Senat

Der Senat entscheidet gemäß dem Landeshochschulgesetz (LHG) u.a. in Angelegenheiten von Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung, soweit diese nicht durch Gesetz einem anderen zentralen Gremium oder den Fakultäten zugewiesen sind. Der Senat ist u.a. zuständig für (Auszug aus dem LHG, § 19 Abs. 1):

  • Wahl der hauptamtlichen Rektoratsmitglieder gemeinsam mit dem Hochschulrat
  • Wahl der nebenamtlichen Rektoratsmitglieder
  • Zustimmung zu Struktur- und Entwicklungsplänen
  • Stellungnahme zu Entwürfen des Haushaltsvoranschlags oder zum Wirtschaftsplan
  • Stellungnahme zu Funktionsbeschreibungen
  • Beschlussfassung im Zusammenhang mit der Festsetzung von Zulassungszahlen
  • Beschlussfassung über Satzungen und die Grundordnung

Vorsitzender des Senats - Kraft Amtes

Mitglieder des Senats – Kraft Amtes

Gewählte Mitglieder (Professor:innen)

Gewählte Mitglieder (akademische Mitarbeitende)

Gewählte Mitglieder (sonstige Mitarbeitende)

Gewählte Mitglieder (Studierende)

29.01.2025
Senatssitzung
14:00 Uhr
09.04.2025
Senatssitzung
14:00 Uhr
21.05.2025
Senatssitzung
14:00 Uhr
09.07.2025
Senatssitzung
14:00 Uhr
29.10.2025
Senatssitzung
14:00 Uhr
26.11.2025
Senatssitzung
14:00 Uhr
10.12.2025
Gemeinsame Sitzung des Hochschulrats und des Senats zur Erörterung des Jahresberichts (hochschulöffentlich)
16:00 Uhr
04.02.2026
Senatssitzung
14:00 Uhr
15.04.2026
Senatssitzung
14:00 Uhr
10.06.2026
Senatssitzung
14:00 Uhr
15.07.2026
Senatssitzung
14:00 Uhr
28.10.2026
Senatssitzung
14:00 Uhr
25.11.2026
Senatssitzung
14:00 Uhr
02.12.2026
Gemeinsame Sitzung des Hochschulrats und des Senats zur Erörterung des Jahresberichts (hochschulöffentlich)
16:00 Uhr

Hochschulrat

Der Hochschulrat begleitet die Hochschule und nimmt Verantwortung für die Entwicklung der Hochschule wahr.

Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:

  • Aufsicht über die Geschäftsführung des Rektorats
  • Wahl der hauptamtlichen Rektoratsmitglieder gemeinsam mit dem Senat
  • Beschlussfassung über Struktur- und Entwicklungspläne sowie über die Planung der baulichen Entwicklung
  • Stellungnahme zur Grundordnung und deren Änderungen
  • Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan der Hochschule sowie Feststellung des Jahresabschlusses

Externe Mitglieder

Interne Mitglieder

Beratende Mitglieder (intern)

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (beratend)

06.05.2025
Hochschulratssitzung

16.00-18.00 Uhr

23.07.2025

Hochschulratssitzung

16.00-18.00 Uhr

10.12.2025
Hochschulratssitzung

16.00-19.00 Uhr

Gemeinsame Sitzung Hochschulrat und Senat zur Erörterung des Jahresberichts, im Anschluss reguläre Sitzung des Hochschulrats

Der Personalrat der Hochschule Aalen besteht aus einem 11-köpfigen Gremium.
Wir vertreten die Interessen aller Beschäftigten und Auszubildenden der Hochschule Aalen.

Für Anfragen stehen wir Ihnen gerne unter folgender Mailadresse zur Verfügung:

Personalrat@hs-aalen.de

Der Personalrat