News und Presse

Jugend-forscht-Regionalsiegerin begeistert von Makerspace und LaserApplikationsZentrumEmilia Kress bekommt spannende Einblick in Labore der Hochschule Aalen

Spannende Einblicke in die Forschungsarbeiten in der Roboterzelle des LaserApplikationsZentrums. Foto: © Hochschule Aalen | Gaby Keil

Do, 10. Juli 2025 Im Februar wurde Emilia Kress beim „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Ostwürttemberg für ihr Projekt „EasyScan – Modelle für den 3D-Druck per Smartphone erstellen“ mit dem ersten Preis im Fachbereich Technik ausgezeichnet. Auf Einladung von Rektor Prof. Dr. Harald Riegel besuchte die 16-Jährige nun zwei Labore der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik.

Forschung trifft IndustriePhotonik und Neue Materialien an der Hochschule Aalen

Theresa Willburger und Sebastian Funken forschen in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Harald Riegel an der Strukturierung von Glaswerkstoffen mit Ultrakurzpulslaser. © Hochschule Aalen | Jan Walford

Di, 24. Oktober 2023 Am LaserApplikationsZentrum (LAZ) der Hochschule Aalen wird erforscht, wie Zukunftstechnologien nicht nur Theorie bleiben, sondern ganz praktisch angewendet werden können. Besonders in den Bereichen „Photonik“, sowie „Neue Materialien und Fertigungstechnologien“ ist die Hochschule stark. Das liegt nicht zuletzt daran, dass diese Forschungsfelder sehr viel Potenzial haben – auch für die Industrie in der Region.

Optimierter 3D-Druck von Metallteilen Forschende entwickeln Anlage für Metall-3D-Druck für verbesserte Bauteileigenschaften

Robin Wenger, Markus Hofele und Patrick Grub (von links) aus dem Team des LaserApplikationsZentrums vor der Forschungsanlage mit einem Bauteil, das im 3D-Druckverfahren aus Metallpulver hergestellt wurde. Foto: © Hochschule Aalen | Andrea Heidel

Fr, 09. September 2022 Forschende am LaserApplikationsZentrum (LAZ) der Hochschule Aalen entwickeln unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Riegel, Rektor der Hochschule Aalen und Laborleiter des LAZ, in einem frisch gestarteten Forschungsprojekt eine intelligente Anlage, die den 3D-Druck von Metallbauteilen verbessern soll. Die damit gefertigten, optimierten Bauteile werden stabiler, schneller druckbar und günstiger sein und bis zu 20 Prozent weniger Ressourcen verbrauchen.

Robin Wenger

+49 7361 576-7308
F EG