Sportarten im Überblick

Akrobatik ist ein Ganzkörpertraining das die Kondition und Beweglichkeit fördert.

Es ist alleine aber auch im Team möglich. Überschläge, Salti, Sprünge und statische Figuren wie menschliche Pyramiden zeichnen diese Sportart aus.

Du bist sportlich & hast Vorerfahrung im RSG , Turnen, oder… bist fit, stark und hast Lust es einfach mal auszuprobieren? Dann melde Dich an!

Männer und Frauen herzlich willkommen!


Kann derzeit nicht angeboten werden.

Die Ballsportart Badminton ist ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball und jeweils einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird. Dabei versuchen die Spieler, den Ball so über ein Netz zu schlagen, dass die Gegenseite ihn nicht den Regeln entsprechend zurückschlagen kann.

Wann:

  • Montag 20:00 - 21:30 Uhr a 2 Plätze

Wo: Vita Sports, Schulze-Delitzsch-Straße 17

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: Schläger ausleihen vor Ort 1€/Einheit oder eigenen Schläger mitbringen

Basketball ist ein dynamischer Teamsport mit dem Ziel den Ball in den gegnerischen Korb zu werfen. Spieler dribbeln, passen und verteidigen, um Punkte zu erzielen und den Gegner am Punkten zu hindern. Basketball ist sowohl eine anspruchsvolle körperliche Herausforderung als auch ein intensives strategisches Spiel, das den Teamgeist fördert.

Wann: Mittwoch, 20:00 - 22:00 Uhr

Wo: Jahnturnhalle, Parkstraße 11

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: kostenlos

Wann: nach Absprache in Spond

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).


Wann: montags ab 17:30 Uhr

Wo: Ernas Séparée

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: Kostenlos

Fußball ist ein Ballsport, bei dem zwei Mannschaften mit je elf Spielern (einem Torhüter und zehn Feldspieler) gegeneinander antreten. Ziel ist es, den Ball im Tor des Gegners unterzubringen.

Wann: Mittwoch 20-22 Uhr; nach Absprache in Spond

Wo: Rombachhale, Biberweg 28, 73434 Aalen ; McArena TSG Hofherrnweiler

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: keine

Kegeln ist eine Präzisionssportart, bei der ein Spieler von einem Ende einer glatten Bahn aus (Kegelbahn) mit kontrolliertem Schwung eine Kugel ins Rollen bringt, um die am anderen Ende der Bahn aufgestellten neun Kegel umzulegen.


Wann: Termine nach Rücksprache möglich

Wo: TSG Bohnensträßle 20, 73434 Aalen

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: kostenlos

Kickboxen wurde Anfang der siebziger Jahre in den USA auf der Grundlage von Karate, Taekwondo und Boxen entwickelt.

Seine Kampftechniken umfassen hoch-effiziente Schläge, Tritte, Würfe und Stöße und verlangen eine außerordentliche körperliche Fitness.

Trainer: Team Active Gym

Wann: Voraussichtlich Dienstag 18:00-19:30 

Wo: Gartenstraße 135, 73430 Aalen

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: kostenlos, Trainingskaution 50€

  • 600m2 Kletterfläche
  • 240m2 Boulderbereich
  • 16m Kletterhöhe
  • 4,5m Überhänge auskragend
  • über 80 Routen
  • 3. bis 10. Schwierigkeitsgrad
  • Fußbodenheizung
  • Ausrüstungsverleih
  • Studentenpreise


Wann: montags oder donnerstags nach Absprache

Wo: Rainer-Schwebel-Halle Aalen, Parkstraße 17, 73430 Aalen

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: Studi-Angebot*


*Rabattierte Selbstbeteiligung. Keine Kostenübernahme durch die VS.

Joggen ist eine beliebte Form der körperlichen Aktivität, die nicht nur die körperliche Fitness fördert, sondern auch mentale und emotionale Vorteile bietet. Beim Joggen kann man die Natur genießen, Stress abbauen und das Selbstbewusstsein steigern. Es ist eine zugängliche Sportart, die individuell angepasst werden kann und Menschen jeden Alters und Fitnesslevels die Möglichkeit bietet, aktiv zu bleiben und ihre Gesundheit zu verbessern.

Wann: nach Absprache in Spond

Wo: Cafeteria am Burren, Anton-Huber-Straße 10

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: Kostenlos

Wann: montags ab 17:30 Uhr nach Absprache

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: kostenlos

Padel-Tennis ist eine dynamische Mischung aus Tennis und Squash, die im Doppel gespielt wird. Gespielt wird auf einem kleineren Feld mit Glaswänden, die aktiv ins Spiel einbezogen werden. Die Regeln sind leicht erlernbar, wodurch sich der Sport ideal für Anfänger eignet – gleichzeitig bietet er auch für Fortgeschrittene viel Spielspaß und taktische Tiefe. Perfekt für alle, die Bewegung, Teamgeist und schnelle Ballwechsel mögen.

