Türchen Nr. 5

Grade in der Vorweihnachtszeit kann es hin und wieder etwas stressiger werden. Letzte Aufgaben für Studium und Arbeit sollen noch im alten Jahr erledigt werden und auch private weihnachtliche Vorbereitungen können uns ganz schön fordern. Das Gefühl von Stress kennen wir alle. Aber was ist Stress überhaupt? 

Stress ist die Reaktion auf einen Reiz, welcher die Fähigkeit zur Bewältigung dieses Reizes beansprucht und eine Anpassungsleistung verlangt. Diesen auslösenden Reiz nennt man auch Stressor. Stressoren können unter anderem Arbeitsbelastungen, soziale Konflikte oder auch Zeitdruck sein. Es folgen körperliche Reaktionen wie ein Anstieg von Blutdruck und Muskelspannung. Das Herz schlägt schneller und wir atmen schneller und flacher. Kurzfristige Phasen erhöhter Anforderungen gehören zu unserem Alltag und sind unbedenktlich. Ein langfristiges Stresserleben jedoch kann zur Erschöpfung und Folgeerkrankungen führen.

Das heutige Türchen hält eine kleine Selbstreflexion zur Sensibilisierung für Sie bereit: den Stresstest „Checkliste: Warnsignale für Stress“ nach Gert Kaluza.

Quellen:

Kaluza, G. (2011). Stressbewältigung. (2. Aufl.). Berlin Heidelberg: Springer. doi:10.1007/978-3-642-13720-4_3

Kohlmann, C-W. & Eschenbeck, H. (2018). Stress und Stressbewältigung. In Kohlmann, C.-W., Salewski, C. & Wirtz, M. A. (Hrsg.). Psychologie der Gesundheitsförderung (S. 169-181). Bern: Hogrefe. doi:10.1024/85770-000