Hochschule Aalen unterzeichnet neue Partnerschaft mit südafrikanischer UniversitätGemeinsame Forschung und Studierendenaustausch im Fokus

Freuen sich über die neue Kooperation (v.l.n.r.): Pascal Cromm, Leiter des Akademischen Auslandsamtes der Hochschule Aalen, Prof. George van Schoor, Prof. Kenneth Richard Uren (beide North-West University) und Akash Mangaluru‐Ramananda vom Institut für Antriebstechnik der Hochschule Aalen. Foto: © Hochschule Aalen | Nichola Adams
Im Rahmen des Gegenbesuchs der südafrikanische North-West University (NWU) konnte eine neu unterschriebene Kooperationsvereinbarung an die Gäste, Prof. George van Schoor und Prof. Kenneth Richard Uren – beide Professoren in der School of Electrical, Electronic and Computer Engineering – übergeben werden. Damit wurde die neue Partnerschaft mit der südwestlich von Johannesburg in Potcheftsroom gelegenen Universität jetzt formalisiert.
Im Frühjahr besuchten die Aalener Professoren Prof. Dr. Markus Kley und Prof. Dr. Steffen Schwarzer die North-West Universität in Südafrika, um über gemeinsame Forschungsinteressen und insbesondere über den Austausch internationaler Studierender zu sprechen. Kürzlich kamen nun Prof. George van Schoor und Prof. Kenneth Richard Uren zu einem Gegenbesuch nach Aalen, bei dem die nächsten Schritte zur Kooperation mit Vertretern der Fakultäten Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften besprochen wurden. Neben gemeinsame Forschungsanträgen und Publikationen soll es auch ein fortwährendes Studierendenaustauschprogramm mit dem möglichen Ziel eines Doppelabschlusses der beiden Hochschulen geben.
Während ihres Besuchs hatten die beiden südafrikanischen Professoren Gelegenheit, sich ein persönliches Bild der Forschungsaktivitäten an der Hochschule Aalen zu machen. Hierzu wurde den Besuchern in den Laboren des Zentrums Industrie 4.0 und an diversen Antriebsprüfstände eine Übersicht über die aktuellen Projekte gegeben. Vor allem im Bereich der angewandten KI für Datenauswertungen konnten sehr schnell gemeinsame Forschungsinteressen ausgemacht werden, die zunächst in einer gemeinsamen Publikation münden sollen.
Die Partnerschaft mit der North-West Universität ergänzt die bisherigen Kooperationen der Hochschule Aalen in Südafrika, einem für die Aalener Studierenden sehr attraktivem Zielland für ein Austauschsemester. Nun haben die Studierenden die Wahl zwischen der seit über zwanzig Jahren bestehenden Partnerschaft mit der Central University of Technology in Bloemfontein sowie der Vaal University of Technology in Vanderbijlpark, der Cape Peninsula University of Technology in Kapstadt und jetzt auch der North-West University in Potcheftsroom. „Wer an der Hochschule Aalen studiert, studiert nicht nur an einer der forschungsstärksten deutschen Hochschulen für angewandten Wissenschaften, sondern kann sein Studium auch noch international ausrichten - ob für Studien- und/oder Praxisaufenthalte im Ausland. Rund 140 Hochschulpartnerschaften auf allen Kontinenten sowie ein engmaschiges Industrienetzwerk öffnen den Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Aalen alle Türen für ihre spätere berufliche Karriere“, erläutert Pascal Cromm, Leiter des Akademischen Auslandsamtes.