News und Presse

Ehrensenatoren besuchen WIN-Gebäude auf dem WaldcampusDer neue Fakultätsbau der Wirtschaftswissenschaften, in dem auch das International Center ein Stockwerk hat, öffnet seine Tore

Beim Rundgang informierten sich die Ehrensenatoren über das neue WIN-Gebäude. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Do, 08. August 2024 Kürzlich waren die Mitglieder des Ehrensenats, welche sich in besonderer Weise um die Hochschule Aalen verdient gemacht haben, zu einer Besichtigung des jüngst eröffneten WIN-Gebäudes geladen, um sich von diesem ein umfassendes Bild machen zu können. Im Anschluss tagten die Ehrensenatoren mit Rektor und Kanzlerin, um die zukünftige strategische Ausrichtung der Hochschule zu diskutieren.

Internationales Flair auf dem Aalener CampusViele Gäste bei der internationalen Woche an der Hochschule Aalen

Bei der Internationalen Woche vernetzten sich die internationalen Gäste sowie Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule Aalen miteinander. Foto: © Hochschule Aalen | Gergö Konc

Do, 13. Juni 2024 Lehrende aus dem europäischen und nicht-europäischen Ausland trugen mit insgesamt 25 englischsprachigen Vorlesungen zur Internationalen Woche an der Hochschule Aalen bei und brachten den Studierenden aktuelle und globale Forschungsthemen näher. Mit einem Blick ins All schloss die Aalener Professorin Dr. Miranda Fateri die englischsprachige Vortragreihe ab und referierte über ihre Mondstaub-Forschung. Ausgerichtet wurde die in der vergangenen Woche stattgefundene Veranstaltung vom Akademischen Auslandsamt der Hochschule (AAA).

South Africa goes OstalbCentral University of Technology besucht Hochschulen im Ostalbkreis

Die Partnerschaft mit der CUT soll auf alle Hochschulen im Ostalbkreis ausgeweitet werden. Foto: © PH Schwäbisch Gmünd

Do, 27. Juli 2023 Eine Delegation von vier Amtsträgerinnen und -trägern der Central University of Technoloy (CUT) aus Bloemfontein, Südafrika, ist kürzlich auf die Ostalb gereist. Ziel war es, die mit der Hochschule Aalen bestehende Partnerschaft um die Bereiche Geisteswissenschaften, Lehrerausbildung und Kunst zu erweiterten.

Netzwerken in den USADie Hochschule Aalen stärkt ihre Kontakte zu internationalen Partnerhochschulen

Auf dem Bild sind drei Frauen mit Masken vor einem Informationsstand zu sehen.

Das INTENSE-Projektteam auf dem BW_i Stand "THE LÄND of innovation and inquiring minds" in Denver, USA. Foto: Privat.

Fr, 24. Juni 2022 Um die Beziehungen zu Partnerschaften nach der Corona-Pandemie wieder auf persönlicher Ebene zu vertiefen, reiste ein Team aus dem vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im HAW.International Programm gefördeten Projekt INTENSE, welches sich mit der weiteren Internationalisierung der Hochschule Aalen befasst, nach Denver in die USA zur internationalen Bildungsmesse „NAFSA“.

Trotz Corona Auslandsluft schnuppernDas Akademische Auslandsamt der Hochschule Aalen setzt sich mit großem Engagement für die Fortsetzung der Austauschprogramme für Studierende ein

Sopiko Gakharia, Martina Kübler, Ana Gobechia und Rose Francis-Binder (v.l.) freuen sich, dass die Austauschprogramme für Studierende auch in Pandemiezeiten fortgesetzt werden können. Foto: © Hochschule Aalen | Antje Discher

Di, 22. Juni 2021 Auslandsluft schnuppern, in fremde Kulturen eintauchen, internationale Kontakte fürs Leben knüpfen – ein Auslandssemester ist für viele Studierende ein Höhepunkt des Studiums. Doch die Corona-Pandemie hat in den vergangenen Monaten vielen ein Strich durch die Rechnung gemacht. Das Akademische Auslandsamt der Hochschule Aalen (AAA) hat seine Austauschprogramme trotz der ganzen Erschwernisse nicht ausgesetzt und mit großem Engagement die Wege nach und aus Aalen offengehalten. Das AAA-Team musste sich sogar zu Quarantäne-Experten entwickeln. „Eine Erfahrung, auf die wir sehr gerne verzichtet hätten“, sagt Auslandsamts-Leiter Pascal Cromm.

