Gründergeist in der Ostalb Arena SUMMER SCHOOL des Gründungscampus bringt Start-ups voran

Foto: © Hochschule Aalen | Christian Kling

Di, 08. August 2023

Im besonderen Ambiente des Sparkassenforums der Ostalb Arena fand kürzlich die SUMMER SCHOOL des Gründungscampus der Hochschule Aalen statt. Die Veranstaltung mit dem Motto „3 Tage Input, Austausch und Vernetzung für dich und dein Start-up!“ zog mehr als 25 Teilnehmende an, die großes Interesse und Begeisterung am Thema Start-up und unternehmerischem Mindset mitbrachten.

Die SUMMER SCHOOL des Gründungscampus ist ein jährlich stattfindendes Event, das angehende Gründerinnen und Gründer sowie Start-up-Interessierte zusammenbringt, um gemeinsam die Grundlagen für erfolgreiche Start-up-Vorhaben zu legen. Die SUMMER SCHOOL richtete sich an neugierige Entdeckerinnen und Entdecker, erfinderische Teamplayer, visionäre Gestaltende und ambitionierte Macherinnen und Macher aus allen Fachrichtungen, die ihre Start-up-Ideen vorantreiben wollen. Unter den Teilnehmenden waren auch einige mit eigenen Geschäftsideen, die von den Coaches individuell betreut wurden.

An den drei Schwerpunktagen gab es wertvolle Impulse und Werkzeuge für Start-up-Vorhaben. So vermittelte Coach Matthias Gutbrod unter dem Motto „LEAN your Start-up!“ den Teilnehmenden das Lean Start-up Mindset und stellte ihnen aktuelle Werkzeuge aus dem Start-up- und Innovationsmanagement vor. Im Fokus stand die ressourcenschonende und risikominimierte Weiterentwicklung erster vager Geschäftsideen hin zu tragfähigen Geschäftsmodellen. Die praxisnahen Ansätze und erlernten Methoden konnten dann gleich im Team an den eigenen Projekten erprobt werden.

Beim „Prototype Your Idea!“ widmete sich die SUMMER SCHOOL der kundenzentrierten Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen. Angeleitet durch Coach Sebastian Donath, lernten die Teilnehmenden verschiedene Experimente und Validierungsmethoden kennen, um Annahmen aus ihrem Geschäftsmodell mithilfe der jeweiligen Zielgruppe zu validieren. Anschließend gab's eine kleine Exkursion zum Maker Space der Hochschule Aalen, wo Uwe Reinisch verschiedene Verfahren zur Anfertigung von Prototypen vorstellte. Als besonderer Ausklang des Tages gab Start-up-Gründer Felix May von der Plus Manufact GmbH spannende Einblicke in die Technologie des 3D-Drucks und lies die Teilnehmenden an seinen persönlichen Erfahrungen als Experte im Bereich Prototyping teilhaben.

Tags darauf ging die SUMMER SCHOOL mit „Pitch perfect!“ weiter, einem intensiven Workshop mit dem Fokus auf der Präsentation der eigenen Geschäftsidee. Die Coaches Nadine Kamprad und Tobias Lange zeigten, wie Körper, Stimme, Medien und Inhalte gezielt eingesetzt werden können, um bei der entsprechenden Zielgruppe zu punkten. Mehrere Feedbackrunden halfen dabei, die Pitches zu perfektionieren und das Selbstbewusstsein für künftige Präsentationen zu stärken. Einen eindrucksvollen und geselligen Abschluss der SUMMER SCHOOL stellte das gemeinsam mit dem Innovationszentrum an der Hochschule Aalen (INNO-Z) organisierte F*ck-up-Event dar, bei dem fünf Gründer (Justin Wild: Corner Designstudio GbR, Christina Schwarz: FitOaty, Tunc Sahin: Leckervan UG, Heiko Rössel: Servicearchitekt – Systemische Unternehmensberatung, Christian Baron: zusammen-weiterdenken – Christian Baron Consulting) ihre Erfahrungen aus dem Scheitern mit den über 60 Teilnehmern teilten und zeigten, wie sie es trotz Niederlagen, Hürden und Schwierigkeiten geschafft haben, wieder aufzustehen und weiterzumachen. Christina Schwarz von FitOaty wurde mit ihrer höchst turbulenten Gründungsgeschichte rund um ihren Rückschlag in der „Höhle der Löwen“ zum "INNO-Z F*CK-up Hero 2023" gekrönt und erhielt den gleichnamigen Award überreicht.

Weitere Informationen gibt es hier und auf Instagram.