News und Presse

KI für alle baden-württembergischen HochschulenStudenten der Hochschule Aalen gründen Start-up

Markus von Staden (links) wird 2025 ein Start-up für den KI-Chatbot „bwGPT_LMS“ gründen. Projektleiter Dr. Martin Franzen ist stolz auf die Ausgründung seines Studenten. Foto: © Hochschule Aalen | Canvas Kernteam

Mo, 23. Dezember 2024 Die Hochschule Aalen präsentiert einen Fortschritt im Bereich der digitalen Bildung: Mit bwGPT_LMS, einem innovativen KI-Chatbot, wird die Hochschullandschaft in Baden-Württemberg nachhaltig modernisiert. Die Idee, die Markus von Staden, ein Student der Hochschule Aalen, im Juni 2023 umsetzte, hat sich durch die Unterstützung des Wissenschaftsministeriums und in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zu einem Vorzeigeprojekt entwickelt. Nun wird aus dem Projekt ein Start-up.

Der kann was – der „Kannwas-Bot“ als digitaler Mentor Hochschule Aalen entwickelt neuen Chatbot für zukunftsfähige Lehre und ist damit Vorreiter unter den baden-württembergischen Hochschulen

Ob es um Antworten auf Fachfragen oder Tipps zur Studienplanung geht – die Studierenden der Hochschule Aalen haben den „Kannwas-Bot“ schnell in ihren Alltag integriert. Foto: © Hochschule Aalen | Ema Ivanegová

Di, 25. Juni 2024 Künstlich Intelligenz (KI) hält Einzug in die Hochschullehre – und zwar nicht nur als theoretischer Lerngegenstand, sondern als lebendige Praxis und Bereicherung der Lernkultur. Die Hochschule Aalen hat jetzt einen innovativen Service speziell für ihre Studierenden entwickelt: den „Kannwas-Bot“, einen intelligenten Chatbot, der schnelle und zielgerichtete Antworten liefert, Unterstützung im Studienalltag bietet und vor allem auf die zunehmend von KI geprägte Arbeitswelt vorbereitet. Damit ist die Hochschule Aalen die erste Hochschule in Baden-Württemberg, die eine auf ChatGPT basierte Anwendung in ihr Learning Management System (LMS) Canvas integriert.