Die Zukunft im Sinn
Nicht Sehen trennt von den Dingen, nicht Hören trennt von den Menschen (Immanuel Kant und Helen Keller)
Die Anforderungen und die persönlichen Ansprüche hinsichtlich der Sinnesfunktionen steigen ständig. Zudem sind wir aufgrund der demografischen Entwicklung mit einem ständig wachsenden Anteil älterer Menschen konfrontiert, die mit zunehmendem Lebensalter immer häufiger unter Hörstörungen leiden. Der Versorgungsbedarf wird also in den kommenden Jahren kontinuierlich wachsen.
Haben Sie Lust zum Umgang mit Menschen? Sind Sie daran interessiert, Menschen mit Hörstörungen zu helfen? Sind Sie bereit, sich hierfür Know-how im Umgang mit Menschen sowie auf technisch- wissenschaftlichem Gebiet zu erwerben? Unser Studiengang mit dem Schwerpunkt Hörakustik/Audiologie befindet sich seit 2012 in einem hochmodern ausgestatteten, barrierefreien Gebäude mit zahlreichen Laborräumen und neuester Technik.
- Effizientes und zeitgemäßes Studium in familiärer Atmosphäre: Laborgebäude Augenoptik/Optometrie und Hörakustik/Audiologie am Campus Burren an der forschungsstärksten Hochschule in Baden-Württemberg
- Langjährige Erfahrung und intensives Praxistraining in kleinen Teams im gemeinsamen Studium von Studierenden mit und ohne vorheriger Ausbildung: für alle Studierenden sind auch die Teile III (betriebswirtschaftlicher Teil) und IV (Ausbildereignungsprüfung) der Meisterprüfung ohne zusätzliche Kosten inkludiert
- Moderne Ausstattung und Vielzahl an in der Praxis genutzten Geräten: vom PD-Lineal übers Video-Zentriergerät z. B. VISUFIT 1000 bis hin zum OCT)
- Intensive Förderung der Aalener Augenoptik- und Optometrie-Studierende im Praxissemester auch durch Aalener Absolventen: in Augenkliniken und optometrischen Praxen sowie Kontaktlinseninstituten
- Ein Studiensemester „Internationale Optometrie“ (6. Semester) an einem renommierten College of Optometry: z. B. in Australien, in Kanada, in den USA oder auch in Finnland und volle Anerkennung dieses Auslandsstudiensemesters zurück in Deutschland
- Anschließendes Studium der Hörakustik/Audiologie: Möglichkeit, viele Fächer aus dem Augenoptik/Optometrie-Studium anerkennen zu lassen
- Ideale Weiterbildungsmöglichkeiten: berufsbegleitender praxisorientierter Masterstudiengang M.Sc. Vision Science and Business (Optometry) mit Professoren renommierter US-amerikanischer Universitäten mit anschl. Möglichkeit zur Promotion
Nach Abschluss Ihres Studiums Bachelor of Science sind Sie in der Lage Hörprobleme zu erkennen, analysieren und diese mit modernster Technologie adäquat zu versorgen.
Als Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Hörakustik/Audiologie stehen Ihnen viele Berufsmöglichkeiten offen: Sie können in einem der zahlreichen hörakustischen Fachgeschäften arbeiten, diese gegebenenfalls leiten und kompetent Ihre Kunden versorgen. Sie haben hervorragende Chancen in Industrieunternehmen und klinischen Einrichtungen wie z.B. CI-Zentren oder audiologischen Abteilungen.
Studiengang Hörakustik / Audiologie
Gebäude G 4 / Burren
Anton-Huber-Straße 23
73430 Aalen
Phone: +49 (0) 7361 576-4605 oder 4606
Fax: +49 (0) 7361 576-4685

Super Optik, super Akustik
Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Studienberatung:
Prof. Dr. Anette Limberger
Studiengangsmanager
Ralf Michels
Sekretariat:
Beate Schön
Telefonzeiten
Mo-Fr 9.00-11.30 Uhr