News und Presse

Zukunftsfit durch intelligente Zuverlässigkeitsgestaltung Förderprogramm EXPLOR der Stiftung Kessler + Co. für Bildung und Kultur unterstützt Prof. Dr. Alexander Kremer beim Aufbau seiner Forschung

Prof. Dr. Alexander Kremer forscht an der Hochschule Aalen zum Themenfeld „Intelligente, adaptive Zuverlässigkeitsgestaltung für nachhaltige und robuste Maschinenelemente“. Foto: © Hochschule Aalen | Nele Hirschmiller

Di, 07. Oktober 2025 Ob Smartphone, Elektroauto oder Fertigungsanlage: Produkte bestehen heute aus unzähligen mechanischen Teilen, Elektronik und Software. Weil sie immer stärker vernetzt sind und zugleich mehr Leistung bei längerer Lebensdauer bringen sollen, steigt ihre Komplexität deutlich an. Wie lässt sich sicherstellen, dass solche Systeme über viele Jahre zuverlässig funktionieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich Prof. Dr. Alexander Kremer von der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik an der Hochschule Aalen. Unterstützt werden seine Forschungsaktivitäten durch das Förderprogramm EXPLOR der Abtsgmünder Stiftung Kessler + Co., das ihm 50.000 Euro für den Aufbau seines Forschungsbereichs bereitstellt.

Workshop: Wie deckt man Bauteilschäden auf?Studierende des Allgemeinen Maschinenbau lernten bei Kessler + Co Bauteilschäden zu erkennen

Mi, 30. Juli 2025 Wie erkennt man Schäden in Bauteilen und wie ist das weitere Vorgehen, wenn diese erkannt werden? Genau diese Frage stellten sich unsere Studierenden des Allgemeinen Maschinenbaus. Prof. Dr. Alexander Kremer, Professor im Allgemeinen Maschinenbau für Maschinenelemente und Technisches Zeichnen, war mit seinen Studierenden bei Kessler + Co, wo sie am sogenannten Schadenskolloquium teilnahmen, das Prof. Dr. Kremer zusammen mit Kollegen entwickelt hatte.

Prof. Dr.-Ing. Alexander Kremer

+49 7361 576-2708
182
Sprechzeiten
nach Absprache