Übersicht Green Technology and Economy Studiengänge
Weitere Informationen
Umwelttechnik und Ressourceneffizienz treiben die nachhaltige Entwicklung weltweit an.
Für den Technologie- und Industriestandort Deutschland kann die Bedeutung von Umwelttechnologien gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt lag 2016 bei 15 Prozent und wird – so die Prognose – bis 2025 auf 19 Prozent steigen.
„GreenTech entwickelt sich zum Jobmotor. In den Unternehmen der Leitmärkte waren 2016 bereits 1,5 Millionen beschäftigt – Tendenz klar steigend.“
Roland Berger/Unternehmensberatung
NEU: Materials 4 Future an der Hochschule Aalen
Du experimentierst gerne mit innovativen Materialien?
Dich interessiert der Aufbau von Werkstoffen?
Dich interessieren innovative Werkstoffe?
Du suchst Technik mit großen Innovationsmöglichkeiten?
Dann solltest du dir die Materials 4 Future Studiengänge ganz genau anschauen! In jedem der Studiengänge kannst auch das Green Technology and Economy-Label erwerben.