Kooperationspartner

Die Einbindung von Kooperationspartnern, wie der Industrie- und Handelskammern Ostwürttemberg und Heilbronn-Franken sowie der Handwerkskammern Ulm und Heilbronn-Franken, gewährleistet die praxisnahe Ausrichtung des Beratungskonzepts. Im Dezember 2022 mussten die Handwerkskammern aufgrund von Personalmangel ihr Engagement reduzieren. Mitte 2023 kam die IHK Stuttgart sowie die IHK Oberschwaben hinzu, während sich die IHK Heilbronn-Franken zurückzog.

Im Juni 2024 konnten die Handwerkskammern Ulm, Reutlingen, Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim und Bauwirtschaft BW als neue Partner gewonnen werden, die nach einer Multiplikatorenschulung die Pilotierung der HWKen übernahmen.

Da mit Abstand die meisten Kammermitglieder Kleinst- und Kleinunternehmen sind, entspricht die Zusammenarbeit ideal der Zielgruppe des Projekts. Die Kammern kennen die Bedürfnisse der KMU in Bezug auf Cybersicherheit und können über ihr Beraternetzwerk gezielt Maßnahmen vorantreiben. Die Kammern, insbesondere die IHK Ostwürttemberg, unterstützten das Projekt durch fachlichen Austausch, Umfragen, die Vermittlung von KMU für Pilotprojekte und die Bereitstellung von Beratungen. Sie konnten durch die Aufnahme des CyberSicherheitsChecks für KMU ihr Angebot um eine Cybersicherheits-Erstberatung, kostenlos für Mitgliedsunternehmen, erweitern. Die Ausweitung auf weitere Multiplikatoren wird seitens des Innenministeriums BaWü vorangetrieben und läuft über das Jahr 2024 hinaus.

Weitere Partner

Zusätzlich wurde Expertise aus Sicherheitsbehörden, insbesondere dem Landeskriminalamt, Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Zentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) Ulm und einem IT-Dienstleister, eingebunden. In mehreren Workshops und Arbeitsgruppensitzungen wurde ein zielgruppenorientierter Beratungsprozess sowie umsetzbare Maßnahmenempfehlungen erarbeitet. Das Konzept entstand in drei vorbereitenden Workshops, gefolgt von weiteren Sitzungen zur Entwicklung des Stufenmodells, der Erstberatung und der grundlegenden Vorgehensweisen.