Über das Projekt

Herausforderung, Motivation & Ziel


Problematik

  • Mikroplastikaustrag während Nutzung und Rückbau
  • Herausfordernde End-of-Life-Phase
  • Verlust wertvoller fossiler Ressourcen durch mangelndes Recycling

Motivation

  • Fokus auf vernachlässigte jedoch mengenmäßig bedeutsame Altkunststoffe
  • Verständnis der Auswirkung von mechanischen, witterungsbedingten und zeitlichen Belastungen auf das Recyclingverhalten
  • Erforschung von Alternativen für mehr Nachhaltigkeit

Ziel

  • Optimierung der End-of-Life Phase von Sportanlagen mit Kunststoffbelagssystemen
  • Mobilisierung der Recycling- & Kunststoffindustrie für nachhaltige Konzepte im Sportstättenbau
  • Steigerung des Nutzungsgrades von Biokunststoffen

Umsetzung


Mechanisches & chemisches Recycling

  • Erarbeitung einer Recyclingkaskade
  • Kunststoffmodifikation zur Rückführung in Erst- oder Alternativanwendungen
  • Transparente Bereitstellung von Eigenschaftsdaten

Alternative Materialien

  • Auswahl möglicher Biokunststoffe als Alternative für Kunststoffbelagssysteme
  • Untersuchung der Eignung und Erfüllung der Anforderungen



Konzipierung emissionsfreies Rückbausystem

  • Erarbeitung eines sensor- & roboter-gestützten Konzepts zum Rückbau von Kunststoffbelagssystemen ohne Mikroplastikaustrag

LCA und Geschäftsmodelle

  • Ökologische & ökonomische Bewertung von Forschungsergebnissen
  • Transfer in Handlungsempfehlungen, nachhaltige Anwendungen und Geschäftsmodelle

 

Ihre Ansprechpartner

Projektkoordinatorin
Prof. Dr. Ing Iman Taha

Weitere Ansprechpartner
Prof. Dr. Doris Aschenbrenner
Prof. Dr Katharina Weber

Social Media