Forschungsthemen und betreute Fachgebiete

Fachgebiet: Additive Fertigung

Der Schwerpunkt der Forschungstätigkeit von Frau Prof. Fateri liegt im Bereich der Additive Fertigung mit einem Fokus auf:

  • Fused Filament Fabrication (FFF) für Kunstoffe z.B. Flexible Materialien thermoplastische Elastomere (TPE) und metallische Materialien 
  • Selektives Laser Schmelzen für metallische, keramische Materialien und Glas 
  • 3D drucken bei unterschiedlicher Schwerkraft (Schwerelosigkeit, Schwerkraft des Mondes)
  • Entwicklung von 3D Druckern für die Anwendung im Weltraum

Im Additive Fertigung (Lab 191) des Studiengangs stehen diverse 3D Drucker für verschiedene Anwendungen zur Verfügung.

Fachgebiet: Robotik und Automatisierungstechnik

Die Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Haag konzentrieren sich auf

  • strukturelle und texturelle 3D Erfassung und die dazugehörige Datenaufbereitung
  • frästechnische Replikation mittels Industrierobotik und generische Fertigung
  • intuitive Bedieung und Applikationen manipulierender Industieroboter
  • Sensorapplikationen in der Robotik

Fachgebiet: Corporate Governance/Unternehmensaufsichtsprozesse in Industrieunternehmen

Die Forschung von Prof. Heilmann konzentriert sich auf den Einfluß und die nachhaltige Absicherung der Wertsteigerung von Unternehmen durch gute Corporate Governance.

Einzelne Interessensschwerpunkte sind

  • Corporate Governance im industriell geprägten Mittelstand
  • Einfluß von Board-Strukturierung und Diversity auf den Unternehmenserfolg
  • Corporate Governance Prozesse und –Werkzeuge
  • Corporate Governance und Business/Corporate Development

Fachgebiet: Spanende Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen

Die Forschung von Prof. Kalhöfer konzentriert sich auf die Zerspanung mit bestimmter Schneide.

Einzelne Forschungsthemen sind

  • Energieeffizienz in der Zerspanung
  • Qualitäts- und Produktivitätsaspekte beim Drehen, Fräsen und der Bohrungsbearbeitung
  • Gewindebearbeitung
  • Prozessmodellierung in der Zerspanung
  • Erkennung von instabilen Prozessbedingungen (Rattern)

Fachgebiet: Gießereitechnologie

Das Gießereilabor gehört zu den größten und forschungsaktivsten Arbeitsgruppen an der Hochschule Aalen und wird wird von Prof. Kallien geleitet. Die Arbeitsgruppe ist ausgewiesen durch kontinuierlich hohe Drittmitteleinwerbungen und konstante Publikationsleistung. Durch erfolgreiche Beteiligung an Großgeräteprogrammen hat die Arbeitsgruppe in der Vergangenheit signifikant zur Verbesserung der Forschungsinfrastruktur an der Hochschule beigetragen und konnte dadurch sowohl das Spektrum der Forschung als auch das Angebot in der Lehre deutlich ausweiten. Die Forschungsprojekte wurden und werden von der Landesstiftung Baden-Württemberg, der AIF, der DFG, dem BMBF sowie der Europäischen Kommission gefördert. Alle Vorhaben sind Verbundprojekte, die zusammen mit Industriepartnern oder mit der TU Clausthal, der Universität Stuttgart oder anderen Forschungseinrichtungen durchgeführt werden. Die Forschungsergebnisse werden durch Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und durch Vorträge u.a. auf dem jährlich in Aalen stattfindenden „Aalener Gießerei Kolloquium“ und dem „Barbara Kolloquium“ einem breiten Publikum vorgestellt. Beide Veranstaltungen werden von weit über 270 Teilnehmern besucht.

Forschungsschwerpunkte und Kompetenzbereiche:

  • Prozessentwicklung im Bereich Druckguss wie Gasinjektion und Salzkerne zur Herstellung hohler Strukturen mit
  • Innovativer Leichtbau durch Aluminium - und Magnesiumleichtmetalllegierungen
  • Alterungsvorgänge bei Zinkdruckgusslegierungen
  • Kupferrotoren im Druckguss
  • Stahl-, Grau- und Sphärogußlegierungen
  • Simulation gießtechnischer Prozesse

Fachgebiet: Lasermaterialbearbeitung

Der Schwerpunkt der Forschungstätigkeit von Herrn Prof. Riegel liegt im Bereich der Lasermaterialbearbeitung mit einem Fokus auf:

  • Laserlöten: Hochtemperaturlöten
  • Aluminiumdruckguss-Laserschweißen auch mit Zusatzdraht
  • Laserpolieren von Stahl- und Aluminiumoberflächen
  • Laserstrukturieren zum Beispiel zur Vorbehandlung von Klebeverbindungen
  • Laserrandschichthärten mit Pyrometerregelung
  • Laserbearbeitung (Bohren, Schweißen, Schneiden) metallischer Hohlkugelstrukturen

Im LaserApplikationsZentrum des Studiengangs stehen diverse Laserzellen mit 4 kW-Scheibenlaser (TLD4002), Nd:YAG-Stablaser und Kurzpulslaser (TruMark5020 mit 9 ns) zur Verfügung.

Fachgebiet: Prozessmanagement und Fertigungsorganisation

In seinem Forschungsgebiet "Ressourceneffiziente Wertschöpfungsketten" beschäftigt sich Prof. Schillig mit der Fragestellung in wie weit Lean Management Methoden zur Steigerung der Material- und der Energieeffizienz weiterentwickelt werden können. Seine Forschungsergebnisse hat er in namhaften internationalen Fachzeitschriften publiziert und auf zahlreichen Kongressen im In- und Ausland einem interessierten Publikum vorgestellt. Gemeinsam mit seinem Expertenteam unterstützt er namhafte Produktionsunternehmen dabei, den Energieeinsatz im zweistelligen Prozentbereich zu senken. Er ist mit den Unternehmen der Region bestens vernetzt.

Forschungsschwerpunkte und Arbeitsbereiche:

  • Entwicklung einer Energiewertstromanalyse
  • Methodenentwicklung zur Gestaltung ressourceneffizienter Wertschöpfungsketten
  • Change Management – Veränderungsprozesse in Unternehmen
  • Lean Management

Fachgebiet: Numerische und angewandte Mathematik

Die Forschung von Prof. Schon konzentriert sich auf die Anwendung mathematischer Methoden im Ingenieurbereich.

Einzelne Interessensschwerpunkte sind:

  • Wissenschaftliches Rechnen und Computernumerik
  • Lösungmethoden für große Gleichungssysteme
  • Mathematische Methoden in der Koordinatenmesstechnik
  • Didaktik der Mathematik