Sportarten im Überblick

Tennis ist ein Rückschlagspiel, bei dem der Spielball von den Spielern mit speziellen Schlägern wechselseitig über ein Netz in die gegnerische Spielfeldhälfte geschlagen wird. 

Bitte beachten: Es werden Tennisschuhe für Teppichhallenboden benötigt (glatte- profillose- helle Sohlen) und ein eigener Tennisschläger! Bälle werden von der Hochschule gestellt.


Wo: Vitasports

Wann: Donnerstag 21 Uhr

Hinweis: der Kurs findet erst ab 8 Teilnehmenden statt und es werden Kosten anfallen

Hochschul-Schachclub

Für alle, die das königliche Spiel beherrschen und Spielpartner auf allen Niveaus (vom Anfänger:in bis hin zum Mannschaftspieler:in) suchen. Auf Wunsch werden Seminare zur Verbesserung der Spielstärke im Bereich Eröffnung/Mittelspiel/Endspiel und auch Blitz-/Schnellschachturniere angeboten. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Schachverein Unterkochen durchgeführt.


Trainer:in Hans-Dieter Junker

Wo: Raum 115

Wann: Mittwochs, 17.00 Uhr

Du willst dir Zeit für dich nehmen, Energie tanken und gestärkt durch den Studienalltag gehen - dann bist du hier richtig. Jede/r kann mitmachen, auch wenn du vorher noch nie Yoga gemacht hast.

Vinyasa Yoga ist eine fließende Form des Hatha-Yoga. Sanft kräftigen und dehnen wir den Körper in Verbindung mit dem Atem. Wir üben die Yogastellungen dynamisch im Atemfluss, so können wir bewusst und intensiv in den eigenen Körper hineinspüren. Die achtsame Yogapraxis fördert Körpergefühl, Kraft & Vitalität. Neben den Yogastellungen (Asanas) werden wir auch kurze Meditationen und Atemübungen (Pranayama) machen. Bei unserem "Work-In" bringen wir Körper, Geist und Seele in Einklang. Jede Yogastunde wird von einem Thema begleitet, das einen Impuls für den Alltag geben kann.

Auch für Anfänger geeignet.

Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke. Gurt und Yoga-Blöcke nur wenn vorhanden.

Wann: 8 Einheiten, 75min, Mittwoch 17:30-18:45, 25.10.2023 - 20.12.2023

Wo: M17


Tanzkurs für Anfänger:innern

Erlernen der Grundschritte in den Tänzen: Langsamer und Wiener Walzer, Tango, Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Discofox, Salsa

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.


Trainer:in: Jana Aberle & Metawadee Khamsiang

Wo: AH 0.01

Wann: Mittwoch, 20:15 Uhr





Tanzkurs für Fortgeschrittene

Grundschritte in den Tänzen: Langsamer und Wiener Walzer, Tango, Rumba, Cha Cha Cha, Jive, Discofox und Salsa

Ergänzung neuer Tanzschritte an die Grundschritte.


Trainer:in: Jana Aberle & Metawadee Khamsiang

Wo: AH 0.01

Wann: Mittwoch, 19:00 Uhr




Boxen ist eine Kampfsportart, bei der sich zwei Kontrahenten unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten bekämpfen. Ziel ist es, möglichst viele Treffer beim Gegner zu erzielen oder diesen durch einen Knockout außer Gefecht zu setzen.

Wo: Vitasports

Wann: Montag 20:30 Uhr, Donnerstag 20:30 Uhr, Samstag 11:30 Uhr

Hinweis: der Kurs findet erst ab 8 Teilnehmenden statt und es werden Kosten anfallen

Kickboxen ist eine Kampfsportart, bei der das Schlagen mit Füßen und Händen wie bei den Kampfsportarten (Karate oder Taekwondo) mit konventionellem Boxen verbunden wird.

Wo: Vitasports

Wann: Montag 20:30 Uhr, Donnerstag 20:30 Uhr, Samstag 11:30 Uhr

Hinweis: der Kurs findet erst ab 8 Teilnehmenden statt und es werden Kosten anfallen

Lasertag ist ein Spiel, bei dem zwei oder mehrere Spieler versuchen, verschiedene Aufgaben auf einem speziellen Parcours oder in mehreren Räumen zu erfüllen. Lasertag ist eine moderne Variante des Spiels „Fangen und Verstecken“.


Wo: folgt

Wann: Mittwoch, 17:30 Uhr


Tischtennis ist eine Sportart mit Bällen. Man kann sie im Einzel spielen. Dabei wirft der Aufschlagende den Ball in die Höhe und schlägt ihn so, dass er erst die eigene Tischhälfte genau einmal berührt und dann über das Netz auf die gegnerische Tischhälfte springt.

Fußball ist ein Ballsport, bei dem zwei Mannschaften mit je elf Spielern (einem Torhüter und zehn Feldspieler) gegeneinander antreten. Ziel ist es, den Ball im Tor des Gegners unterzubringen.

Volleyball ist ein Ballspiel, das sowohl zu den Mannschafts- als auch zu den Rückschlagsportarten gehört. Zwei Teams mit je sechs Spielern baggern, pritschen oder schmettern den Ball "volley" über ein Netz in der Spielfeldmitte. Ziel ist es, den Ball im gegnerischen Spielfeld auf den Boden zu befördern und so zu punkten.

Kontakt und Service:

sport-VS@hs-aalen.de