News und Presse

Hochschule Aalen auf der Hannover MesseForschende präsentieren Zukunftstechnologien auf der größten Industriemesse

Die Hochschule Aalen ist wieder auf der Hannover Messe vertreten - in diesem Jahr mit vier Ständen. Foto: © Hochschule Aalen | Photovision

Di, 26. März 2024 Neueste Ergebnisse aus Kooperationsprojekten zwischen der Hochschule Aalen, Unternehmen und weiteren wissenschaftlichen Partnern werden vom 22. bis 26. April 2024 auf der Hannover Messe vorgestellt. Gäste erfahren Fortschritte in der Antriebstechnik und Batterietechnologie aus dem SmartPro-Forschungsnetzwerk und eine smarte Produktionsstraße der KI-Werkstatt Mittelstand. Sie können die Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) zur Qualitätsbewertung von Bilddaten aus der KI-Allianz Baden-Württemberg und die Digitalisierung der Produktion in kleinen und mittleren Unternehmen aus dem Projekt 5G++ Flexicell erleben.

„Wir brauchen Leute wie Sie!“Elektrotechnik-Student Stefan Staiger erhält Bosch Technikkompetenzpreis 2023

Preisträger Stefan Staiger (3.v.l.) freut sich. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Do, 03. August 2023 Stefan Staiger, der an der Hochschule Aalen im sechsten Semester Elektrotechnik studiert, erhält für seine überdurchschnittlichen studentischen Leistungen sowie sein großes soziales Engagement den diesjährigen Bosch Technikkompetenzpreis der Robert Bosch Automotive Steering GmbH.

Von der Idee zur MaschineEntwicklung elektrischer Motoren

Jochen Staiger bei der Forschung im Labor für Leistungselektronik und elektrische Antriebe. © Hochschule Aalen | Sven Döring

Di, 30. Mai 2023 Die weltweiten Aktionstage für Nachhaltigkeit, die vom 30. Mai bis zum 05. Juni 2023 stattfinden, dienen dazu, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu erhöhen. Ein wichtiger Aspekt ist die Schonung der verfügbaren Ressourcen. Ressourcenschonung und E-Mobilität sind zwei Schlagworte, die auch das Team des Labors für Leistungselektronik und elektrische Antriebe unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Heinrich Steinhart beschäftigen. Die Mitarbeiter forschen daran, den Zustand von Elektromotoren während des Betriebs überwachen zu können, und diese im Fehlerfall vor einer Entmagnetisierung zu schützen. Um ihre Forschung nachhaltiger zu gestalten, haben sie einen speziellen Rotor entwickelt, in dem die Magnete für Testzwecke einfach ausgewechselt werden können.

Für noch mehr Kompetenz in der Batteriefertigung auf der OstalbHS Aalen erhält rund 400.000 Euro Förderung für gemeinsames Batterie-Forschungsprojekt mit dem Automatisierungsspezialisten VAF

Zum Auftakt des neuen Batterie-Forschungs-Projekts trafen sich die Partner an der Hochschule Aalen. Auf dem Bild von links: Prof. Dr. Heinrich Steinhart, David Kolb, Stephan Koch, Markus Hofele (alle Hochschule Aalen), Thomas Braun, Tobias Huber und Thomas Stippler (alle VAF). Foto: © Hochschule Aalen | Andrea Heidel

Di, 20. Dezember 2022 Innovative Energiespeicherkonzepte sind gefragter denn je, leisten sie doch einen wichtigen Beitrag zur Elektromobilität und gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Allerdings beinhalten die Fertigungsprozesse von Batterien komplexe Schritte, in welchen noch jede Menge Forschungs- und Verbesserungspotential steckt. In einem frisch gestarteten Projekt wollen nun zwei Gruppen aus Forschenden an der Hochschule Aalen gemeinsam mit dem in Bopfingen angesiedelten Automatisierungsspezialisten VAF eine neuartige, verunreinigungsfreie Dosierstation für Lithium-Ionen-Batterien entwickeln. Das Land Baden-Württemberg fördert das Vorhaben mit rund 400.000 Euro.

Save The Date: 4. Aalener Kolloquium Antriebstechnische Anwendungen am 26. März 2020Die Tagung 2020 trägt den Titel: „Antriebe / Entwicklung und Erprobung".

Plakat: AKKAA 2020 4.Aalener Kolloquium antriebstechnische Anwendung
Di, 21. Januar 2020 Das „Aalener Kolloquium Antriebstechnische Anwendungen“, das vom Institut für Antriebstechnik Aalen (IAA) ausgerichtet wird, findet am 26. März 2020 bereits zum vierten Mal statt. Wieder werden in der Aula der Hochschule Aalen hochkarätige Vorträge von Experten aus Forschung und Praxis erwartet, die ihre Projekte und Ideen vorstellen. Die Tagung 2020 trägt den Titel: „Antriebe / Entwicklung und Erprobung".

Großer Andrang beim Kolloquium antriebstechnische Anwendungen 2018Spannende Vorträge und Exponate lockten 300 Besucher an die Hochschule

Freuen sich bereits auf das AKAA 2020: Die Initiatoren (v.l.n.r.) Prof. Dr. Tillmann Körner, Prof. Dr. Heinrich Steinhart, Prof. Dr. Markus Kley, Prof. Dr. Moritz Gretzschel und Prof. Dr. Matthias Haag.

