7 Tage, 7 Schritte zur Darmgesundheit
Vom 02. bis 08. Juni 2025 widmen wir uns auf Instagram (@gutstudieren) täglich dem unterschätzten Thema Darm. Freuen Sie sich auf kompakte Infos, Rezepte und Challenges, die Ihr Wohlbefinden spürbar verbessern können.
Highlight: Ein Zoom‑Seminar mit der Ernährungsexpertin Frau Blumenschein (Diätassistentin, Dipl. Medizinpädagogin) am Donnerstag den 05.06.2025 um 17 Uhr (5 Workloadstunden).
Abbildungen:
1:Orthomol (Hrsg.): Darmflora – was ist das Mikrobion im Darm und wofür ist es wichtig?, https://www.orthomol.com/de-de/lebenswelten/magen-darm/darmflora-mikrobiom
2: Orthomol (Hrsg.): Darmflora – was ist das Mikrobion im Darm und wofür ist es wichtig?, https://www.orthomol.com/de-de/lebenswelten/magen-darm/darmflora-mikrobiom
3: Lactobazillen:
CC BY-SA 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.04 (https://de.wikipedia.org/wiki/Bifidobacterium#/media/Datei:Bifidobacterium_adolescentis_Gram.jpg )
5: Clostridioides difficile https://www.nfid.org/resource/c-diff-clostridioides-difficile/
6: Salmonellen
CC BY 2.5, https://creativecommons.org/licenses/by/2.5
(https://de.wikipedia.org/wiki/Salmonellen#/media/Datei:Salmonella_typhimurium.png )
Abbildung a.: Refisch, A., Walter, M. Die Bedeutung des humanen Mikrobioms für die psychische Gesundheit. Nervenarzt 94, 1001–1009 (2023), https://doi.org/10.1007/s00115-023-01552-x
Abbildung b.:Cell Science Systems-Alcatttest, Previ Medica (Hrsg.): What is Leaky Gut Syndrome? Causes, Symptoms, and Solutions, https://previmedica.com/leaky-gut-syndrome/, https://previmedica.com/wp-content/uploads/2025/02/Leaky-Gut-Illustration-1024x563.png
Alle nicht mit „*“ oder „Abb.XY“ angegebenen Abbildungen stammen von CANVA.
Wissen:
S.1:
Müller, Claudia; Bundeszentrale für Ernährung (BZfE) (Hrsg.):Mikrobiom: Der Darm und seine Bewohner, 22.02.2023, https://www.bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungswissen/gesundheit/mikrobiom/
Lorenz, W. T. (Hrsg.): Was ist eine Dysbiose im Darm und kann man das Ungleichgewicht der Darmflora behandeln?, 12.11.2024, https://kijimea.de/blogs/darmgesundheit/dysbiose
Orthomol (Hrsg.): Darmflora – was ist das Mikrobion im Darm und wofür ist es wichtig?, https://www.orthomol.com/de-de/lebenswelten/magen-darm/darmflora-mikrobiom
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) (Hrsg.):Wissenschaftliches Symposium der DGE am 29. September 2021, In: Ernährung und Mikrobiom, 2021, https://www.dge.de/presse/meldungen/2021/ernaehrung-und-mikrobiom-1/
Gibis, Sonja (Hrsg.): Welche Funktionen hat das Darm-Mikrobiom – und wie halte ich es gesund?, Apotheken Umschau, 16.10.2023 https://www.apotheken-umschau.de/mein-koerper/darm/welche-funktion-hat-das-mikrobiom-und-wie-halte-ich-es-gesund-1008679.html
AOK Gesundheitsmagazin (Hrsg,). Präbiotika – die Geheimwaffe gegen schädliche Darmbakterien, 19.06.2023, https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/was-sind-praebiotika-und-in-welchen-lebensmitteln-sind-sie-enthalten/
Bakterienarten:
OMNI BIOTIC (Hrsg.): Darmbakterien, https://www.omni-biotic.com/de-de/darmgesundheit/gesundheitszentrale-darm/darmbakterien/
Ballaststoffe:
https://www.aej.de/fileadmin/user_upload/Arbeit/Laendliche_Raeume/Downloads/MRI-Flyer-Ballaststoffe_web.pdf
Darm-Hirn-Achse Definition:
