Die Themen Industrie 4.0 und Digitalisierung sind bereits seit vielen Jahren fest in der Forschung und Lehre an der Hochschule Aalen verankert. Durch gezielten Kompetenzaufbau – etwa über neue Studiengänge, Forschungsprojekte und Kooperationsformate – wurde das Profil der Hochschule in diesem zukunftsweisenden Bereich kontinuierlich geschärft.

Um die vielfältigen Aktivitäten der Hochschule in den Bereichen Industrie 4.0 und Digitalisierung zu bündeln und für externe Partner sichtbar und zugänglich zu machen, wurde das Zentrum Industrie 4.0 als zentrale Einrichtung im Jahr 2016 von Prof. Axel Zimmermann gegründet. Es fungiert seither als „Marktplatz der Kompetenzen“ und war Teil der landesweiten Transferplattform BW Industrie 4.0, die in den Jahren 2017 bis 2024 vom Land Baden-Württemberg gefördert wurde.

Seit 2019 leitet Prof. Dr.-Ing. Steffen Schwarzer das Zentrum Industrie 4.0 und baut dessen Aktivitäten gezielt aus, um die digitale Transformation in der Region voranzutreiben und Unternehmen bei der Umsetzung innovativer Industrie Lösungen zu unterstützen.

Von Beginn an verfolgt das Zentrum das Ziel, die wissenschaftliche Expertise der Hochschule gezielt nach außen zu tragen, Kooperationsprojekte mit regionalen Unternehmen zu initiieren und den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis aktiv zu gestalten. Neben der Projektarbeit fördert das Zentrum den Austausch zu aktuellen Forschungsthemen und dient als zentrale Anlaufstelle für Industriepartner, die gemeinsam mit der Hochschule zukunftsorientierte Innovationsvorhaben entwickeln und umsetzen möchten.