Fr, 13. April 2018 „Das diesjährige Kolloquium für antriebstechnische Anwendungen war mit über 300 Besuchern ein sehr großer Erfolg. Neben interessanten Fachvorträgen fanden viele konkrete Gespräche über zukünftige gemeinsame Forschungsprojekte zwischen Hochschule und Industrie im Bereich der Antriebstechnik statt“, freute sich Prof. Dr. Markus Kley, einer der Initiatoren des Kolloquiums. Die vom Institut für Antriebstechnik mit Unterstützung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Ostwürttemberg (WiRO) ausgerichtete Tagung fand bereits zum dritten Mal an der Hochschule Aalen statt.

Großer Andrang beim Kolloquium antriebstechnische Anwendungen 2018Spannende Vorträge zum Thema Antriebstechnik locken 300 Besucher in die Aula der Hochschule Aalen.

Fotografie eines Elektro-Löschfahrzeuges der Feuerwehr

Zur Begleitausstellung gehörte auch ein Elektro-Löschfahrzeug der Feuerwehr.

Di, 10. April 2018 „Das diesjährige Kolloquium war mit über 300 Besuchern ein sehr großer Erfolg. Neben sehr interessanten Fachvorträgen fanden viele konkrete Gespräche über zukünftige gemeinsame Forschungsprojekte zwischen Hochschule und Industrie im Bereich der Antriebstechnik statt“, freute sich Prof. Dr. Markus Kley, einer der Initiatoren des Kolloquiums für antriebstechnische Anwendungen (AKAA 2018). Die vom Institut für Antriebstechnik mit Unterstützung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Ostwürttemberg ausgerichtete Tagung fand bereits zum dritten Mal an der Hochschule Aalen statt.

Spannende Vorträge zum Thema Antriebstechnik! Institut für Antriebstechnik lädt zum Aalener Kolloquium antriebstechnische Anwendungen ein

Do, 01. März 2018 Fachleute aus Praxis und Wissenschaft, von Bosch, Voith Turbo und Kessler, um nur einige zu nennen, präsentieren ihre Herausforderungen und Lösungsansätze in den Themenschwerpunkten Fahrzeugantriebsstrang, Sondergetriebe sowie Analyse und Simulation. Bereits zum dritten Mal richtet das Institut für Antriebstechnik (IAA) mit Unterstützung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Ostwürttemberg (WIRO) die Tagung aus. Das Aalener Kolloquium antriebstechnische Anwendungen (AKAA) findet am 22. März von 9 bis 16 Uhr in der Aula der Hochschule Aalen statt.

Von Goldsuchern mit detektivischem Spürsinnbild der wissenschaft widmet Forschern der Hochschule Aalen eine gesamte Beilage

Foto: Cover der bild der wissenschaft plus mit dem Titel "Aufbruch in Aalen"

Ab heute im Zeitschriftenhandel erhältlich: die Beilage in bild der wissenschaft über Forschungsaktivitäten im Rahmen von SmartPro.

Mi, 22. November 2017 Die Hochschule Aalen hat im vergangenen Jahr beim bundesweiten Wettbewerb „FH-Impuls“ einen großen Erfolg erzielt. Mit ihrem Konzept SmartPro zu smarten Materialien und intelligenten Produktionstechnologien konnte sie sich unter über 80 eingereichten Beiträgen durchsetzen. Zentrale Forschungsaktivitäten aus SmartPro werden jetzt erstmalig auf allgemein verständliche Weise einem breiten Publikum vorgestellt. In Zusammenarbeit mit der Redaktion der Zeitschrift bild der wissenschaft entstand eine informative 36-seitige Sonderbeilage, die der aktuellen Dezemberausgabe beigefügt ist. Das Themenspektrum reicht von Magnetwerkstoffen über Batterietechnologien bis hin zum Leichtbau und 3D-Druck.

Wenn elektrische Antriebe den Forschergeist beflügelnProf. Dr. Heinrich Steinhart erhält den Forschungspreis der Hochschule Aalen

Prof. Dr. Heinrich Steinhart, der diesjährige Forschungspreisträger der Hochschule Aalen, hat für das Alfred-Wegener-Institut den Antrieb für einen Eiskernbohrer entwickelt.

Fr, 29. April 2016 Die Spraydose ist beim Entzünden dann doch nicht gen Himmel geschossen. Die „Rakete“, eine durchlöcherte und mit Benzin gefüllte Spraydose, blieb am Boden. „Zum Glück gab’s keine größere Explosion“, sagt Prof. Dr. Heinrich Steinhart und lacht. Der misslungene Versuch hat den damals Zwölfjährigen aber nicht von weiteren Experimenten abgehalten – dafür war der Forscherdrang zu groß. Neue Wege zu beschreiten, das findet der inzwischen 55-jährige Elektroingenieur nach wie vor äußerst spannend. Für sein besonderes Engagement im Bereich der elektrischen Antriebstechnik und Leistungselektronik erhält Prof. Dr. Steinhart jetzt den Forschungspreis der Hochschule Aalen.

Prof. Dr.-Ing. Heinrich Steinhart

+49 7361 576-4233, 576-4113
+49 7361 576-4316
G2 2.18
Sprechzeiten
nach Absprache