2877 Ergebnisse für online tools gefunden Seite 45 von 144

Termin

Online-Sprechstunde: Literaturrecherche & Citavi

11:15 Uhr - 11:45 Uhr
11:15 Uhr - 11:45 Uhr
11:15 Uhr - 11:45 Uhr
11:15 Uhr - 11:45 Uhr
11:15 Uhr - 11:45 Uhr
Termin

Online-Infoveranstaltung Graduate Campus Hochschule Aalen

Informieren Sie sich über folgende Studiengänge:


Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Bachelor Betriebswirtschaftslehre Ausbildung und Studium Dual

Bachelor Maschinenbau

Bachelor Mechatronik

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

Master Digital Business Management

Master General Management

Master Personalentwicklung & Bildungsmanagement

Master Technikmanagement

Master Wirtschaftsingenieurwesen

Master Maschinenbau


Bitte melden Sie sich unter https://www.graduatecampus.de/ueber-uns/anmeldung-infoveranstaltungen.html an.


Termin

Online -Vortrag: Build Back Better - Bildung digital - aber richtig

18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung im Bildungswesen in einem Umfang Einzug gehalten, der noch bis vor kurzem undenkbar schien. 

Vielleicht ist dies ein guter Zeitpunkt, um innezuhalten und einen Blick darauf zu werfen, was mit uns selbst durch den unaufhaltsamen Siegeszug der Digitalisierung in allen Lebensbereichen geschieht, und worauf wir achten müssen, um in entscheidenden Bereichen unseres Menschseins und unserer Kultur nicht zu verarmen.


Dozent: Prof. Hans-Peter Voss

Zugang über:

https://hs-aalen-de.zoom.us/j/91982382318?pwd=UUhiSTI2c2YrNW92VFVrbnpmWEFCUT09#success

Meeting-ID: 919 8238 2318

Kenncode: sdg4


Anzahl der Workloadstunden
5

Termin

Online-Vortrag: 49. Gründer-Talk

15.04.2021
Keine Anmeldung nötig
18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Was ist der Gründer-Talk?

Der Gründer-Talk behandelt Themen rund um die Unternehmensgründung – diese werden anhand von praxisnahen Gründerbeispielen veranschaulicht. Zu Gast sind GründerInnen, die im Rahmen von Live-Interviews von ihren Erfahrungen sowie den „Up’s and Down’s“ beim Aufbau ihres Start-ups berichten und für Fragen der Studierenden zur Verfügung stehen.


Unsere beiden Speaker:

- Christian Schmid (Myvial)

Für die beiden Brüder Michael und Christian Schmid sind „Natürlichkeit“ und „Nachhaltigkeit“ nicht nur Buzzwords: 2018 gründeten die beiden ihr Unternehmen „Myvial“ im Nebenerwerb und vertreiben seitdem über ihren Onlineshop Nahrungsergänzungsmittel aus pflanzlichen Rohstoffen in Bio-Qualität. Nachdem sie sich im Onlinemarkt etablierten, wollen sie jetzt den Einzelhandel für sich und ihre Produkte gewinnen.


- Harun Dalici (Vollstack)

Nach seinem erfolgreichen Masterabschluss in Machine Learning and Data Analytics an der Hochschule Aalen gründete Harun gemeinsam mit zwei Freunden eine Agentur für Software-Entwicklung. Dabei ist der Name Programm: Vollstack versteht sich als kompetenter Allrounder in unterschiedlichsten Bereichen, egal ob individuelle Softwarelösungen oder Digitalmarketing.


Keyfacts

- Anmeldung: Nicht erforderlich

- Workload im Rahmen des Studium Generale: 5 Stunden

- Veranstalter: Die Gründungsinitiative stAArt-UP!de, die IHK Ostwürttemberg, das Innovationszentrum an der Hochschule Aalen sowie die Pegasus-Beteiligungsfonds und Vereine Ostwürttemberg.


- Um am Vortrag teilzunehmen, öffnet das Meeting über diesen Zoom-Link

https://hs-aalen-de.zoom.us/j/62037808739?pwd=VTNhdGJiL25IcXZiNGdlZzNCeTRZZz09

Meeting-ID: 620 3780 8739

Kenncode: 247670

Dozenten
Nicole Hauser, Evelyn Neifer, Christoph Stas, Stefan Rogge

Anzahl der Workloadstunden
5

Termin

Online-Vortrag: Sharing Heritage – Denkmalpflege ohne Grenzen?

