Türchen Nr. 4

In der Weihnachtszeit wird viel genascht. Eine nährstoffreiche Alternative zu den leckeren Lebkuchen und Vollmilchweihnachtsmännern können Mandarinen, Nüsse und dunkle Schokolade sein. Aber welche gesundheitlichen Vorteile haben diese Lebensmittel überhaupt?



Mandarinen:

Mandarinen duften nicht nur himmlisch gut, sondern sie sind dazu auch noch kalorienarm mit ca. 45 kcal auf 100 g. Außerdem sind sie reich an Vitamin C, welches das Immunsystem stärkt. Drei bis vier Mandarinen decken bereits einen Drittel des Tagesbedarfs an Vitamin C. Vitamin C unterstützt außerdem die Eisenaufnahme im Körper aus der Nahrung. Das in Mandarinen enthaltenen Beta-Carotin, welches der Körper zu Vitamin A umwandelt, sorgt für die orange Farbe der Frucht. Was die Mandarine besonders macht, ist der Inhaltsstoff Nobiletin. Der Stoff soll fettverbrennende Prozesse im Körper unterstützen und ankurbeln. Aber auch vor Arteriosklerose und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Die höchste Konzentration an Nobiletin ist in der weißen Haut unter der Schale und zwischen den Schnitzen, also den Teilen der Mandarine, die wir meistens abzupfen.

Nüsse:

Nüsse sind eine gute Quelle für Magnesium, Kupfer, Kalium und enthalten zudem viel Thiamin und Folsäure. Diese Mineralstoffe sind wichtig für die Muskelkontraktion, für die Kommunikation zwischen den Nervenzellen und zwischen Nerven- und Muskelzellen sowie für die Herztätigkeit. Nüsse sind reich an Vitamin B2, Eisen und Riboflavin. Das Fett der Nüsse enthält vorwiegend einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Nüsse enthalten viel Fett und sind daher sehr kalorienreich und liefern Energie.

Dunkle Schokolade:

Dunkle Schokolade hat einen hohen Kakaoanteil und enthält daher automatisch weniger Zucker. In Kakao ist ein besonders hoher Anteil an Flavonoide. Flavonoide können mit ihrer antioxidativen Wirkung die Haut vor UV-Schäden schützen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen entgegenwirken. Zudem gibt es Hinweise, dass sie die Durchblutung stärken und das Absterben von Krebszellen begünstigen. Zartbitterschokolade enthält bis zu fünfmal mehr Flavonoide als weiße und Vollmilchschokolade.


Vielleicht wollen Sie in der nächsten Woche jeweils eine süße Nascherei durch eine dieser gesunden Alternativen zu ersetzen?

Quellen:

AOK. (2023, 29. August). Was Schokolade gesund oder ungesund macht. AOK Gesundheitsmagazin. hier

AOK. (2022, 19. Oktober). Alles auf Orange: Wie gesund sind Orangen?. AOK Gesundheitsmagazin. hier https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/orangen-gesund/

ÖKK (2022, 05. Dezember). Die Mandarine. ÖKK. hier

Techniker Krankenkasse (2023, 28. Juni). Nüsse: kleine Energiespender. Die Techniker. hier