Kadowaki, A., & Quintana, F. J. (2020). The Gut-CNS Axis in Multiple Sclerosis. Trends in neurosciences, 43(8), 622–634. https://doi.org/10.1016/j.tins.2020.06.002
Runde, Melina (Hrsg.): Wie der Darm unsere Psyche beeinflusst, In: Darm-Hirn-Achse, 23.12.2023, https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/darm-hirn-achse-100.html
Stress:
Ditschke, K., & Kölbel R. (Hrsg.): So beeinflusst Stress die Darmgesundheit, In: Psychomatik, SWR, 16.07.2023, https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/darm-stress-100.html
Refisch, A., & Walter, M. (2023). Die Bedeutung des humanen Mikrobioms für die psychische Gesundheit [The importance of the human microbiome for mental health]. Der Nervenarzt, 94(11), 1001–1009. https://doi.org/10.1007/s00115-023-01552-x
Leaky-Gut-Syndrom:
Digestio (Hrsg.) Wir fragen Prof. Dr. Martin Storr: Kann man Leaky Gut heilen?, 24.09.2020, https://www.digestio.de/de/specials/infografiken/interviews/dr-martin-storr-leaky-gut-heilen
Hünseler, C., & Dübbers, M. (2019). Gastroenterologie interdisziplinär. Pädiatrie, 495–538. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57295-5_22
Straube, A., Klein, M., Erbguth, F., Maschke, M., Klawe, C., Sander, D., Hilz, M. J., Ziemssen, T., Klucken, J., Kohl, Z., Winkler, J., Bettendorf, M., Staykov, D., Berrouschot, J., & Dörfler, A. (2015). Metabolische Störungen. NeuroIntensiv, 643–723. https://doi.org/10.1007/978-3-662-46500-4_36
Hoffmann, K., Hainzl, A., Stingl, M., Kurz, K., Biesenbach, B., Bammer, C., Behrends, U., Broxtermann, W., Buchmayer, F., Cavini, A. M., Fretz, G. S., Gole, M., Grande, B., Grande, T., Habermann-Horstmeier, L., Hackl, V., Hamacher, J., Hermisson, J., King, M., Kohl, S., … Untersmayr, E. (2024). Interdisziplinäres, kollaboratives D-A-CH Konsensus-Statement zur Diagnostik und Behandlung von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom [Interdisciplinary, collaborative D-A-CH (Germany, Austria and Switzerland) consensus statement concerning the diagnostic and treatment of myalgic encephalomyelitis/chronic fatigue syndrome]. Wiener klinische Wochenschrift, 136(Suppl 5), 103–123. https://doi.org/10.1007/s00508-024-02372-y
Auswirkungen auf das Immunsystem Studie:
Konturek, P.C., Konturek, K. & Zopf, Y. Stress und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. MMW - Fortschritte der Medizin 162 (Suppl 5), 3–6 (2020). https://doi.org/10.1007/s15006-020-0657-7
Darm-Hirn-Achse:
Lyte, M. (2013) Plos I Pathogens. Microbial Endocrinology in the Microbiome-Gut-Brain Axis: How Bacterial Production and Utilization of Neurochemicals Influence Behavior. Vol. 9. Issue 11: e1003726 [http://journals.plos.org/plospathogens/article?id=10.1371/journal.ppat.1003726]
AOK (Hrsg.): Darmernährung:„ Es ist immer gut, auf den eigenen Körper zu hören“ , 20.06.2023, https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/verdauungssystem/so-wirken-stress-bewegung-und-ernaehrung-auf-den-darm/
Dysbiose:
Protonenpumpenhemmer/NSAR:
Antibiotika: Le Bastard Q., Al-Ghalith G. A. (2018): Systematic review: human gut dysbiosis induced by non-antibiotic prescription medications. Aliment Pharmacol Ther. 2018 Feb;47(3):332-345. doi: 10.1111/apt.14451
Medikamente:
Baltzer AWA. Zum Nebenwirkungsprofil nicht steroidaler Antirheumatika (NSAR) bei der Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates. Z Orthop 2003;141:369–71.
Ernährung: Zhang P. (2022): Influence of Foods and Nutrition on the Gut Microbiome and Implications for Intestinal Health. Int J Mol Sci. 2022 Aug 24;23(17):9588. doi: 10.3390/ijms23179588
Stress:
Partrick K. A., Chassaing B., et al. (2018): Acute and repeated exposure to social stress reduces gut microbiota diversity in Syrian hamsters. Behav Brain Res. 2018 Jun 1;345:39-48. doi: 10.1016/j.bbr.2018.02.005
Umweltfaktoren:
Bist P., Choudhary S. (2022): Impact of Heavy Metal Toxicity on the Gut Microbiota and Its Relationship with Metabolites and Future Probiotics Strategy: a Review. Biol Trace Elem Res. 2022 Dec;200(12):5328-5350. doi: 10.1007/s12011-021-03092-4
„Darmsanierung“:
Bundeszentrale für Ernährung (BZfE) (Hrsg.): Mikrobiom: Der Darm und seine Bewohner
https://www.bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungswissen/gesundheit/mikrobiom/
Videoempfehlungen:
- 1: Knight, R. (2014, Februar). How our microbes make us who we are TED., https://www.ted.com/talks/rob_knight_how_our_microbes_make_us_who_we_are?language=en
- 2: ARD (Hrsg.): Probiotika und Präbiotika: Gesunde Darmflora aufbauen, 10.03.2025,
- https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Probiotika-und-Praebiotika-Darmflora-aufbauen,darmgesundheit100.html
- 3: NDR (Hrsg.):Achtsamkeit: Mit einfachen Übungen gegen den Stress, 01.11.2024, https://www.ardmediathek.de/video/visite/achtsamkeit-mit-einfachen-uebungen-gegen-den-stress/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS85NzM0MGRiYi0wMzllLTQ4YWMtOGI2OC02YTUzODQ0ZDNlOTk
- 4: So macht uns die Zuckerindustrie arm und krank | Die Tricks. SWR & NDR, 05.09.2020, https://www.youtube.com/watch?v=NpdtRVhy-eA
- SWR (19.02.2024) (Hrsg.): Echte Hilfe oder Geldverschwendung? Probiotika – Nutzen, Schaden und Alternativen, https://www.swr.de/video/sendungen-a-z/landesschau-rp/gutzuwissen/darmmikrobiom-probiotika-nutzen-schaden-alternativen-100.html
- 5: Erbach, A., Scherbel, H. (Hrsg.):SWR-Wie der Darm unsere Gesundheit beeinflusst, 18.03.2025, https://www.swr.de/video/sendungen-a-z/marktcheck/gesundheit/artikel-darm-und-gesundheit-100.html
- 6: Bräse, V. (Hrsg.), W wie Wissen (Das Erste):Mikrobiom: Reise zum Mittelpunkt des Menschen, In: MIKROBIOM – So stärkt ihr die gesunden Bakterien im Darm, 14.10.2024, https://www.ardalpha.de/wissen/gesundheit/gesund-leben/mikrobiom-darm-bakterien-darmsanierung-100.html
- ARD/HR (Hrsg.):Ballaststoffe (1) - das Experiment, 10.10.2024, https://www.ardmediathek.de/video/alles-wissen/ballaststoffe-1-das-experiment/hr/MWQ1ODQwMDAtMzA2MS00OWNiLWFkMWYtZjA1Y2YxNDBlYWQz
Buchempfehlungen, Titelbilder:
1.Darm Mit Charme:, Darm mit Charme: Alles über ein unterschätztes Organ - aktualisierte Neuauflage | Der Nr. 1 Sachbuch-Bestseller über unser Immunsystem: Ein Muss für uns alle, https://www.osiander.de/shop/home/artikeldetails/A1041142244?ProvID=11021865&gad_source=1
- 2: The Gut Health Diet Plan: Recipes to Restore Digestive Health and Boost Wellbeing, https://www.amazon.de/Gut-Health-Diet-Plan-Digestive/dp/1848997337
- 3: Hunger, S. (Hrsg.): Gemüse und Obst einfach fermentieren: Rezepte und Grundwissen für sicheres Gelingen. Regionale und saisonale Lebensmittel durch Fermentation haltbar machen – natürlich, nachhaltig, gesund, 27.03.2024, https://www.amazon.de/Gem%C3%BCse-Obst-einfach-fermentieren-Grundwissen/dp/3039021893/ref=asc_df_3039021893?mcid=4a2d8c53c57531128c34c9013863c9bf&th=1&psc=1&tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=697023809921&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=16386021380361148769&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9068542&hvtargid=pla-1914724635985&psc=1&gad_source=1
+++W3: Kimchi,vegan: BIANCAZAPATKA, 29.07.2020, https://biancazapatka.com/de/veganes-kimchi-rezept/
- 4:I GUT YOU BALANCED: Meal Prep für ein stressfreies Leben, 23.02.2025, https://www.amazon.de/GUT-YOU-BALANCED-stressfreies-Leben/dp/B0DY712XK6/ref=sr_1_2_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=WGRR4T597VQ5&dib=eyJ2IjoiMSJ9.vRTVNPeFOLitNZj64a1uizV6unJx-l5w01iXGZZI8dM1me0HK53XqZQysuoijRPKRS15AElWNs-BDI6MS7lF5DIYGYL1MLxtEmc0-RcztrRBaopC8LoVGjxdYcHoqkT653cZLuTzO2xT9IxjwLLapJ9DOoVpwTU5_56JNpk3z2VxgeewJGyJF6CjRq_AmP5iKKR2_6J6GeG9W6lMw-rPIe05O2Z8GGghioBBe4wsHdU.k7rsj7ou5or5miHBHfHebcbPmiR35EOPxxHAuw7uVu8&dib_tag=se&keywords=stressfrei&qid=1744460378&s=books&sprefix=stressfrei%2Cstripbooks%2C100&sr=1-2-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1
5: Stressfrei durch den Alltag: Mein 30-Tage-Kurs (Lebenshilfe Stressbewältigung,), 03.04.2023, https://www.amazon.de/Stressfrei-durch-den-Alltag-30-Tage-Kurs/dp/3833887494/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=MIP4B26DC0YA&dib=eyJ2IjoiMSJ9.kahho7j5JtXfSGzOYzR9Y2WTtFAWzMNW_QrLjxzEcQP26JmiAQHGluH3k6q0Bd6vhg1FXxVs53A42dL6oo-X_Y0CvxwYuzzF50fAZp3V10pZoasBvZEpbDP8OlWBQzrZbqZLtVnsl_o57C75KlrS_ee19ST4wzixgrBAj78Pe9I4PRJSvhbsSGz_Rf8ple-ofRWbdoZecF6c7kGQaJZPuOEzJd2v3RM_HU_vF34ogpA.W9jdVAcN91whBO-s3rNDVbZLETVuguIgBP7gul2kvFU&dib_tag=se&keywords=stressfrei+techniken+studium&qid=1744460493&s=books&sprefix=stressfrei+techniken+studiu%2Cstripbooks%2C108&sr=1-2
6: Die Ernährungs-Docs – Zuckerfrei gesünder leben, Januar 2020, https://www.amazon.de/Die-Ern%C3%A4hrungs-Docs-Zuckerfrei-ges%C3%BCnder-leben/dp/3965840037/ref=asc_df_3965840037?mcid=18f0fec9d3b836c8a49be7895d6500ed&th=1&psc=1&tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=697023809921&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=16522558795067401346&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9068542&hvtargid=pla-861697418331&psc=1&gad_source=1
7: Luke Jaque-Rodney (Hrsg.): 100 werden - Der Darm als Schlüssel zur Gesundheit: Starkes Immunsystem, Gesundes Hautbild und spürbar mehr Vitalität - Mit leckeren 60 Rezepten für einen gesunden Darm, 08.04.2024, https://www.amazon.de/100-werden-Schl%C3%BCssel-Gesundheit-Immunsystem/dp/3969673666/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=36ANHD38XDE70&dib=eyJ2IjoiMSJ9.xMsOyUpL9XSB3bFi2UfZBSGgIfMqzEiBBmGo_uGWuHho3CL4YuMXWEIBKHzEvvATprCG6Dw7kBsE2GQG34Z0jwBccUbFR9nc4VVASMrMWXs_JVfAT1GWCjkTVfs2Hoo7dMyeTrruAei29QOyleymS7S0PML-LxbIjyb-f6C0meakaW388zaIHqNA3zt147tQtkHb2-SgNe0FS2rdd9PSbsnTnQNDmvpg5s21YS3l5fc.t95OqIP5LiJC_PBaNvPpdi5qPFEowVISb6JDQAN79dU&dib_tag=se&keywords=darmgesundheit&qid=1744461257&s=books&sprefix=darmgesundheit%2Cstripbooks%2C147&sr=1-6
- 8: Iss deinen Darm gesund: Mit der richtigen Ernährung das Mikrobiom stärken | 60 Rezepte für mehr Darmgesundheit - mit Wochenplänen für Einsteiger, zur Prävention o. Darmsanierung, 01.02.2024, https://www.amazon.de/deinen-Darm-gesund-Darmgesundheit-Darmsanierung/dp/3426447614/ref=sr_1_10?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1WUGMVU9VUUH2&dib=eyJ2IjoiMSJ9.ctXrZweC0eY4nYmbn8bNtIEQgGLV_qCVHEDtpMybYdGU5_KT-QQ9zj8UeiTs0B88XvlweG6B3gHQcPnAVhOprBXexsnj2d3UVJeNW0oE-SXOhHYuAvhiZKwbdebcEgICOpdG5Iw5XcFajFvYckHpHMxYF_boeaAF_VHzn1NYM2v8pvzwsseIZGsT9TAgziQK1JrrZGK4QtsNvEvfQ5sw26i4mfuRz7ba4MEE5lDHCDc.t1B89Kjf1SKBjHkSYIcn4rUnRaH5ZMhbV9_UR5fz3MU&dib_tag=se&keywords=darm&qid=1744461636&s=books&sprefix=darm%2Cstripbooks%2C130&sr=1-10
Rezepte:
AOK (Hrsg.):Overnight-Oats: https://portal.by.aok.de/overnightoats
-> Stanford University Studie: Nshanian, M., Gruber, J.J., Geller, B.S. et al. Short-chain fatty acid metabolites propionate and butyrate are unique epigenetic regulatory elements linking diet, metabolism and gene expression. Nat Metab 7, 196–211 (2025). https://doi.org/10.1038/s42255-024-01191-https://www.nature.com/articles/s42255-024-01191-9#citeas
-> Bolewski, J. (Hrsg.): Fermentierte Lebensmittel: So wirken sie auf die Darmflora , 18.03.2024, https://eatsmarter.de/blogs/natuerlich-besser/fermentierte-lebensmittel-darm?utm_source=chatgpt.com
Wok: Koch, Marita (Hrsg.): REFORMHAUS: Gemüse-Wok mit Mungbohnensprossen, Quinoa und würzigem Nuss-Topping, https://reformhaus.de/blogs/rezepte/gemuese-wok-mungbohnensprossen
Graf BL et al. "Innovative approaches to improve the nutritional and health-promoting properties of quinoa." Journal of Food Science (2015)
Swain MR et al. "Fermented fruits and vegetables of Asia: a potential source of probiotics." Biotechnology Research International (2014)
Slavin JL. "Dietary fiber and prebiotics and the gastrointestinal microbiota." Gut Microbes (2013)
Neidler, A. (Hrsg.): Zentrum der Gesundheit: Kimchi: Zubereitung und gesundheitliche Wirkung, 05.01.2025, .: https://www.zentrum-der-.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/fermentation-uebersicht/kimchi-zubereitung-und-wirkung?utm_source=chatgpt.com
Jung, J.Y., Lee, S.H. & Jeon, C.O. Kimchi microflora: history, current status, and perspectives for industrial kimchi production. Appl Microbiol Biotechnol 98, 2385–2393 (2014). https://doi.org/10.1007/s00253-014-5513-1
Cheigh, H. S., Park, K. Y., & Lee, C. Y. (1994). Biochemical, microbiological, and nutritional aspects of kimchi (Korean fermented vegetable products). Critical Reviews in Food Science & Nutrition, 34(2), 175-203.
Mheen, T. I., & Kwon, T. W. (1984). Effect of temperature and salt concentration on kimchi fermentation. Korean Journal of Food Science and Technology, 16(4), 443-450.
Übersichtstabelle: Watzl und Rechkemmer 2004, Watzl 2008, Watzl 2012:
Watzl B: Einfluss sekundärer Pflanzenstoffe auf die Gesundheit. In: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.): Ernährungsbericht 2008. Bonn (2008) 335-379
Watzl B: Einfluss sekundärer Pflanzenstoffe auf die Gesundheit. In: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.): 12. Ernährungsbericht 2012. Bonn (2012) 355-374
Watzl B, Rechkemmer G: Einfluss sekundärer Pflanzenstoffe auf die Gesundheit. In: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.): Ernährungsbericht 2004. Bonn (2004) 325-346 https://www.dge.de/wissenschaft/fachinformationen/sekundaere-pflanzenstoffe-und-die-gesundheit/#c4299
AOK (Hrsg.):Grundrezept für Granola, 19.09.2023, https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/nachhaltige-ernaehrung/granola-selber-machen-auch-ohne-zucker/
Rezeptidee A:
Cramm, D.; Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (Hrsg.): Power-Bowl, In: Kompass Ernährung – Gutes Bauchgefühl-Gesundheit beginnt im Darm, Ausgabe 3, S.9, Oktober 2021, https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/Kompassernaehrung/kompass-ernaehrung-3-2021.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Schusdziarra, V., Hausmann, M., Sassen, M., Kellner, M., Mittermeier, J., & Erdmann, J. (2011). Ballaststoffe, Energieaufnahme und Lebensmittelverzehr. Aktuelle Ernährungsmedizin, 38(01), 23-30.
Zheng, L., Regenstein, J. M., Teng, F., & Li, Y. (2020). Tofu products: A review of their raw materials, processing conditions, and packaging. Comprehensive Reviews in Food Science and Food Safety, 19(6), 3683-3714.
Teaser-Werbung-IG:
Komucha: https://voelkel.bio/sortiment-uebersicht/
Over-Night-Oats:Beutley, A. (Hrsg.): https://www.thefitpeach.com/blog/high-protein-overnight-oats/