18:00 Uhr - 19:30 Uhr

„Sharing Heritage – Kulturerbe teilen“, unter diesem Motto fand 2018 das aus der Bundesrepublik mitinitiierte Europäische Kulturerbejahr statt. Europas Kulturerbe und Europas kulturelle Vielfalt zu fördern und zu stärken, war Kernanliegen der Kampagne. Denkmalverantwortung für das gemeinsame Erbe macht nicht Halt an nationalen Grenzen. Denkmalpflege ist vielmehr eine grenzüberschreitende und auch eine generationenübergreifende Aufgabe. Denkmale bieten Begegnungsräume für unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen und widersprüchliche Interessen. Das kulturelle Erbe eröffnet und verlangt Kooperations- und Verständigungsmöglichkeiten zwischen verschiedenen ethnischen, religiösen und kulturellen Milieus oder politischen Lagern. Digitale Medien – das beweist nicht erst die Tugend, die Konservatoren und Archäologen aus der jüngsten Not der Corona-Pandemie gemacht haben – erschließen dafür neue Wege.
Vorgestellt und zur Diskussion gestellt sollen aus Sicht des 1965 gegründeten Internationalen Denkmalrats ICOMOS (International Council on Monuments and Sites) grenzüberschreitende Initiativen und Kooperationsformen der Denkmalpflege und Denkmalvermittlung. Neben den globalen Welterbeprogrammen der UNESCO, die ICOMOS berät, stehen vor allem Potentiale und Probleme der seit der Öffnung des Eisernen Vorhangs auf europäischer Ebene entwickelten Programme zur internationalen und interdisziplinären Zusammenarbeit im Zentrum. Das schließt die Diskussion strittiger Denkmalthemen, wie der jüngsten Denkmalkonflikte zum kolonialen Erbe, ebenso ein wie historische Erfahrungen von Archäologen und Konservatoren im Umgang mit Zeugnissen von Krieg und Gewaltherrschaft in Deutschland.
Am Beispiel der 2016 von der Europäischen Union gestarteten und im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft 2020 bestätigten „Urbanen Agenda“ sollen aktuelle Perspektiven der europäischen Denkmal- und Städtepolitik skizziert werden. Im Mittelpunkt steht dabei die im Europäischen Kulturerbejahr 2018 unter deutsch-italienischer Federführung aufgelegte Partnerschaft „Kultur und Kulturerbe“ mit dem Aktionsfeld „Integrated Approaches to Dissonant Heritage”, das dem sogenannten „Unbequemen Erbe“ gewidmet ist.

Dozent: Prof. Dr. phil. Dipl.-Ing. Jörg Haspel - Prof. Dr. phil. Dipl.-Ing., studierte Architektur und Städtebau in Stuttgart sowie Kunstgeschichte und Empirische Kulturwissenschaften in Tübingen; von 1992 bis 2018 war er Landeskonservator in Berlin; derzeit ist er Präsident von ICOMOS Deutschland und Mitglied der internationalen wissenschaftlichen ICOMOS-Komitees zur Theorie und Philosophie der Konservierung und Restaurierung (ISC Theo Phil) und zur Denkmalpflege des 20. Jahrhunderts (ISC 20C); seit 2014 ist er Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und engagiert sich in Forschungs- und Publikationsprojekten zur Großstadtdenkmalpflege und zum Erbe der Moderne.

Zugangsdaten:

https://us06web.zoom.us/j/87477988263?pwd=MkRETVVpS1BaTEY2K2xtOUxYdEEwdz09

Meeting-ID: 874 7798 8263

Kenncode: 962426

Anzahl der Workloadstunden
5

Termin

Online-Vortrag: Das ISA Buddy-Programm der Hochschule Aalen

18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Als Buddy übernimmt ein Studierender die Betreuung eines internationalen Studierenden, um ihm die soziale Integration in der Hochschule und die Gewöhnung an das neue Studienumfeld zu erleichtern. Die Veranstaltung gibt einen Überblick darüber, was von einem Buddy erwartet wird und in welcher Weise dieses Engagement zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit dient. Wer zwei Semester dabei bleibt, bekommt von der International Society Aalen (ISA) e.V. ein Zertifikat.

Zugangsdaten:

https://hs-aalen-de.zoom.us/j/66995865107

Meeting-ID: 669 9586 5107

Dozenten
Rosemarie Francis-Binder

Anzahl der Workloadstunden
3

Termin

Online-Infoveranstaltung Graduate Campus Hochschule Aalen

Informieren Sie sich über folgende Studiengänge:


Master Autonomes Fahren

Master Elektromobilität


Bitte melden Sie sich zu dieser Infoveranstaltung an unter https://www.berufsbegleitend-studieren.hn/infoabend

Termin

Online-Sprechstunde: Literaturrecherche & Citavi

11:15 Uhr - 11:45 Uhr
11:15 Uhr - 11:45 Uhr
11:15 Uhr - 11:45 Uhr
11:15 Uhr - 11:45 Uhr
11:15 Uhr - 11:45 Uhr
11:15 Uhr - 11:45 Uhr
11:15 Uhr - 11:45 Uhr
Termin

Laserschweißen – Lernen Sie mehr über Laser, Schmelzbaddynamik und Prozessparameter

Anmeldung

Leider ist die Anmeldung zu einem Seminar über unser Online-Formular derzeit nicht möglich. Bitte setzen Sie sich daher direkt mit Birgit Welt in Verbindung. Sie wird Ihre Anmeldung gerne entgegennehmen.

