Schwarzes Brett

Keine Einträge für das Schwarze Brett gefunden

News

Welcome Day läutet Semesterstart einÜber 1.100 Bachelor- und Masterstudierende starten an der Hochschule Aalen

Hochschulrektor Prof. Dr. Harald Riegel begrüßte die neuen Studierenden in einer bis auf den letzten Platz besetzten Aula. Foto: © Hochschule Aalen | Nele Hirschmiller

Di, 07. Oktober 2025 Mary Clement und Nasira Ünütürk haben sich schon durch die Ersti-Gruppe auf WhatsApp vernetzt, aber heute sehen sie sich zum ersten Mal „live“. Gespannt und voller Vorfreude stehen die beiden frischgebackenen Studentinnen des Studiengangs „Digital Product Design and Development“ vor der Aula der Hochschule Aalen und warten auf die feierliche Erstsemesterbegrüßung. Denn die beiden jungen Frauen sind zwei von über 1.100 Studierenden, die am heutigen Dienstag zum Wintersemester 2025/2026 in ihr Bachelor- oder Masterstudium gestartet sind.

5G-Anwendungen für mittelständische UnternehmenHochschule Aalen stellt Ergebnisse des Projekts „5G++ FlexiCell“ bei den „Tagen der digitalen Technologien“ in Berlin vor

Vertreterinnen und Vertreter des Konsortiums „5G++ FlexiCell“ mit der parlamentarischen Staatsekretärin des Bundeswirtschaftsministeriums, Dr. Franziska Brantner (Mitte), sowie Prof. Dr. Doris Aschenbrenner (rechts) und Prof. Dr. Stephan Ludwig (hinten links). Foto: © Hochschule Aalen | Rana el Khoury

Di, 29. Oktober 2024 Die Digitalisierung in der Industrie 4.0 schreitet voran, doch insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor großen Herausforderungen. Neben dem Kernwissen der Firmen ist nun auch eine Expertise in Informations- und Kommunikationstechnologie notwendig. Seit zweieinhalb Jahren arbeitet die Hochschule Aalen im Projekt „5G++ FlexiCell“ daran, 5G-Mobilfunk für KMU zugänglich zu machen.

Startschuss für mehr IT-Sicherheit für Betriebe in der kritischen InfrastrukturBAKSecure ist ein gemeinsames Projekt der Hochschule Aalen und der Technischen Akademie Schwäbisch Gmünd

Freuen sich über einen gelungen Projektstart: das Team hinter BAKSecure. Foto: © Technische Akademie Schwäbisch Gmünd

Do, 23. Mai 2024 Kein Strom? Kein oder nur verunreinigtes Wasser? Behörden, Feuerwehr oder Polizei sind wegen Systemausfällen nicht einsatzfähig? Diese Horrorszenarien sind leider durch Hackerangriffe und Systemausfälle keine Seltenheit mehr. Um kleine und mittlere Unternehmen in der kritischen Infrastruktur (KRITIS) davor zu schützen, verfolgt das Projekt BAKSecure einen innovativen Ansatz, indem es gamifizierte Lernspiele entwickelt, um Personal in KMU im KRITIS-Sektor zu schulen.

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren