News und Presse

Einkauf der Zukunft: Apple Vision Pro in AktionExklusive Einblicke in immersive Technologien von Porsche und MHP – Vorlesungen an der Hochschule Aalen

Ein Student (rechts) probiert die Apple Vision Pro aus, daneben Emanuele Frisi, Sales Director der Porsche Group (links).  Fotohinweis: © Hochschule Aalen | Jan Walford

Ein Student (rechts) probiert die Apple Vision Pro aus, daneben Emanuele Frisi, Sales Director der Porsche Group (links). Fotohinweis: © Hochschule Aalen | Jan Walford

Mo, 19. August 2024 Rückblick auf das letzte Semester: Studierende der Studiengänge „International Sales and New Technologies“ (VI), „Leadership in Industrial Sales and Technology“ (IST) sowie des Masterkurses „Produkt- und Innovationsmanagement“ erhielten einen exklusiven Einblick in den Kundenservice von MHP und Porsche. Prof. Dr. Alexander Grohmann, Studiengangskoordiantor von VI, begrüßte Florian Langer, Head of Customer Experience (CX) bei MHP, und Emanuele Frisi, Sales Director der Porsche Group. Der Fokus der Veranstaltung lag auf der Apple Vision Pro, die mit ihrer einzigartigen Technologie außergewöhnliche Einkaufserlebnisse ermöglichen wird.

Nachhaltige Lösungen für komplexe AnforderungenNeuer Studiengang „Materialien für Nachhaltigkeit“ an der Hochschule Aalen

Zum Wintersemester 2024/ 25 geht an der Hochschule Aalen der neue Bachelor-Studiengang „Materialien für Nachhaltigkeit“ an den Start. Foto: © Hochschule Aalen | Jan Walford

Do, 20. Juni 2024 Mit welchen Technologien werden neue Produkte nachhaltig und umweltschonend produziert? Wie funktioniert eine Handy-Batterie? „Zum Wintersemester 2024/ 25 gehen wir mit unserem neuen Bachelor ‚Materialien für Nachhaltigkeit‘ an den Start. Ein Studiengang, der sich tagesaktuell mit brennenden Fragen beschäftigt“, erklärt Studiendekan Prof. Dr. Timo Sörgel. Angehende Ingenieurinnen und Ingenieure lernen, nachhaltige Lösungen für komplexe Anforderungen zu entwickeln. Studieninteressierte können sich noch bis zum 15. Juli 2024 bewerben.

Einzigartige Exkursion ins Silicon ValleyStudierende der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik der Hochschule Aalen erhalten exklusive Einblicke

Spannende Einblicke: Rund 25 Studierende waren auf Exkursion im Silicon Valley, das als bedeutendster Hightech-Standort der Welt gilt. Foto: Hochschule Aalen | Alexander Grohmann

Di, 22. November 2022 Nach langer Vorbereitung und Planung von Prof. Dr. Aexander Grohmann konnte kürzlich eine Exkursion ins Silicon Valley realisiert werden. Rund 25 Studierende der Studiengänge International Sales Management and Technology und Leadership in Industrial Sales and Technology erhielten die Möglichkeit, in die Heimat unzähliger Start-ups und weltweit tätiger Technologieunternehmen zu reisen. Die Region im US-Bundesstaat Kalifornien gilt als bedeutendster Hightech-Standort der Welt.

Best Paper Award für Forschung an Emotionen im Vertrieb Prof. Dr. Alexander Grohmann und Doktorand Sam Schweickhardt für herausragende Leistung ausgezeichnet

Sam Schweickhardt (links) und Prof. Dr. Alexander Grohmann präsentieren stolz den Preis fürs "Best Empirical Paper". Foto: © Hochschule Aalen | Piotr Kiwatek

Do, 07. Juli 2022 Auf der diesjährigen Jahreskonferenz des Global Sales and Science Instituts (GSSI) in Frankfurt a. M. präsentierte Prof. Dr. Alexander Grohmann einen Teil der Forschungsergebnisse, an welchen er bereits seit September 2020 forscht. Unterstützt wird er hierbei von Doktorand Sam Schweickhardt seit Oktober 2021. Nun wurden die Forschungsergebnisse des EXPLOR-Forschungsprojekts auf der GSSI Konferenz 2022 mit dem Best Paper Award ausgezeichnet.

Ich sehe was, was du nicht sagstFörderprogramm EXPLOR unterstützt Prof. Dr. Alexander Grohmann bei seiner Forschung zur Emotionalisierung im industriellen Verkaufsprozess

Erfreut? Wütend? Besorgt? Prof. Dr. Alexander Grohmann forscht an der Hochschule Aalen zur Emotionalisierung von Verkaufsprozessen. Foto: Saskia Stüven-Kazi

Di, 18. Januar 2022 Freude, Wut, Trauer, Angst, Überraschung – menschliche Emotionen bestimmen unser Leben. Auch bei Verkaufsprozessen werden Entscheidungen oft nicht rational, sondern intuitiv, schnell und emotional getroffen. Doch wie lassen sich Verkaufsprozesse optimal gestalten, insbesondere im digitalen Raum und in einer Zeit ohne persönliche Kontakte, Messen und Veranstaltungen? Prof. Dr. Alexander Grohmann von der Hochschule Aalen forscht zum Spannungsfeld von Automatisierung und Emotionalisierung des industriellen Verkaufsprozesses. Ziel ist es, einen Algorithmus zu entwickeln, der Vertriebsmitarbeitende beim digitalen Kundenkontakt unterstützt. Seine Forschungsaktivitäten werden jetzt durch das Programm EXPLOR der Abtsgmünder Stiftung Kessler + Co. für Bildung und Kultur gefördert.

Hochschule Aalen eröffnet neues Sales- and Purchasing-Lab Wo der technische Vertrieb und Einkauf der Zukunft erforscht wird

An der Hochschule Aalen wurde jetzt das neue Sales- and Purchasing-Lab eröffnet.

Mi, 16. Dezember 2020 Wie kaufen wir in Zukunft ein? Wie verändert sich unser Einkaufsverhalten? Und was müssen Unternehmen beachten, um ihre Produkte erfolgreich zu vermarkten? Diese Fragen werden im Sales- and Purchasing-Lab an der Hochschule Aalen beantwortet, auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz. In der neuen Einrichtung werden die Studierenden sowie Kooperationsunternehmen auf die Herausforderungen des technischen Vertriebs und Einkaufs im Zeitalter der digitalen Transformation vorbereitet.

Prof. Dr. Alexander Grohmann

+49 7361 576-2557
200
Sprechzeiten
nach Absprache