Studiengang im Überblick | |
---|---|
Abschlussgrad | Master of Engineering |
Semesteranzahl | 3 |
Bewerbungstermine | Sommersemester: Anfang November - 15. Januar Wintersemester: Anfang Mai - 15. Juli |
Akkreditierung | systemakkreditiert |
Akkreditierungsurkunde | |
postgraduales Studienangebot | Nein |
berufsbegleitend | Nein |
konsekutives Studienangebot | Nein |
Vorpraktikum benötigt | Nein |
Studiengebühren | Der Semesterbeitrag von insgesamt 154 € setzt sich zusammen aus Verwaltungskostenbeitrag in Höhe von 70 €, Beitrag für das Studierendenwerk Ulm in Höhe von 72 € und Beitrag für die Verfasste Studierendenschaft in Höhe von 12 €. Gegebenenfalls werden für international Studierende oder Zweitstudienbewerber zusätzliche Studiengebühren fällig, siehe auch www.hs-aalen.de/gebuehren. |
Modulhandbücher | |
Prüfungsordnungen |
Vorlesungs- und Prüfungssprache | Zum großen Teil Deutsch. Ein (kleiner) Teil der Vorlesungen und der zugehörigen Prüfungen wird in Englisch abgehalten. Dazu sollte mindestens das Sprachniveau B2 erreicht sein. (siehe Modulhandbücher) |
Studienverlauf
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem Studiengang mit maschinenbaulicher oder fertigungstechnischer Ausrichtung und mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten oder mindestens 180 ECTS Leistungspunkten (die restlichen 30 ECTS-Leistungspunkte werden während des Masterstudiums erworben)
- Bachelorabsolventen eines Wirtschaftsingenieur-Studiums können für dieses Masterprogramm nicht zugelassen werden.
- Nachweis über die erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse (nur Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist) DSH-2 oder TestDAF, durschnittlich Niveaustufe 4
Checkliste Bewerbung Master Technologiemanagement
Beide Schwerpunkte: BWL und Management - Auswahl 5 aus den angebotenen Wahlmodulen (angebotene Module in den jeweiligen Semestern siehe Aushang)
- Ökonomische und analytische Grundlagen des Managements
- Unternehmensführung
- Produktmanagement und Innovationsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Produktionsmanagement
- Oder ersatzweise bis zu drei andere Fächer aus dem Master-Angebot der Hochschule Aalen
+ Wissenschaftliches Projekt
Technologie (Studienschwerpunkt Entwicklung und Management) - Auswahl 6 aus den angebotenen Wahlmodulen (angebotene Module in den jeweiligen Semestern siehe Aushang)
- FEM
- Simulation von Regelungssystemen
- Akustik
- Sondergetriebe
- Fahrdynamik
- Physikalische Modellbildung
- Leichtbau, FEM, Topologieoptimierung
- Strukturmechanik
- Oder ersatzweise bis zu drei andere technisch orientierte Fächer aus dem Master-Angebot der Hochschule Aalen
Technologie (Studienschwerpunkt Produktion und Management) - Auswahl 6 aus den angebotenen Wahlmodulen (angebotene Module in den jeweiligen Semestern siehe Aushang)
- Gusswerkstoffe und Leichtbau mit Simulation
- Zerspanungstechnologie un Anlagenmanagement
- Robotik
- Generative Fertigung
- Simulation von Umformprozessen Advanced Laser Technology
- Oder ersatzweise bis zu drei andere technisch orientierte Fächer aus dem Master-Angebot der Hochschule Aalen
Masterarbeit: Thesis und Kolloqium
Master of Engineering (M. Eng.)
Mehr Informationen
Was lernen Sie?
Sie qualifizieren sich in einer ausgewogenen Balance zwischen ingenieurwissenschaftlichen Vertiefungen und Themen wie Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Unternehmens- und Personalführung sowie im Management unterschiedlicher Unternehmensfunktionen.
Ihr Studium steht damit fachlich auf zwei Beinen:
Technologische Vertiefung mit unterschiedlichen Themen aus der
Produktion im Maschinenbau (Gusswerkstoffe und Leichtbau mit Simulation, Laser Application Technology, Zerspanungstechnologie und Anlagenmanagement, Robotik, Generative Fertigung und Simulation von Umformprozessen) oder der
Entwicklung im Maschinenbau: FEM, Simulation von Regelungssystemen, Akustik, Sondergetriebe, Fahrdynamik und Leichtbau.
Wirtschafts- und Management-Fächer:
Ökonomische und analytische Grundlagen des Managements, Unternehmensführung, Produktmanagement und Innovationsmanagement, Qualitätsmanagement sowie Produktionsmanagement. Durch Wahlmöglichkeiten im Curriculum können Sie auch andere Master-Vorlesungen der Hochschule Aalen belegen.