Wann: Mittwoch, 18:00 - 20:00 Uhr

Wo: Vita Sports, Schulze-Delitzsch-Straße 17

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: Schläger ausleihen vor Ort 1€/Einheit oder eigenen Schläger mitbringen

*Rabattierte Selbstbeteiligung. Keine Kostenübernahme durch die VS.

Fahrradfahren bezeichnet die Fortbewegung auf einem Fahrrad.

Das Fahrrad dient als Verkehrs- und Transportmittel oder als Radsportgerät in der Freizeit, zur Erhaltung der Gesundheit oder zum Leistungssport.

Wann: gegen 14:30 Uhr, ohne festen Tag, abhängig von der Wetterlage und nach Absprache in Spond

Wo: Cafeteria Burren, Anton-Huber-Straße 10

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: Kostenlos

Hinweis: eigenes, verkehrssicheres Fahrrad benötigt.

Hochschul-Schachclub

Für alle, die das königliche Spiel beherrschen und Spielpartner auf allen Niveaus (vom Anfänger:in bis hin zum Mannschaftspieler:in) suchen. Auf Wunsch werden Seminare zur Verbesserung der Spielstärke im Bereich Eröffnung/Mittelspiel/Endspiel und auch Blitz-/Schnellschachturniere angeboten. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Schachverein Unterkochen durchgeführt.


Trainer: Hans-Dieter Junker

Wann: Montag 17:15 Uhr 

Wo: Foyer Mensa, Beethovenstraße 1

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: Kostenlos

Wann: Montag, 19-20 Uhr (Kaltbecken, Bahn)

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Schwimmen ist eine der ältesten Sportarten der Welt und es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Schwimmtechniken.

Schwimmen ist nicht gleich schwimmen. Jeder, der viel schwimmt, feilt an seiner Technik. Ob Delfin, Brust-, Kraul- oder Rückenschwimmen, man lernt nie aus.

SC Delphin Aalen

Wann: Donnerstag, 20-21 Uhr (Warmbecken)

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: Selbstbeteiligung von 40 € (am 1. Tag mitzubringen)

Schwimmen ist eine der ältesten Sportarten der Welt und es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Schwimmtechniken.

Schwimmen ist nicht gleich schwimmen. Jeder, der viel schwimmt, feilt an seiner Technik. Ob Delfin, Brust-, Kraul- oder Rückenschwimmen, man lernt nie aus.

SC Delphin Aalen

Wann: Montag, 19-20 Uhr (Kaltbecken, Bahn)

Wo: Hallenbad Aalen, Bleichgartenstraße 14, 73431 Aalen

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: Gegen Selbstbeteiligung von 40 € (am 1. Tag mitzubringen)

Spikeball ist ein actionreicher Teamsport, der 2 gegen 2 gespielt wird und schnelle Reaktionen, Teamwork und Beweglichkeit fördert. Gespielt wird rund um ein rundes Netz auf dem Boden, auf das der Ball geschlagen wird – ähnlich wie beim Volleyball, nur ohne festes Spielfeld. Der Sport ist leicht zugänglich, macht sofort Spaß und eignet sich perfekt für den Sommer auf dem Campus oder im Park.

Wann: nach Absprache in Spond

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Wo: Neben dem Beachvolleyballfeld an der Hochschule

Squash ist ein intensiver Rückschlagsport, der in einer Halle mit vier Wänden gespielt wird. Zwei Spieler schlagen abwechselnd einen kleinen Gummiball gegen die Frontwand und versuchen, den Gegner durch präzise Schläge und schnelle Richtungswechsel unter Druck zu setzen. Squash fördert Ausdauer, Schnelligkeit und Konzentration – ideal für alle, die sich auspowern und gleichzeitig ihre Reaktionsfähigkeit verbessern wollen.

Wann: nach Absprache in Spond

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Wo: Vita Sports, Schulze-Delitzsch-Straße 17

Taekwondo ist ein Kampfsport, bei dem Arme und Beine mittels Schlägen und Tritten zur Abwehr und für den Angriff eingesetzt werden.

Der Name Taekwondo setzt sich aus drei koreanischen Wörtern zusammen:

Tae steht für Fuß – bezeichnet sämtliche Bein- und Sprungtechniken.

Kwon steht für Faust – bezeichnet sämtliche Hand- und Blocktechniken.

Do symbolisiert den Weg – weist auf den körperlichen und geistigen Reifeprozess hin


Wann: Mittwoch 19:00 – 20:00 Uhr (gemischt)

Wo: Rombachhalle

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: kostenlos


*Kurs für Fortgeschrittene an anderen Tagen

Tanzkurs Grundkurs

Erlernen der Grundschritte in den Tänzen: Langsamer und Wiener Walzer, Tango, Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Discofox, Salsa

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Wann: Donnerstag 20:20 - 21:20 Uhr

Wo: Hochschule Aalen, AH 0.01

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: keine


Tanzkurs Intensiv

Grundschritte in den Tänzen: Langsamer und Wiener Walzer, Tango, Rumba, Cha Cha Cha, Jive, Discofox und Salsa

Ergänzung neuer Tanzschritte an die Grundschritte.

Wann: Donnerstag 19:15 - 20:15 Uhr

Wo: Hochschule Aalen, AH 0.01

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: keine


Tischtennis ist eine Sportart mit Bällen. Man kann sie im Einzel spielen, dann tritt ein Spieler gegen einen anderen an.

Im Doppel spielen zwei gegen zwei. Zum Spielen braucht man eine Tischtennisplatte.


Wann: Donnerstag, 17:30 - 19:00 Uhr

Wo: Reinhold-Wengert-Halle, Bohnensträßle 20, 73434 Aalen

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: kostenlos

Tennis ist ein klassischer Rückschlagsport, der sowohl technisch als auch taktisch anspruchsvoll ist. Gespielt wird im Einzel oder Doppel auf einem rechteckigen Feld mit Netz, wobei Ziel ist, den Ball so zu platzieren, dass der Gegner ihn nicht mehr regelgerecht zurückspielen kann. Tennis verbessert Koordination, Ausdauer und Spielintelligenz – perfekt für alle, die Sport, Strategie und Präzision verbinden möchten.

Wann: Ab Mai 2025, Montag 18-20 Uhr

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Wo: TSG

Volleyball ist ein Ballspiel, das sowohl zu den Mannschafts- als auch zu den Rückschlagsportarten gehört. Zwei Teams mit je sechs Spielern baggern, pritschen oder schmettern den Ball "volley" über ein Netz in der Spielfeldmitte. Ziel ist es, den Ball im gegnerischen Spielfeld auf den Boden zu befördern und so zu punkten.

Kooperation TSG-Hofherrnweiler

Wann: Dienstag und Donnerstag, 20:00 - 22:00 Uhr

Wo: Rombachhalle, Bieberweg 8

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: Kostenlos


*Kurs für Fortgeschrittene an anderen Tagen

Völkerball ist ein aufregendes Mannschaftsspiel, bei dem Spieler versuchen, gegnerische Spieler durch das gezielte Werfen von Bällen zu eliminieren. Es erfordert Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamarbeit und fördert Fairplay sowie soziale Bindungen.

Wann: Dienstag, 20:00 - 22:00 Uhr

Wo: Jahnturnhalle, Parkstraße 11

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: kostenlos

Du willst dir Zeit für dich nehmen, Energie tanken und gestärkt durch den Studienalltag gehen - dann bist du hier richtig. Jede/r kann mitmachen, auch wenn du vorher noch nie Yoga gemacht hast.

Vinyasa Yoga ist eine fließende Form des Hatha-Yoga. Sanft kräftigen und dehnen wir den Körper in Verbindung mit dem Atem. Wir üben die Yogastellungen dynamisch im Atemfluss, so können wir bewusst und intensiv in den eigenen Körper hineinspüren. Die achtsame Yogapraxis fördert Körpergefühl, Kraft & Vitalität. Neben den Yogastellungen (Asanas) werden wir auch kurze Meditationen und Atemübungen (Pranayama) machen. Bei unserem "Work-In" bringen wir Körper, Geist und Seele in Einklang. Jede Yogastunde wird von einem Thema begleitet, das einen Impuls für den Alltag geben kann.

Auch für Anfänger geeignet.

Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke. Gurt und Yoga-Blöcke nur wenn vorhanden.

Termine: mittwochs, 05.11., 12.11., 19.11., 25.11., 03.12., 10.12., weitere Termine folgen

Wann: Mittwoch, 16:30 - 18:00 Uhr

Wo: Hochschule Aalen, WIN 5.04/5.05

Anmeldung: im Anmeldezeitraum über das Online-Formular, Nachmeldungen können über Studmail angefragt werden (ggf. Warteliste).

Kosten: keine, Trainingskaution 50 Euro.

Teilnahme verpflichtend, Teilnehmerzahl 15 TN pro Einheit

Es werden hier 15 TN fest aufgenommen, damit ein Lerneffekt stattfinden kann

Kontakt und Service:

sport-VS@hs-aalen.de