlichungen und Vorträge von Prof. Dr. Constance Richter
05/2022 | Menschzentrierte Informationsprodukte, Fachvortrag, 43. INFOTAG – VIRTUELL IM LIVE-STREAM, 10. Mai 2022 |
04/2022 | Innovative Informationsprodukte, Workshop User Experience, tekom Frühjahrstagung 2022, Potsdam, 7. April 2022 |
02/2022 | Lernunlust, Lernschwierigkeiten und Lernrückstände – Ursachen und Handlungsmöglichkeiten, Vortrag SCHULEWIRTSCHAFT Ostwürttemberg, 2 Jahre Pandemie – wie verändert Corona den Schul- und Ausbildungserfolg?, Vortrag, 10.02.2022 |
12/2021 | The future of teaching, IUNTC Workshop, tekom Europe Advisory Board for Professional Development and Training,15.12.2021 |
02/2021 | Online-Lehre aus dem Stand. Wie man einen virtuellen Campus aufbaut. 02.-04.02.2021: Lehre 4.0 zu Gast auf der Online-Learntec 2021 |
02/2021 | Forschung, Lehre und Transfer. PechaKucha Europanacht, Pecha Kucha Night Aalen #49
08.02.2021, Live Stream, Online |
06/2020 | Gelebte reale und virtuelle Interaktivität im Unterricht, Digitaler Bildungskongress 2020, Betzold DIGIBIZ, 20. Juni 2020, |
04/2020 | Just Digital, PechaKucha INSPIRE the World, 30.04.2020 |
11/2019 | Designing information products for tomorrow’s products, 9. Transfertag, Hochschule Aalen, 21. November 2019, Aalen |
11/2019 | Visualisierungsmethoden: digitales Chaos in Angriff nehmen, Workshop UX09 User Experience (de), tekom Jahrestagung 2019, Messe Stuttgart, 13. November 2019 |
11/2019 | Achtung! Kaffee ist heiß. Sind Signalwörter intuitiv? carrerHUB, tekom Jahrestagung 2019, Messe Stuttgart, 12. November 2019 |
05/2019 | Service Design als neuer Maßstab?, Fachartikel in der Zeitschrift technische Kommunikation (im Druck) |
03/2019 | Informationsprodukte im menschzentrierten Gestaltungsprozess, 14.03.2019, tekom Regionalgruppe Südniedersachsen, Hannover |
03/2019 | SocialMedia – Instagram, 14.03.2019, SAMOCCA Franchisetreffen, DRK-Seminarzentrum, Uelzen |
01/2019 | DIE DEBATTE: Aalen 2050: Welche Stadt wollen wir sein?, 18.01.2019, Gutenbergkasino, SDZ Druck und Medien GmbH |
11/2018 | Informationsprodukte für die Produkte von morgen gestalten, tekom Jahrestagung 2018, Messe Stuttgart, „Intelligente Informationen“, 14. November 2018 |
11/2018 | Betriebsinterne Technische Redaktion oder externer Dienstleister?, Constance Richter und Rolf Erhardt in Schriften zur Technischen Kommunikation |
09/2018 | Mehr als Dokumentation. Anforderungen an die Technische Dokumentation für die effiziente und vernetzte Produktion von morgen Hochschule Aalen, tekom-Regionalgruppe Stuttgart, 27. September 2018 |
09/2018 | Was müssen Informationsprodukte für die Produkte von morgen leisten?, kothes Smart Information Roadshow, Schorndorf, 20. September 2018 |
06/2018 | Informationsprodukte für die Produkte von morgen, DOCUFY Anwendertreffen 2018, 12. Juni 2018 |
03/2018 | Ada Lavolace, Pecha Kucha Night Aalen #33, Hochschule Aalen, 3. März 2013 |
11/2017 | DIE DEBATTE: Aalen 2050: Welche Stadt wollen wir sein?, 21.11.2017, Gutenbergkasino, SDZ Druck und Medien GmbH |
11/2017 | Information Engineering. Usability Engineering. Knowledge Engineering., tekom Jahrestagung 2017, Messe Stuttgart, 24. Oktober 2017 |
06/2017 | Von Use.ability zu Joy.ability,Kommunikationskongress 2017, Hochschule Aalen, „Ich bin doch keine Maschine“, 29. Juni 2017. |
05/2017 | Informationsüberflutung. Wie kommunizieren wir (mit) Alumni im Zeitalter 4.0?, 22. acn Konferenz am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 12. Mai 2017 |
05/2017 | Zukunftsrealitäten an Hochschulen, Pecha Kucha Night Aalen #29, Kaufmännische Schule, Aalen, 11. Mai 2017 |
10/2016 | Smarte Informationen. Effektiv, effizient und zufriedenstellend gestalten, tekom Jahrestagung 2016, Messe Stuttgart, „Intelligente Informationen“, 25. Oktober 2016. |
06/2016 | Social Media für Senioren, Albstift Aalen, 24. Juni 2016 |
06/2016 | Das Businessnetzwerk XING optimal nutzen, Fachkräftetag, Uditorium Uhingen, 4. Juni 2016 |
04/2016 | Vier Punkt Null, Pecha Kucha Night Aalen #25, Altes Postamt, Aalen, 22. April 2016 |
