Industriedesignprojekt "Exponat eines Science Centers"Industriedesignprojekt im SS 24
Im Rahmen des Moduls “Industriedesignprojekt” im sechsten Semester des Studiengangs Maschinenbau / Entwicklung: Design und Simulation, Schwerpunkt Technisches Design arbeiteten die Studierenden bei Prof. Martin Pietzsch an einem spannenden Projekt. Aufgabe war die Entwicklung einer einheitlichen Formsprache, die auf verschiedene Exponate eines Science Centers angewendet werden kann. Als Ergebnis wurde jeweils ein Exponat im Maßstab 1:2 gefertigt.
Ein Science Center, wie zum Beispiel das Explorhino in Aalen, ist ein interaktives Museum, das Besuchern mithilfe von Experimenten, Ausstellungen und Mitmach-Stationen hilft, ihr Interesse an naturwissenschaftlichen Themen zu wecken und zu fördern. Kinder, aber auch Erwachsene, können hier Wissenschaft hautnah “erleben”.
Gestartet wird eine Produktentwicklung stets mit einer Marktanalyse. Deutsche, sowie internationale Science Center wurden auf dessen Konzept und Formsprache untersucht. Zum Herausarbeiten einer eigenen Formsprache entwickelte jeder Student ein eigenes Szenario, also ein fiktives Science Center, als Rahmen für die Anforderungen an Design und Prototyp. Unter Anwendung der Formsprache wurde ein Exponat für ein frei wählbares Experiment erarbeitet. Zum Aufbau der digitalen Modelle nutzten die Studierenden 3D-CAD-Programme wie Siemens NX und Blender. Gefertigt wurden die Exponate anschließend im MAKERSPACE mit Hilfe von Uwe Reinisch. Dabei verwendeten die Studierenden verschiedenste Fertigungstechniken und Werkzeuge, wie den 3D-Druck, das Lasercutten und sämtliche Holzbearbeitungstechniken.
Bilder siehe oben [Sammlung anzeigen]