Schwarzes Brett

Keine Einträge für das Schwarze Brett gefunden

News

Neues Verbundprojekt „NaPolEon“ im Juli 2025 gestartet Zentrum Elektrochemische Oberflächentechnik der Hochschule Aalen startet Batterieforschungsprojekt mit dem fem Forschungsinstitut

Schematische Darstellung der Natrium-Schwefel-Batterie. Foto: © Hochschule Aalen

Do, 14. August 2025 Das Zentrum für Elektrochemische Oberflächentechnik der Hochschule Aalen und das fem Forschungsinstitut starten gemeinsam das Projekt NapolEon zur Entwicklung neuartiger Natrium-Schwefel-Batterien für die ressourcenschonende Speicherung von Energie.

Von Code zu Chrom: KI für optimierte BeschichtungenHochschule Aalen an bundesweitem Projekt zur Digitalisierung von Chrombeschichtungen beteiligt

Mahmoud Elkady forscht im Team von Prof. Dr. Timo Sörgel an der Optimierung von Hartchromschichten. Foto: © Hochschule Aalen | Taylor Rystrom

Di, 15. Juli 2025 Im Forschungsprojekt DigiChrom arbeiten elf Partner im Rahmen der vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Plattform „MaterialDigital“ zusammen. Ihr Ziel: Künstliche Intelligenz einsetzen, um Beschichtungsprozesse präziser und effizienter zu steuern. Mit dabei sind Prof. Dr. Timo Sörgel und sein Team vom Zentrum Elektrochemische Oberflächentechnik (ZEO) der Hochschule Aalen, die ihre Expertise in der Galvanotechnik einbringen.

Zukunft der Oberflächentechnik: Nachhaltig, innovativ, vernetztWährend des Ulmer Gesprächs 2025 erhielten Studierende der Hochschule Aalen wertvolle Impulse zu Nachhaltigkeit und Innovation in der Oberflächentechnik

Prof. Dr. Timo Sörgel (r.) besuchte mit 18 Studierenden der Hochschule Aalen die Fachtagung „Ulmer Gespräch". Foto: © Hochschule Aalen | Luis Bösnecker

Mi, 28. Mai 2025 Beim Ulmer Gespräch 2025 diskutierten Expertinnen und Experten aktuelle Herausforderungen der Galvano- und Oberflächentechnik. 18 Studierende der Hochschule Aalen nahmen an der Fachtagung teil, die am 14. Mai im Stadthaus Ulm stattfand. Im Fokus stand die Kreislaufwirtschaft – von innovativen Recyclingprozessen bis zu regulatorischen Entwicklungen rund um PFAS. Ermöglicht wurde die Teilnahme durch das Institut für Werkstoffe und Oberflächen (IWO).

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren