Schwarzes Brett

08.04.2025 – Entdecke deine unternehmerische Seite – Angebote des Gründungscampus im Sommersemester 2025 

Hey du,

wir, das Team des Gründungscampus der Hochschule Aalen, möchten dich frühzeitig über unsere Angebote und Events im Sommersemester 2025 informieren.

Unsere Angebote stehen allen Studierenden offen – unabhängig davon, ob du bereits eine Geschäftsidee hast oder einfach nur neugierig auf das Thema Gründung bist!

Unser Fokus liegt darauf, dich für das kreative, innovative und unternehmerische Denken und Handeln zu begeistern - sei es im eigenen Start-up oder als Mitarbeiter:in in einem Unternehmen.

Du ...

  • möchtest einmal ganz unverbindlich reinschnuppern?🤿 
    Besuche uns unter hs-aalen.de/gruendungsevents vorbei und checke unseren aktuellen Angebote.

  • bist interessiert am Karriereweg im Gründungs- und Innovationsbereich?🦄  
    Aktuelle Jobangebote und Teamgesuche von Start-ups findest du unter hs-aalen.de/marktplatz.

  • hast bereits eine erste Idee oder arbeitest an einem Projekt?💡 
    Dann komm gerne mit uns in Kontakt! Wir bieten unverbindliche und kostenfreie Beratungstermine an (hs-aalen.de/beratungsanfrage) und unterstützen dich bei der Suche nach Räumlichkeiten oder passenden Teampartnern.

Weitere Infos und Anmeldung zu diesen und weiteren Angeboten des Gründungscampus findest du unter hs-aalen.de/gruendungscampus

Viele liebe Grüße und dir einen guten Semesterstart

Dein Gründungscampus-Team

News

Im Gießereilabor verbinden sich Kunst und TechnikAchtklässler gestalten Metallkunstwerke im Gießereilabor der Hochschule Aalen

Die achte Klasse der Friedrich von Keller Schule Abtsgmünd freut sich über ihre Metallkunstwerke.

Do, 31. Juli 2025 Am 23. Juli 2025 bekam das Gießereilabor der Hochschule Aalen Besuch von 16 Schülerinnen und Schülern der achten Klasse der Friedrich von Keller Schule Abtsgmünd. Nach einer kurzen Begrüßung und Laborführung erklärte Thomas Weidler grundsätzliche Merkmale der Gießereitechnologie. Er gab auch einen kleinen Überblick über die physikalischen Eigenschaften der Metalle Aluminium und Zink wie Schmelzpunkt und Dichte. Die Schülerinnen und Schüler hatten alle im Kunstunterricht ein Styropormodell angefertigt. Die Modelle wurden in Vorbereitung auf den Abguss mit einer Schlichte überzogen und nach der Trocknung in Sand eingebettet.

Jugend-forscht-Regionalsiegerin begeistert von Makerspace und LaserApplikationsZentrumEmilia Kress bekommt spannende Einblick in Labore der Hochschule Aalen

Spannende Einblicke in die Forschungsarbeiten in der Roboterzelle des LaserApplikationsZentrums. Foto: © Hochschule Aalen | Gaby Keil

Do, 10. Juli 2025 Im Februar wurde Emilia Kress beim „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Ostwürttemberg für ihr Projekt „EasyScan – Modelle für den 3D-Druck per Smartphone erstellen“ mit dem ersten Preis im Fachbereich Technik ausgezeichnet. Auf Einladung von Rektor Prof. Dr. Harald Riegel besuchte die 16-Jährige nun zwei Labore der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik.

Simon Frey (Mitte) mit seinen Doktorvätern Prof. Dr. Harro Heilmann, Studiendekan des Studiengang Process Engineeriung und Management (links), und Friedrich Thießen von der TU Chemnitz (rechts)

Do, 26. Juni 2025 Unser ehemaliger Student in Process Engineering und Management (damals noch unter dem Namen Maschinenbau/Produktion und Management) und späterer wissenschaftlicher Mitarbeiter, Simon Frey, hat seine Doktorarbeit mit der Top-Note magna cum laude (1,0) bei Prof. Dr. Harro Heilmann, dem Studiendekan des Studiengangs Process Engineering und Management, und Friedrich Thießen abgeschlossen. An der Technischen Universität Chemnitz verteidigte er seine Doktorarbeit erfolgreich.

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren