27.11.2025
In diesem Vortrag spricht Prof. Dr. Stefan Fetzer über die wirtschaftlichen Folgen rechtspopulistischer Politik. Unter dem Titel „Diskriminierung, Abschottung und Protektionismus – Der Anfang vom Ende des wirtschaftlichen Wohlstands“ analysiert der Volkswirt zentrale Positionen rechtspopulistischer Bewegungen und deren Auswirkungen auf Wohlstand und soziale Sicherungssysteme.
Diskriminierung bestimmter Bevölkerungsgruppen, Begrenzung der Zuwanderung, Einschränkung des Freihandels und die Rückkehr zu nationalen Währungen – solche Forderungen sind in vielen Ländern politisch auf dem Vormarsch. Was bedeutet das volkswirtschaftlich? Prof. Fetzer gibt auf Basis mikro- und makroökonomischer Modelle sowie empirischer Studien fundierte Antworten.
Ein Schwerpunkt des Vortrags liegt auf der demografischen Entwicklung und der Rolle der Zuwanderung: Können Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung auch in Zukunft stabil bleiben, wenn jährlich nicht mindestens 300.000 bis 400.000 Fachkräfte nach Deutschland zuwandern? „Wir dürfen nicht so tun, als hätten Ressentiments gegen Fremde keine wirtschaftlichen Konsequenzen“, so Prof. Fetzer. „Wenn wir das nötige Zuwanderungspotenzial nicht heben, wird unser Wohlstandsniveau sinken – individuell wie gesamtgesellschaftlich.“
Der Vortrag richtet sich an Fachpublikum ebenso wie an interessierte Laien und lädt zur kritischen Reflexion ein: Warum wählen gerade jene Rechtspopulisten, die am meisten verlieren könnten? Wie kann Deutschland künftig das notwendige Maß an qualifizierter Zuwanderung sichern?
Zur Person:
Prof. Dr. Stefan Fetzer ist seit 2011 Professor für Internationale Gesundheitssysteme und Public Health an der Hochschule Aalen. Der promovierte Volkswirt beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit den Folgen der demographischen Veränderung für die Staatsfinanzen. Für seine Dissertation zur nachhaltigen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung erhielt er den Friedrich-August-von-Hayek-Preis. Vor seiner Tätigkeit in Aalen arbeitete er für Verbände und Unternehmen im Gesundheitswesen in Essen und Berlin.
Weitere Informationen zu der Reihe: Fakten, Vielfalt, Freiheit – Wissenschaftliche Antworten auf populistische Narrative
Zugangsdaten für Onlinezuschauer: https://hs-aalen-de.zoom-x.de/j/68475891065?pwd=89qTH78kaPkwKRzjoQDWRJUFZnzznD.1
Hinweis für Studierende der Hochschule Aalen: Um für die Teilnahme Workload-Stunden für das Studium Generale angerechnet zu bekommen, ist eine Präsenzteilnahme in der Aula notwendig.
Räume
Beethovenstraße, Aula / Hörsaalgebäude (HS) Aula
Dozenten
Prof. Dr. Stefan Fetzer
Anzahl der Workloadstunden
3
