Sportarten im Überblick
Badminton, nicht zu verwechseln mit Federball, handelt von einer Ballsportart, bei der sich zwei bis vier Personen gegenüberstehen, durch ein Netzt getrennt, und versuchen den Ball so geschickt über das Netzt zu schlagen, als das der Gegenspieler nicht mehr zurückspielen kann. Hierbei sind Ballgefühl, Antizipation und Reaktionsschnelligkeit der Schlüssel zu einer interessanten und erfolgreichen Partie! Los geht's
Basketball ist ein technisch und taktisch anspruchsvolles Ballspiel, bei dem zwei Mannschaften mit je fünf Spielern gegeneinander antreten. Ziel ist es, den Ball in den 3,05 Meter hohen Korb des Gegners zu werfen. Im Freizeitbereich, beispielsweise beim Streetball, kann auch problemlos mit weniger Spielern pro Team auf einen Korb gespielt werden.
Calisthenics beschreibt Kraftsport mit dem eigenen Körpergewicht, bei dem viele Elemente aus dem Turnen und Parkour mit einfließen.
Fußball ist ein Ballsport, bei dem zwei Mannschaften mit je elf Spielern (einem Torhüter und zehn Feldspieler) gegeneinander antreten. Ziel ist es, den Ball im Tor des Gegners unterzubringen.
Handball ist eine Mannschaftssportart, bei der zwei Teams mit je sechs Feldspielern und einem Torwart versuchen, den Ball in das gegnerische Tor zu werfen.
Selbstverteidigung wird die Vermeidung und die Abwehr von Angriffen auf die seelische oder körperliche Unversehrtheit eines Menschen bezeichnet.
Spikeball ist eine neue dynamische 360° Ballsportart aus Amerika. Gespielt wird meistens zu viert mit einem Ball und einem Netz. Spikeball ist eine Teamsportart, wobei vier Spieler dabei zu zweit, je eine Mannschaft bilden und gegeneinander spielen. Ziel ist es, den Ball so in das Netz zu spielen, dass das gegnerische Team den Ball nicht zurückspielen kann. Das Spielprinzip ist simpel und macht von Anfang an riesen Spaß.
Dieses findet zu der ausgeschriebenen Zeit statt. Bitte beachten: Es werden Tennisschuhe für Teppichhallenboden benötigt (glatte- profillose- helle Sohlen) und ein eigener Tennisschläger! Bälle werden von der Hochschule gestellt.
Tischtennis ist eine Sportart mit Bällen. Man kann sie im Einzel spielen. Dabei wirft der Aufschlagende den Ball in die Höhe und schlägt ihn so, dass er erst die eigene Tischhälfte genau einmal berührt und dann über das Netz auf die gegnerische Tischhälfte springt.
Ultimate ist ein Laufspiel, bei dem sich zwei Teams mit jeweils sieben Spielern gegenüberstehen. Gespielt wird in der Regel auf einem Feld von der Länge und der halben Breite eines Fußballfeldes. An den langen Enden des Spielfeldes befinden sich zwei Endzonen. Ziel des Spieles ist es, durch Zupassen, ohne mit der Scheibe in der Hand zu laufen, sie in der gegnerischen Endzone zu fangen und damit einen Punkt zu erzielen.
Die Stunde beginnt mit verschiedenen Übungen an der Ballettstange, die aber viele Elemente aus dem Modernen Tanz oder auch Contemporary enthalten (also nicht so steif wie im Ballettunterricht). Danach werden wir uns mit kleinen Kombinationen durch den Raum bewegen und am Ende eine Choreographie erarbeiten.
Die Modern Tanzstunde beginnt mit einem warm up für den ganzen Körper, um sich eine gute Technik anzueignen. Danach machen wir verschiedene Übungen in der Diagonalen oder auch auf dem Boden sog. floor work. Abschließend arbeiten wir an unserer Choreographie.
Von Ferien zu Ferien wechseln wir zwischen Modern Dance und Jazz Dance.
Auch die Jazz Dance Tanzstunde beginnt mit einem warm up, gefolgt von Technikübungen durch den Raum und der Erarbeitung einer Combi.
Volleyball ist ein Ballspiel, das sowohl zu den Mannschafts- als auch zu den Rückschlagsportarten gehört. Zwei Teams mit je sechs Spielern baggern, pritschen oder schmettern den Ball "volley" über ein Netz in der Spielfeldmitte. Ziel ist es, den Ball im gegnerischen Spielfeld auf den Boden zu befördern und so zu punkten.