Herzlich willkommen im Master Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend)!

News

Keine News gefunden

Bei uns können Sie berufsbegleitend einen M. Sc. (Master of Science) in Wirtschaftsinformatik mit einem Workload von 90 oder 120 CP erlangen. Durch ein umfangreiches Programm Wahlpflichtmodulen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre können Sie Ihr Studium individuell nach Ihren Interessen und Ihrem Weiterbildungsbedarf gestalten. Das innovative Blended-Learning-Konzept (ein Teil der klassischen Präsenzlehre wird durch Online-Veranstaltungen ersetzt) ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit des Studiums mit beruflichen und privaten Anforderungen.

Mit Ihren frisch erworbenen Kompetenzen in Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre und Informatik sind Sie bestens darauf vorbereitet, Ihren nächsten Karriereschritt zu machen und anspruchsvolle Fach- sowie Führungsaufgaben, z. B. als Referent, Personalverantwortlicher oder Projektleiter zu übernehmen. Inhaltlich decken Sie viele Bereiche ab, von ERP über IT-Sicherheit bis Data Science und Business Analytics. Sie werden ausgebildet zu interdisziplinären „Dolmetschern“, die in der Lage sind zwischen hochspezialisierten Programmierern und der Unternehmensleitung zu vermitteln.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie bald in Aalen begrüßen zu dürfen. Gerne beraten wir Sie im Falle von Fragen zu unserem Studienangebot. 


Mit herzlichen Grüßen

Prof. Dr. Christian Koot


Auf einen Blick

Das berufsbegleitende Masterstudienangebot Wirtschaftsinformatik vermittelt vertiefte Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik, Informatik und BWL und bietet die Möglichkeit, sich komplementär zu bestehenden Vorkenntnissen fortzubilden. Aufgrund des durchgängigen Wahlpflichtfachkonzepts können Sie individuelle Schwerpunkte setzen. So können Sie sich an der Schnittstelle zwischen Informatik und BWL positionieren und Ihre Fähigkeiten ausbauen. Die hohe fachliche Kompetenz der Lehrenden sorgt für ein breites und gleichermaßen wissenschaftliches sowie praxisorientiertes Lehrangebot.

Berufstätige, die sich im Bereich Wirtschaftsinformatik, Informatik und BWL beruflich und persönlich weiterentwickeln wollen.

  • Berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik 
  • Ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung (gemäß §59,2 LHG nach Abschluss des ersten Hochschulabschlusses)


Ein Quereinstieg ist durch den Nachweis von hochschuläquivalenten Vorkenntnissen oder Berufserfahrung im Bereich der Informatik oder Wirtschaftsinformatik im Umfang von mind. 20 CP möglich. 

Bei fehlender Berufserfahrung oder zum Erwerb von Vorkenntnissen im Umfang bis zu 30 CP ist der Einstieg über ein Kontaktstudium möglich. Informationen dazu finden Sie unter den Downloads und Links. Bei Fragen kontaktieren Sie gerne das Studiengangmanagement.

Der Master ist gebührenfinanziert. Die Studiengebühren betragen:

  • 8.332 EUR für das 90-CP-Programm
  • 10.165 EUR für das 120 CP-Programm


Die Bezahlung der Studiengebühren erfolgt semesterweise in 4 oder 5 gleichbleibenden Raten (je nach Programm).

CHE Ranking Siegel

Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
info.wib@hs-aalen.de

Studienkoordinator:
Prof. Dr. Christian Koot

Studiengangmanagerinnen:
Irina Waibel

Quicklinks

Studiengangflyer

Infofilm

Kein Video zu sehen? Schade, aber leicht zu ändern.
Bitte aktivieren Sie Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.
Wir wünschen viel Spaß (und werden Sie nicht mit Werbung verfolgen).