News und Presse

Wie eine warme UmarmungEmbrace-Servicecenter der Hochschule Aalen unterstützt internationale Forschende

Dr. Lola Bulut (Mitte) freut sich, dass sie und ihr Team die beiden internationalen Forschenden Dr. Keval Prajadhiana (links) und Dr. Moyin Akintunde mit Rat und Tat unterstützen kann. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Mo, 16. Dezember 2024 Gemeinsam geht vieles einfach besser – das gilt auch in der Forschung. Mit Forschenden aus anderen Ländern zusammenzuarbeiten, ist für den wissenschaftlichen Fortschritt unerlässlich. Doch hierfür müssen auch die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen werden. Denn oft stehen internationale Forschende vor besonderen Herausforderungen, seien es der Visumsantrag, sprachliche Barrieren oder die Wohnungssuche. Mit ihrem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Höhe von 500.000 Euro geförderten Projekt „Embrace“ steht die Hochschule Aalen internationalen Forschungstalenten mit Rat und Tat zur Seite.

Globale Kompetenzen für Mitarbeitende, Professoren und ProfessorinnenDas International Center bietet wieder ein Weiterbildungsprogramm an

Weiterbildung mit dem interaktiven Lego Workshop „Happiness at Work“.

Mi, 30. August 2023 Das International Center bietet wieder ein Weiterbildungsprogramm an, welches explizit auf Mitarbeitende, Professoren und Professorinnen zugeschnitten wurde.

Internationaler Spirit auf dem CampusDie Orientierungswochen der Hochschule Aalen für ausländische Studierende

Die internationalen Studierenden des International Programs wurden an der Hochschule begrüßt. Foto: Joel Peter D'Souza

Fr, 18. März 2022 Bereits vor Vorlesungsbeginn war internationale Stimmung auf dem Campus zu spüren, denn wie jedes Semester trafen wieder Studierende aus aller Welt in Aalen ein um an den Orientierungswochen des International Centers der Hochschule Aalen teilzunehmen. Rund 60 ausländische Studierende mit Abschlusswunsch oder zum Austausch konnten begrüßt und in Kleingruppen über den Campus geführt werden.

explorhino kann eine Brücke seinBufdis an der Hochschule Aalen engagieren sich in der Integration

Simon Bogdan und Lola Bulut versuchen in ihrer Studie herauszufinden, warum nicht mehr Kinder mit Migrationshintergrund an den Kursen von explorhino teilnehmen.

Mi, 06. Juni 2018 Bundesfreiwilligendienstleistende Lola Bulut und Simon Bogdan untersuchen, warum nicht mehr Kinder mit Migrationshintergrund an den Angeboten des explorhino Schülerlabors teilnehmen. Für die Studie brachten die beiden Bufdis zwei Kurse des Schülerlabors in die Landeserstaufnahmestelle in Ellwangen und eine Gemeinschaftsunterkunft in Unterkochen. Ihre Studie, die noch bis August läuft, erbrachte schon jetzt viele Einblicke und Ergebnisse.

Dr. Lola Bulut

+49 7361 576-1708
+49 7361 576-2330
WIN 2.11