News und Presse

ZVO-Oberflächentage 2025Die Hochschule Aalen ist beim Jahrestreffen des Zentralverbandes Oberflächentechnik e.V. stark vertreten

Bei der diesjährigen ZVO-Oberflächentagung in Berlin wurde Prof. Dr. Timo Sörgel (2.v.r.) mit dem Heinz-Leuze Preis ausgezeichnet. Foto: © Hochschule Aalen | Lena Meixner

Di, 30. September 2025 Vom 24. bis 26. September 2025 traf sich die Fachwelt der Galvano- und Oberflächentechnik in Berlin zu den ZVO-Oberflächentagen. Unter dem Motto #OTBerlin25 bot der Jahreskongress eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Wissenstransfer. Mit 560 Teilnehmenden, 72 Ausstellern und 95 Fachvorträgen war die Veranstaltung erneut ein zentraler Treffpunkt für Expertinnen und Experten aus Industrie und Forschung. Auch die Hochschule Aalen war prominent vertreten. Neben Prof. Dr. Timo Sörgel und seinen Mitarbeitenden Mahmoud ElKady, Max Braungardt und Lena Meixner nutzten elf Studierenden der Studiengängen OMM, Oberflächentechnologie/Neue Materialien und Materialien für Nachhaltigkeit, Schwerpunkt Oberflächentechnik, die Chance, erste Erfahrungen auf einem großen Fachkongress zu sammeln. Sie profitierten dabei von einer großzügigen Unterstützung durch den ZVO, der eine kostenlose Teilnahme ermöglichte.

Neues Verbundprojekt „KultBat“ im Mai 2022 gestartetErstmals Kooperation mit dem Fachgebiet Elektrochemie und Galvanotechnik der TU Ilmenau

Im Rahmen des AiF-geförderten Projekts „KultBat – Kompositgalvanogeformte ultraleistungsdichte Kathoden für Lithium-Ionen-Batterien“ wird das von der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Timo Sörgel patentierte Verfahren der Kompositgalvanoformung zur Herstellung von Batterieelektroden weiterentwickelt. Neben dem Zentrum Elektrochemische Oberflächentechnik an der Hochschule Aalen ist das Fachgebiet Elektrochemie und Galvanotechnik der TU Ilmenau unter Leitung von Prof. Dr. Andreas Bund am Projekt beteiligt. Insgesamt steht den beiden Arbeitsgruppen ein Gesamtbudget von rund einer halben Million Euro zur Verfügung.

Michael Kaupp

+49 7361 576-2714
F 1. OG