04/2016 | Gebrauchstauglich? Effektive, effiziente und zufriedenstellende Informationen, tekom Frühjahrstagung 2016, Estrel Berlin, „Die Nutzer mit Intelligenter Information begeistern“, 15. April 2016 |
04/2015 | Karriere als Mutter, Pecha Kucha Night Aalen #22, Altes Postamt, Aalen, 17. April 2015 |
10/2014 | Social Media für den Geschäftserfolg nutzen. Vernetzte Kommunikation mit Blickkontakt, Early-Bird-Frühstück, IHK Heidenheim, 15. Oktober 2014 |
03/2014 | Social Media an deutschen Hochschulen – Möglichkeiten und Grenzen in der Betreuung ausländischer Studierender, 33. Jahrestagung Ausländerstudium, Würznurg, 14. März 2014 |
05/2013 | Gebrauchstauglich? Effektive, effiziente und zufriedenstellende Informationen, Vortrag im Rahmen der tekom-Regionalgruppe Alb-Donau, Hochschule Aalen, 16. Mai 2013 |
05/2013 | Vernetzte Hochschulkommunikation mit Blickkontakt, 18. acn Konferenz in Graz, Technische Universität Graz, 11. Mai 2013 |
04/2013 | Gebrauchstauglich? Effektive, effiziente und zufriedenstellende Informationen, Antrittsvorlesung, Hochschule Aalen, 24. April 2013 |
02/2013 | Wie vernetzt kommuniziert Ostwürttemberg?, Marketing-Club Ostwürttemberg, Hochschule Aalen, 21. März 2013 |
07/2012 | Social Media in Ostwürttemberg, E-Commerce - Handel und Werbung im Internet, IHK Ostwürttemberg, Heidenheim, 12. Juli 2012 |
06/2012 | Facebook & Twitter. How to do it?, Social Media Day 2012, Hochschule Aalen, 28. Juni 2012 |
06/2012 | Lebenshilfe 2.0: Facebook für die eigene Organisation gewinnbringend nutzen, Seminar, Lebenhilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Sachsen-Anhalt, Magdeburg, 25. Juni 2012 |
01/2012 | Deutsche Hochschulen in Social Media, EXPERTENFORUM III: Onlinemarketing und Social Media – Aktuelle Trends im Hochschulmarketing, Haus der Wissenschaft, Braunschweig, 16./17. Januar 2012 |
12/2011 | Social Product Development, Vortrag im Rahmen des 15. Produktionstechnischen Kolloquium: Soziale Netzwerke im industriellen Umfeld, Hochschule Ulm, 1. Dezember 2011 |
11/2011 | Facebook vs. Google+, Pecha Kucha Night Aalen #8, Freudenschmaus, Aalen, 11. November 2011 |
06/2011 | Social Media Marketing: Welche Hochschule nutzt Facebook, YouTube und Twitter?, Direkt-Marketing von Hochschule im Web: Eine Reise durch die Web- und Marketingepochen 0.5 bis 2.0, Fels, Dr. Christian, Universität Bayreuth und Richter, Dr. Constance, Hochschule Aalen, EXPERTENFORUM II: Onlinemarketing und Social Media - Aktuelle Trends im Hochschulmarketing, CHE-Marketing-Veranstaltung, Universität zu Köln, 9./10. Juni 2011, |
01/2011 | Social Media Marketing an Hochschulen, Erfolgreiches Studieninteressierten-, Studierenden- und Alumni-Marketing, MiPo´11: Dritte Konferenz zu Mitarbeiterportalen in der Unternehmenspraxis, 14. Januar 2011 |
10/2008 | Wissen vermitteln – Traditionelle mit medialer Wissensvermittlung erfolgreich kombinieren, Vortrag, Hochschuldidaktisches Kolloquium, Hochschule Aalen, 28. Oktober 2008 |
04/2008 | Lehrformate für die mediale Wissensvermittlung, Vortrag, 10 Jahre Studiengang Technische Redaktion, Hochschule Aalen, 11. April 2008 |
03/2008 | Lehrformate für die mediale Wissensvermittlung, Dissertation, Universität Erfurt, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, 2008, urn:nbn:de:gbv:547-200800215 |
06/2007 | Streaming Media Lectures — A high quality but cost effective distribution of learning content, The power of media education, NBE 2007 Conference, 13-15 June 2006, Rovaniemi (Finland) |
09/2006 | E-learning supported laboratory courses in corrosion education, Eurocorr 2006, 25-28 September 2006, Maastricht (Netherlands) |
06/2006 | From Face-to-Face to Virtual Lecture Hall, Conference on Streaming Technology in Education in Europe, 14-17 June 2006, Patras (Greece) |
03/2006 | Laboratory Courses in Materials Science Supported by WebCT-based e-Learning Modules, WebCT User Conference 2006, Edinburg (UK) |
03/2004 | Ein frühmittelalterliches Dorf in Deutschland, Virtuelle Reise zu den Alamannen von Lauchheim (CD-ROM), ISBN: 3-8062-1873-0 |
01/2004 | Tonwert-Atlas digital (in Zusammenarbeit mit der Hostmann-Steinberg GmbH, CD-ROM) |