Türkische Delegation besucht Hochschule AalenBesucher loben zukunftsgerichtete Forschung und Ausbildung
Besuch aus der Türkei: Rektor Prof. Dr. Harald Riegel (vierter von rechts) zeigte einer Delegation aus Antakya die Hochschule. Foto: © Hochschule Aalen | Bianca Kühnle
Eine Delegation aus Aalens Partnerstadt Antakya war heute in Begleitung von Aalens Oberbürgermeister Frederick Brütting zu Besuch an der Hochschule Aalen. Rektor Professor Dr. Harald Riegel führte die Besucherinnen und Besucher persönlich durch Labore der Hochschule und gab einen Überblick über die laufenden Forschungsaktivitäten. Am Ende betonten Rektor Riegel und der Bürgermeister der Metropolprovinz Hatay, die gemeinsame Zusammenarbeit in Zukunft vertiefen zu wollen.
Einen Blick hinter die Kulissen erhielt die Abordnung aus Aalens Partnerstadt Antakya bei der Führung durch die Hochschule Aalen. Sowohl in den beiden neuen Forschungsgebäuden, die die ersten ihrer Art in Baden-Württemberg sind, als auch in den Laboren in der Beethovenstraße zeigte Rektor Prof. Dr. Harald Riegel die Forschungsschwerpunkte der Hochschule auf. Besonders interessiert zeigten sich die Gäste aus der Türkei am Rasterelektronenmikroskop und der Batterieforschung, wie sie etwa am Institut für Materialforschung an der Hochschule Aalen (IMFAA) betrieben wird.
"Die Hochschule Aalen ist eine tolle Einrichtung mit zukunftsgestaltender Forschung und einer guten Ausbildung für junge Menschen", lobte Dr. Lütfü Savaş, der Bürgermeister der Metropolprovinz Hatay, deren Hauptstadt Antakya ist. Vor allem wolle er sich für eine zukünftige engere Zusammenarbeit der Technischen Universität in Iskenderun und der Hochschule Aalen einsetzen. Auch Rektor Riegel liege es am Herzen, den Austausch mit Antakya zu intensivieren. "Besonders würde ich mich freuen, auch mehr Austausch-Studierende von dort an der Hochschule Aalen begrüßen zu können", sagte Riegel abschließend.
Bildnachweis: © Hochschule Aalen | Bianca Kühnle