AAUF Aalener Institut für Unternehmensführung

Über uns - AAUF Aalener Institut für Unternehmensführung

Der Forschungsbedarf an fundierten, speziell auf konkrete Betriebstypen zugeschnittene Lösungen, sollen methodisch hochwertig, empirisch fundiert und zugleich praxisnah durch die Kooperation mit Praxispartnern gedeckt werden.

Die aus der Forschung erkennbaren Ergebnisse dienen der Initiierung eines Kooperations- und Transferprozesses für die breite Praxis.

Durch die Verankerung des Aalener Instituts für Unternehmensführung in den Struktur- und Entwicklungsplan der Hochschule Aalen soll der Lehrbetrieb vorangetrieben sowie die Berufsbefähigung der Studierenden zielgerichtet und nachhaltig umgesetzt werden.

News

Gemeinsam mit einer Gruppe renommierter Autorinnen und Autoren hat Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich vom AAUF einen Beitrag zum IDW ES 16 in der renommierten Zeitschrift ZInsO - Zeitschrift für das gesamte Insolvenz- und Sanierungsrecht veröffentlicht.

Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich vom AAUF und Katharina Lechner, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der KI-Werkstatt Mittelstand der Hochschule Aalen und Doktorandin bei Prof. Ulrich, sind dieses Jahr bei der renommierten internationalen Konferenz PACIS (Pacific Asia Conference on Information Systems) vom 05.-09. Juli in Kuala Lumpur (Malaysia) vertreten. 

Das angenommene Paper untersucht, wie Mitarbeitende auf neue, aufkommende Technologien reagieren, die im Zuge der Transformation hin zur Industrie 5.0 in Unternehmen eingeführt werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Faktoren die Akzeptanz und das Vertrauen der Beschäftigten beeinflussen, um eine erfolgreiche Mensch-Technologie-Interaktion in zunehmend intelligenten Arbeitsumgebungen zu ermöglichen.

Die PACIS ist eine der größten IT-Konferenzen weltweit und wird von der Association for Information Systems (AIS) ausgerichtet. Die Proceedings zur Konferenz werden von mehreren Reviewern einem peer-review unterzogen und sind nach VHB Jourqual 3 mit "C" gerankt.