International Center zeichnet Studierende ausHochschule Aalen vergibt Preise für herausragendes Engagement

Michelle Loicka Kounga, Bachelorstudentin des Studiengangs Elektrotechnik, ist mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet worden.

Di, 22. Dezember 2020 Internationaler Erfolg auch in Corona-Zeiten: An der Hochschule Aalen wurden jetzt drei Studierende für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet. Rund 60 Studierende, Mitarbeitende sowie Professorinnen und Professoren nahmen an der Online-Veranstaltung des International Center teil und machten die Preisverleihung trotz der Einschränkungen durch die Pandemie zu etwas ganz Besonderem.

Gut vorbereitet auf den globalisierten Arbeitsmarkt Hochschule Aalen erhält knapp eine halbe Million Euro Fördergelder zur Weiterentwicklung ihrer Internationalisierung

Das Team des International Centers der Hochschule Aalen freut sich auf die Umsetzung der bewilligten Internationalisierungsmaßnahmen.

Mi, 11. Dezember 2019 Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) bilden Fachkräfte für die deutsche Wirtschaft aus und legen damit das Fundament für den wirtschaftlichen Erfolg vieler Unternehmen in ihrer jeweiligen Region. Auch kleine und mittlere Unternehmen sind immer internationaler aufgestellt. Deshalb benötigen sie Mitarbeitende, die über entsprechend sprachliche und interkulturelle Kompetenzen verfügen. Mit einem umfassenden Förderangebot, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert wird, will der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die Internationalisierung der HAW vorantreiben. Im Rahmen des neuen Programms HAW.International wurde der Hochschule Aalen jetzt mit ihrem Konzept SPItzE knapp eine halbe Million Euro bewilligt. Damit soll ihre Internationalisierung weiterentwickelt werden.

Ausgezeichnet internationalStudierende der Hochschule Aalen werden für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt

Gruppenfoto: Studierenden Tanja Mohr, Tim Schneider und Asu Rayamajhi
Di, 11. Dezember 2018 Soziales Engagement ist im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet: Für ihren großen ehrenamtlichen Einsatz sind jetzt Asu Rayamajhi, Tim Schneider und Tanja Mohr bei der internationalen Weihnachtsfeier der Hochschule Aalen mit Preisen geehrt worden. Das International Center, bestehend aus dem Akademischen Auslandsamt, dem Sprachenzentrum, dem gemeinnützigen Verein „International Society Aalen e.V.“ und dem Willkommensbüro für internationale Studierende in Ostwürttemberg (WISO), richtete die Feier aus.

Die Chemie stimmt einfachBuddy-Programm der Hochschule hilft Austauschstudierenden beim Einleben

Faranak Jahromi (links) steht als "Buddy" der spanischen Austauschstudentin Andrea Esteban mit Rat und Tat zur Seite.

Fr, 19. Februar 2016 „An Deutschland habe ich nur eins auszusetzen: das Wetter!“, sagt Andrea Esteban beim Blick durchs Fenster und lacht herzlich. Seit Oktober studiert die Spanierin an der Hochschule Aalen. Auf der Ostalb hat sie sich inzwischen gut eingelebt. Einen großen Anteil daran hat auch Faranak Jahromi, denn sie ist Andreas „Buddy“ und steht ihr mit Rat und Tat zur Seite. Das Buddy-Programm der Hochschule möchte den international Studierenden den Studienanfang und das Alltagsleben erleichtern, indem sie von deutschen Studierenden unterstützt werden.

Martina Kübler

+49 7361 576-1704
+49 7361 576-1709
WIN 2.09