Workshop: Wie deckt man Bauteilschäden auf?Studierende des Allgemeinen Maschinenbau lernten bei Kessler + Co Bauteilschäden zu erkennen

Prof. Dr. Alexander Kremer (2. von links), Professor im Allgemeinen Maschinenbau, entwickelte zusammen mit Kollegen den Workshop.
Wie erkennt man Schäden in Bauteilen und wie ist das weitere Vorgehen, wenn diese erkannt werden? Genau diese Frage stellten sich unsere Studierenden des Allgemeinen Maschinenbaus.
Prof. Dr. Alexander Kremer, Professor im Allgemeinen Maschinenbau für Maschinenelemente und Technisches Zeichnen, war mit seinen Studierenden bei Kessler + Co, wo sie am sogenannten Schadenskolloquium teilnahmen, das Prof. Dr. Kremer zusammen mit Kollegen entwickelt hatte.
Dabei durften die Studierenden nicht nur einen Blick hinter die Kulissen von Kessler + Co werfen, sondern direkt selbst verschiedene Bauteile untersuchen.
Unter Anleitung der Ingenieure wurden die Bauteile auf diverse Schäden untersucht und anschließend analysiert. Hierbei wurde klar, wie genau und detailliert gearbeitet werden muss, um Schäden und mögliche Schwachpunkte von Teilen erkennen zu können.