News und Presse

„Feedback ist mir wichtig“Prof. Dr. Klaus Maier erhält den Lehrpreis der Hochschule Aalen

Der Informatiker Prof. Dr. Klaus Maier erhält für sein besonderes Engagement den Lehrpreis 2025 der Hochschule Aalen. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Di, 17. Juni 2025 Die Welt der Embedded Software: Für Prof. Dr. Klaus Maier ist sie mehr als nur Code – sie ist das „Gehirn“ moderner technischer Systeme: „Ob in Autos, Medizingeräten oder im Smart Home – sie ist unsichtbar aber man findet sie überall. Und sie ist meine große Leidenschaft“, zählt der studierte Informatiker lachend auf. Die Begeisterung für Programmierung und Software Engineering möchte er auch bei seinen Studierenden entfachen, was ihm ganz offensichtlich gelingt. Für sein besonderes Engagement in der Lehre erhält der 46-Jährige jetzt den Lehrpreis 2025 der Hochschule Aalen.

Hochschule Aalen verleiht Lehr- und ForschungspreisProf. Dr. Klaus Maier und Prof. Dr. Iman Taha für besonderes Engagement ausgezeichnet

Rektor Prof. Dr. Harald Riegel sowie die Prorektoren Prof. Dr. Volker Knoblauch und Prof. Dr. Andreas Ladurner (von rechts) mit den beiden Preisträgern Prof. Dr. Iman Taha und Prof. Dr. Klaus Maier (2.v.l.). Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Mo, 02. Juni 2025 In einer feierlichen Kollegenrunde wurde jetzt der diesjährige Lehrpreis der Hochschule Aalen an Prof. Dr. Klaus Maier und der Preis für besonderes Engagement in der Forschung an Prof. Dr. Iman Taha verliehen.

Top-Platzierungen im aktuellen CHE Ranking Studiengänge der Hochschule Aalen überzeugen Studierende auch 2025

Studierende bewerten mehrere Studiengänge der Hochschule Aalen im aktuellen CHE-Ranking sehr gut. Foto: © Hochschule Aalen | Reiner Pfisterer

Fr, 09. Mai 2025 Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) haben die Studiengänge Mechatronik, Elektrotechnik und Studiengänge der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik der Hochschule Aalen hervorragend abgeschnitten. Studierende zeichneten sie in mehreren Kategorien aus. Damit gehören sie zu den Besten in Deutschland.

2024 war ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für die Hochschule Aalen. © Hochschule Aalen | Benjamin Engel

Fr, 20. Dezember 2024 An der Hochschule Aalen blickt man voller Zufriedenheit auf das Jahr 2024 zurück – die Einweihung des WIN-Gebäudes nebst Spatenstich für die neue Mensa, Allzeithoch bei den eingeworbenen Drittmitteln für die Forschung, die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes und die Annahme der ersten Promovierenden in den Promotionsverband sind nur einige der Erfolge, Auszeichnungen und Meilensteine, die in diesem Jahr erreicht wurden.

Informatik auf Top-Platzierungen im CHE Ranking 2024 Studiengang der Hochschule Aalen überzeugt gleich in mehreren Kategorien

Studierende bewerten die Informatik an der Hochschule Aalen so gut, dass sie im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung Spitzenplatzierungen einnimmt. Foto: © Hochschule Aalen | Reiner Pfisterer

Fr, 13. Dezember 2024 Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hat die Informatik der Hochschule Aalen hervorragend abgeschnitten. Sie wurde in mehreren Kategorien ausgezeichnet und gehört zu den Besten in Deutschland. Besonders herausragend schnitt der Studiengang in den Bereichen „Forschungsorientierung“ sowie „Betreuung durch Lehrende“ ab.

Prof. Dr. Klaus Maier ist neuer Dekan der Fakultät Elektronik und InformatikInformatiker tritt Dekanatsnachfolge an der Hochschule Aalen an

Prof. Dr. Klaus Maier freut sich auf die neue Aufgabe. Foto: © Hochschule Aalen | Jan Walford

Di, 05. November 2024 Die Fakultät Elektronik und Informatik an der Hochschule Aalen hat einen neuen Dekan: Im September trat Prof. Dr. Klaus Maier das Amt an und folgte damit Prof. Dr. Ulrich Klauck. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe“, sagte Maier beim Amtsantritt und ergänzte: „Besonders für die Weiterentwicklung der praxisnahen Lehre und anwendungsorientierten Forschung in unserer Fakultät möchte ich mich einsetzen.“

Einblick in die Zukunft der EnergieNachbericht zu den Exkursionen im Rahmen der Vorlesung Energiesysteme 2 - Bachelorstudiengang Elektrotechnik - der Hochschule Aalen

Foto: © Hochschule Aalen | Dr. Valentin Nagengast

Fr, 02. Februar 2024 Exkursionen bieten nicht nur tiefe Einblicke in die praktische Anwendung erneuerbarer Energien, sondern machen auch deutlich, warum das Elektrotechnik-Studium an der Hochschule Aalen so einzigartig ist. Studierende des 6. Semesters nahmen an Ausflügen zu regionalen Zielen im Rahmen der Vorlesung Energiesysteme 2 teil – aufbauend auf der Theorie-Vorlesung Energiesysteme 1. Die Exkursionen wurden unter der Betreuung von Dr. Valentin Nagengast durchgeführt.

Hervorragende Leistungen in Elektrotechnik gewürdigtVDE-Preis erstmals an Marco Stütz, Absolvent der Hochschule Aalen, verliehen

Preisverleihung an der Hochschule Aalen

Mo, 20. November 2023, 16:15 Uhr Im feierlichen Rahmen der Briefübergabe und Graduiertenfeier an der Hochschule Aalen wurde Marco Stütz (B.Eng.) mit dem renommierten VDE-Preis ausgezeichnet. Die Verleihung fand am 18. November 2023 statt und markiert das erstmalige Überreichen dieses Preises an der Hochschule Aalen.

Ein Tag reich an Wissen und EinblickenBerufsberaterinnen und Berufsberater erkunden die Fakultät Elektronik und Informatik der Hochschule Aalen

Präsentation der Fakultät Elektronik und Informatik

Foto: © Hochschule Aalen | Tanja Betzler

Mo, 21. August 2023 Die Hochschule Aalen hieß erneut angehende Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit aus Baden-Württemberg vor Ort willkommen. Diese erhielten nicht nur einen Einblick in die Fakultät Elektronik und Informatik, sondern auch andere bedeutende Einrichtungen der Hochschule Aalen wurden an diesem Tag besucht, darunter die spannende Welt von explorhino.

Spitzenplatzierungen für die Hochschule Aalen im bundesweiten CHE RankingUnterstützung am Studienanfang, Kontakte zur Praxis sowie digitale Lehrelemente werden von Studierenden besonders gelobt

Die Hochschule Aalen überzeugte beim CHE Ranking mit Spitzenplatzierungen. Grafik: CHE

Mi, 04. Mai 2022 Deutschlandweit Spitze: Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) kann die Hochschule Aalen fachübergreifend punkten. Die Studierenden heben in ihren Bewertungen vor allem die hervorragende Unterstützung am Studienanfang, die außergewöhnlich guten Kontakte zur Praxis sowie die Integration von digitalen Lehrelementen hervor.

Prof. Dr.-Ing. Klaus Maier

+49 7361 576-5624
G2 0.09