Get to know - Alles beginnt mit dem richtigen Mindset - wir wollen euch inspirieren und dazu motivieren, neue Wege zu gehen. In Workshops und bei Events geben wir euch den Raum, kreativ und innovativ zu werden.
Get in action - Ihr seid motiviert und habt euch das passende Mindset angeeignet? Dann entwickelt nun entweder eure eigenen Ideen weiter doer arbeitet mit anderen Studierenden an gemeinsamen Projekten.
Get it done - Ihr wollt mehr aus euren Ideen oder Skills machen? Unsere Partner unterstützen euch bei der Gründung oder dem Einstieg in ein Start-up oder Unternehmen.

Curriculare Formate

Modul: Consulting Projekte (Bachelor-Angebot)

Ihr seid am Innovations- und/oder Gründungsgeschehen interessiert, wollt aber nicht unbedingt ein eigenes Start-up gründen?

In diesem Modul werdet ihr auf die Mitarbeit in und auf die Beratung von Start-ups und Unternehmen vorbereitet. Ihr erlernt die gängigen Methoden aus der Unternehmensberatungs-Praxis und beschäftigt euch mit relevanten Themen wie Design-Thinking und Geschäftsmodellentwicklung.

Modul: Unternehmerisches Denken und Start-up-Management (Bachelor-Angebot)

Ihr seid am Innovations- und/oder Gründungsgeschehen interessiert und möchtet euch einen fundierten Überblick über den Bereich der Existenzgründung verschaffen?

In diesem Modul werdet ihr nicht nur mit den wichtigsten Grundlagen aus dem Bereich der Existenzgründung vertraut gemacht, sondern erlernt auch aktiv, wie man mit Hilfe von aktuellen Methoden aus dem Innovations- und Start-up-Management eine Geschäftsidee erfolgreich in die Tat umsetzen kann.

Modul: Digitales Innovationsprojekt (Bachelor-Angebot)

Ihr seid am Innovations- und/oder Gründungsgeschehen interessiert und möchtet erfahren, wie man in interdisziplinären und hochschulübergreifenden Teams in digitaler Zusammenarbeit spannende Innovationsprojekte von Unternehmen und Start-ups umsetzt?

In diesem Modul lernt ihr mit Hilfe einer Online-Lernplattform nicht nur aktuelle Innovationsmethoden kennen, sondern wendet diese gleich auch aktiv an realen Innovationsprojekten an, die von Unternehmen/ Start-ups zum Semesterstart eingespeist werden. Darüber hinaus sammelt ihr wichtige Erfahrungen bei der Arbeit im virtuellen Team und erhaltet wertvolle Inputs zur Verbesserung eure Kompetenzen bei der digitalen und interdisziplinären Zusammenarbeit.

Modul: Idea to Business (Bachelor-Angebot)

Ihr seid am Innovations- und/oder Gründungsgeschehen interessiert und habt bereits eine Geschäftsidee, die ihr gerne im Rahmen eines Programms systematisch weiterentwickeln wollt?

In diesem Modul habt ihr die Möglichkeit, eure Geschäftsidee auf Basis des LEAN Start-up Ansatzes zu einem validierten Geschäftsmodell weiterzuentwickeln und euch für die Teilnahme am Finale des landesweiten Wettbewerbs ASAP BW (Academic Seed Accelerator Programm) zu qualifizieren.


An den Ideen Anderer mitarbeiten

Ihr seid am Gründungsgeschehen interessiert, wisst aber noch nicht, ob ihr selbst gründen möchtet? Unsere studentische Unternehmensberatung InnoConsult bietet die optimale Gelegenheit, um erste Einblicke und Praxiserfahrung in der Start-up-Welt zu sammeln. Durch unseren Fokus auf Ideengenerierung/Design-Thinking und Geschäftsmodellentwicklung beraten und fördern wir studentische Gründungsvorhaben, Start-Ups und Unternehmen bei unterschiedlichsten Themenstellungen und Projekten.

Die eigene Idee umsetzen

Ihr seid am Gründungsgeschehen interessiert und habt euch schon oft die Frage gestellt, wie man sein eigenes Start-up gründet? An unserem Gründungscampus habt ihr die Möglichkeit, eigenständig an euren Ideen zu arbeiten und regelmäßiges Coaching von uns zu erhalten.
Ihr wollt mehr? Speist euer Projekt in die studentischen Unternehmensberatung InnoConsult ein und erhaltet Unterstützung von einem Team, das über einen festgelegten Zeitraum aktiv mitarbeitet und euch in den Bereichen Design-Thinking und Geschäftsmodellentwicklung unterstützt.

Beratung zum EXIST-Gründerstipendium

Ihr möchtet euch auf eure Gründung fokussieren und ein Jahr lang aktiv an der Umsetzung arbeiten? Das EXIST-Gründerstipendium unterstützt gründungsinteressierte Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Die Gründungsteams erhalten für die Dauer von 12 Monaten ein EXIST-Gründerstipendium zu attraktiven Konditionen, um einen Businessplan auszuarbeiten und sich mit Unterstützung ihrer Hochschule oder Forschungseinrichtung auf ihre Unternehmensgründung vorzubereiten.


Innovationszentrum an der Hochschule Aalen

Ihr seid schon weiter im Gründungsprozess und möchtet Räumlichkeiten und Arbeitsplätze anmieten? Das Innovationszentrum an der Hochschule Aalen bietet euch Platz und weitere Netzwerkkontakte, um euer Start-up voranzutreiben. Alternativ habt ihr hier auch die Möglichkeit, direkt in ein ansässiges Start-up einzusteigen - als Mitgründer:in oder als Teammitglied.




Direkt zu:

Gründungscampus



*Icons made by scrip, EpicCoders, Freepik, Smashicons, catkuro, Freepik, smalllikeart from www.flaticon.com





Unsere Kanäle: