Termine

Aalener Gießerei Kolloquium 2023: "Innovationen in Druckguss"


Start: Donnerstag, 4. Mai 2023 14.00 Uhr

Ende: Freitag, 5. Mai 2023 14.30 Uhr

Das aktuelle Programm finden Sie in unserem Flyer

News

BMW und Volkswagen ziehen 240 Teilnehmer an die Hochschule AalenNachhaltigkeit als großes Thema beim Gießereikolloquium 2023

Die Vortragenden des diesjährigen Gießereikolloquiums zusammen mit Organisator Prof. Dr. Lothar Kallien (3. v.l.): Dipl.-Ing. Denis Hopp, Dr. Katharina Faerber, Prof. Dr. Lothar Kallien, Dr. Klaus Sammer, Dipl.-Ing. Mirco Wöllenstein, Dr. Thomas Kopp

Do, 11. Mai 2023 Reduzierung des CO2-Footprint, Leichtbauteile für die E-Mobilität, Nachhaltigkeit im Druckguss, klimaneutrale Produktion, Sekundäraluminium mit einem Recyclinganteil von 90% - Nachhaltigkeit war in vielen der Fachvorträgen das große Thema. Am diesjährigen Aalener Gießereikolloquium, das von der Gießerei Technologie Aalen unter der Leitung von Herrn Prof. Lothar Kallien organisiert wurde, nahmen mehr als 240 angereiste Vertreter der Gießereibranche teil. Dazu stellten 22 Firmen ihre Produkte und Innovationen in einer Table Top Ausstellung vor.

Leiter der Gießereitechnik Aalen: Prof. Dr. Lothar Kallien

Mi, 15. Februar 2023 Die Forschungs- und Transferaktivitäten an der Hochschule Aalen haben sich 2022/2023 auf hohem Niveau weiterentwickelt. Die Positionierung unter den führenden Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) Deutschlands im Bereich anwendungsorientierter Forschung wurde gefestigt und trägt wesentlich zur Sichtbarkeit, Wertschätzung und Attraktivität der Hochschule bei. So belegt die Hochschule Aalen im aktuellen Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bundesweit unter allen HAW in der Kategorie „Direkte Projektförderung des Bundes“ Platz 1 sowie in der Kategorie „DFG-Mittel“ Platz 2. Die Spitzenposition unter den badenwürttembergischen HAW auf Basis Drittmittel und Publikationsleistung pro Professor:in konnte erfolgreich zum sechzehnten Mal in Folge verteidigt werden.

Metallprojekttag in der Gießerei10. Klasse stellt Aluminium-Gussteile an der Hochschule Aalen her

Selber einen Aluminium-Sandguss durchführen - das durften die Schülerinnen und Schüler im Gießereilabor

Di, 07. Februar 2023 Die 10. Klasse der Freien Waldorfschule Aalen besuchte mit 12 Schülerinnen und Schülern das Gießereilabor der Hochschule Aalen. Im Rahmen ihrer Metallprojektwoche konnte die Klasse an einem Tag dabei sein, wie ein Bauteil im Aluminium-Sandguss entsteht und das Gießereilabor kennenlernen.

Maschinenbau-Studierende aus Aalen auch in der Schweiz gefragtUnternehmen sind auf Studierende mit Wissen in Gießereitechnik angewiesen

Hermann Roos (im weißen Hemd), Structural Process Manager und ehemaliger Student der Hochschule Aalen, führt die Gruppe durch Entwicklung und Fertigung der Bühler AG Uzwil

Do, 12. Januar 2023 Studierende des Studiengangs „Maschinenbau / Produktion und Management“ wurden von zwei Schweizer Druckguss-Unternehmen in St. Gallen und Uzwil herzlich empfangen. „Uns wurde geraten, sich dringend nach dem Studium bei der DGS Druckguss Systeme AG zu bewerben, da diese auf Studierende mit Erfahrung und Wissen in Gießereitechnik der Hochschule Aalen angewiesen seien“, berichtet ein Student.

Gießereilabor der Hochschule Aalen auf der Euroguss 2022 in NürnbergTechnik, Prozesse, Produkte – die Druckguss-Branche traf sich

Prof. Dr. Lothar Kallien, Leiter des Gießereilabors, mit Team auf seinem Messestand auf der Euroguss 2022

Do, 23. Juni 2022 Fertigungsspezialisten, Entwickler und Einkäufer von Automobilzulieferern, Automobilherstellern, Gießereien sowie aus dem Maschinen- und Anlagenbau stellten die größte Besuchergruppe auf der 14. EUROGUSS 2022 im Messezentrum Nürnberg. Doch auch Elektronikindustrie, Oberflächentechnik, Medizin und Energietechnik waren auf der größten Fachmesse rund um Druckgussverfahren bestens vertreten. So zeigte auch die Hochschule Aalen auf dem Stand „Forschung, die Wissen schafft“ ihre neuesten Entwicklungen. Die Messe war trotz der pandemiebedingten Verlegung in die Pfingstferien extrem gut besucht.