Curriculare Formate
![]() |
Vorlesung: Consulting Projekte (Bachelor-Angebot)Ihr seid am Gründungsgeschehen interessiert, wollt aber nicht unbedingt ein eigenes Start-up gründen? In unserer Vorlesung werdet ihr auf die Mitarbeit in und auf die Beratung von Start-ups und Unternehmen vorbereitet. Ihr erlernt die gängigen Methoden aus der Unternehmensberatungs-Praxis und beschäftigt euch mit relevanten Themen wie Design-Thinking und Geschäftsmodellentwicklung. |
![]() |
Vorlesung: Unternehmerisches Denken und Start-up-Management (Bachelor-Angebot)Ihr seid am Gründungsgeschehen interessiert und habt euch schon oft die Frage gestellt, wie man sein eigenes Start-up gründet? In unserer Vorlesung beschäftigt ihr euch mit aktuellen Methoden aus dem Start-up-Management und eignet euch wichtiges Know-How aus dem Bereich der Existenzgründung an. |
![]() |
Vorlesung: Digitales InnovationsprojektIhr seid am Gründungsgeschehen interessiert und wollt nun mit dem richtigen Team eure Ideen umsetzen? In unserer Vorlesung entwickelt ihr die Kompetenzen, Lösungen in hochschulübergreifenden digitalen Teams systematisch zu erarbeiten und diese vor Publikum zu präsentieren und zu verteidigen. Außerdem erweitert ihr eure sozialen Fähigkeiten in den Bereichen Teambuilding, Konfliktlösung und Reflexion. |
Außercurriculare Formate
![]() |
Consulting-TalkIhr seid neugierig und möchtet in die Beratung von Start-ups hineinschnuppern? In unserem Consulting-Talk geben wir erste Einblicke in die Beratung von Start-ups und Unternehmen in den Bereichen Innovation, Geschäftsmodellentwicklung u.v.m. Zu Gast sind Berater:innen aus bekannten deutschen Unternehmensberatungen, die in Live-Interviews von ihren Erfahrungen aus der Beratungspraxis berichten, Einblicke in ihren Arbeitsalltag gewähren und für eure Fragen zur Verfügung stehen. |
![]() |
Gründer-TalkIhr seid neugierig und möchtet ins Gründungsgeschehen hineinschnuppern? In unserem Gründer-Talk behandeln wir Themen rund um die Unternehmensgründung – diese werden anhand von praxisnahen Gründerbeispielen veranschaulicht. Zu Gast sind Gründer:innen, die im Rahmen von Live-Interviews von ihren Erfahrungen sowie den „Ups and Downs“ beim Aufbau ihres Start-ups berichten und für eure Fragen zur Verfügung stehen. |
![]() |
Ostalb-HackathonIhr habt genug geschnuppert und möchtet ein Wochenende lang in Teams an kreativen Ideen und Lösungen arbeiten? Bei unserem gemeinsamen Ostalb-Hackathon arbeiten kreative Teams innerhalb von ca. 48 Stunden fast rund um die Uhr an einer von vier Challenges. Unterstützt durch uns als Design-Thinking-Coaches, Pitch Trainings und Mentoring-Gesprächen, verfolgen die Teams ein Ziel: den Gewinn der Challenge und zusätzlich den Community-Preis von jeweils 1.000 € in bar. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Networking-Möglichkeiten. |
![]() |
An den Ideen Anderer mitarbeitenIhr seid am Gründungsgeschehen interessiert, wisst aber noch nicht, ob ihr selbst gründen möchtet? Unsere studentische Unternehmensberatung InnoConsult bietet die optimale Gelegenheit, um erste Einblicke und Praxiserfahrung in der Start-up-Welt zu sammeln. Durch unseren Fokus auf Ideengenerierung/Design-Thinking und Geschäftsmodellentwicklung beraten und fördern wir studentische Gründungsvorhaben, Start-Ups und Unternehmen bei unterschiedlichsten Themenstellungen und Projekten. |
![]() |
Die eigene Idee umsetzenIhr seid am Gründungsgeschehen interessiert und habt euch schon oft die Frage gestellt, wie man sein eigenes Start-up gründet? An unserem Gründercampus habt ihr die Möglichkeit, eigenständig an euren Ideen zu arbeiten und regelmäßiges Coaching von uns zu erhalten.
|
![]() |
Beratung zum EXIST-GründerstipendiumIhr möchtet euch auf eure Gründung fokussieren und ein Jahr lang aktiv an der Umsetzung arbeiten? Das EXIST-Gründerstipendium unterstützt gründungsinteressierte Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Die Gründungsteams erhalten für die Dauer von 12 Monaten ein EXIST-Gründerstipendium zu attraktiven Konditionen, um einen Businessplan auszuarbeiten und sich mit Unterstützung ihrer Hochschule oder Forschungseinrichtung auf ihre Unternehmensgründung vorzubereiten. |
![]() |
Innovationszentrum an der Hochschule AalenIhr seid schon weiter im Gründungsprozess und möchtet Räumlichkeiten und Arbeitsplätze anmieten? Das Innovationszentrum an der Hochschule Aalen bietet euch Platz und weitere Netzwerkkontakte, um euer Start-up voranzutreiben. Alternativ habt ihr hier auch die Möglichkeit, direkt in ein ansässiges Start-up einzusteigen - als Mitgründer:in oder als Teammitglied. |