E-Mail: birgit.welt@hs-aalen.de

Telefon: 07361/576-4984


KURZBESCHREIBUNG

Das Laserschweißen zeichnet sich durch hohe Schweißgeschwindigkeit und geringen thermischen Verzug aus. Die Schweißnähte sind beim Tiefschweißen schmal und schlank, beim Wärmeleitschweißen weisen Sie eine optisch hochwertige Oberfläche auf. Ein Zusatzwerkstoff wird in der Regel nicht benötigt. Das selektive Wärmeleitschweißen im Pulverbett ist ein wichtiges Verfahren der Additiven Fertigung (3D-Druck). Sie lernen, welche Anforderung an die Strahlqualität gestellt wird und dass diese geringer ist als beim Schneiden. Sie verstehen warum sich neben den eingesetzten Festkörperlasern auch der Diodenlaser durchsetzen wird. Sie verstehen die unterschiedlichen Schweißverfahren wie Wärmeleitschweißen und Tiefschweißen sowie die Wirk-mechanismen, die zur Ausbildung einer Schmelzbadströmung führen sowie deren Bedeutung für einen fehlerfreien Prozess ohne Poren und Auswürfe. Wir diskutieren, weshalb der CO2-Laser eine ruhige und prozesssichere Schmelzbaddynamik, aber trotzdem wenig Zukunft im Bereich des Laserschweißens hat.


ZIELSETZUNG

Sie lernen die Unterschiede zwischen CO2-Laser, Festkörperlaser und Diodenlaser hinsichtlich Aufbau, Absorptionseigenschaften in der Dampfkapillare sowie der Effizienz kennen. Die Effizienz analysieren Sie als Steckendosenwirkungsgrad des Lasers bei der Strahlerzeugung und als energiespezifisches Volumen zur Analyse des Schweißprozesses. Am Ende des Seminars kennen Sie die Bedeutung der Strahlparameter, deren Einfluss auf die Strahlqualität und den Durchmesser des Strahls als Funktion der Ausbreitungsstrecke und überblicken die laserbasierten additiven Fertigungsverfahren. Im Labor lernen Sie die Fokuslagenbestimmung sowie den Einfluss der Fokuslage und der Streckenenergie auf den Wirkungsgrad kennen.


INHALTE

    • Diodenlaser, Festkörperlaser, CO2-Gaslaser: Funktionsprinzip, Wirkungsgrad, Strahlausbreitung, Strahlqualität
    • Streckenenergie und energiespezifisches Volumen
    • Absorptionseigenschaft metallischer Werkstoffe mit und ohne Dampfkapillare (Wärmeleit- und Tiefschweißen)
    • Labor: Vorführung Schweißen mit Scheibenlaser auf Portalanlage. Einfluss Fokuslage und Streckenenergie


ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an technisch interessierte Personen, die sich ein Verständnis über die Lasermaterial-bearbeitung mit Vertiefung Laserschweißen verschaffen wollen, wie zum Beispiel interessierte Anwender oder Einsteiger ohne spezielle Vorkenntnisse.

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Dozent

Prof. Dr.-Ing. Harald Riegel

Dauer

1 Tag

Termin

01.02.2018

Veranstatungsort

Hochschule Aalen

Gebühr

780 Euro

Teilnehmerzahl

4 – 15 Teilnehmer

Buchungsnummer

2017-T0041

Anmeldeschluss

18.01.2018



Die Anmeldung für diesen Termin ist nicht möglich

Termin

Online-Infoveranstaltung Graduate Campus Hochschule Aalen

23.04.2020, 18.00 Uhr

Informieren Sie sich bei unserer ONLINE-Infoveranstaltung

Unser Beratungsangebot umfasst folgende Studiengänge:

  • Master Autonomes Fahren
  • Master Elektromobilität

Anmeldung: Es ist eine Anmeldung erforderlich. Für die Anmeldung zur Infoveranstaltung klicken Sie bitte hier.

Termin

Online-Infoveranstaltung Graduate Campus Hochschule Aalen

Informieren Sie sich bei unserer ONLINE-Infoveranstaltung

Unser Beratungsangebot umfasst folgende Studiengänge:

  • Bachelor Betriebswirtschaftslehre
  • Bachelor Betriebswirtschaftslehre Ausbildung und Studium Dual
  • Bachelor Maschinenbau
  • Bachelor Mechatronik
  • Bachelor Wirtschaftsinformatik
  • Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

Anmeldung: Es ist eine Anmeldung erforderlich. Für die Anmeldung zur Infoveranstaltung klicken Sie bitte hier.

Räume
Beethovenstraße, Aula / Hörsaalgebäude (HS) Aula

Termin

Online-Sprechstunde: Literaturrecherche & Citavi

10:30 Uhr - 11:00 Uhr
10:30 Uhr - 11:00 Uhr
10:30 Uhr - 11:00 Uhr
10:30 Uhr - 11:00 Uhr
10:30 Uhr - 11:00 Uhr
10:30 Uhr - 11:00 Uhr
Termin

Online-Seminar: Persönlichkeitstraining (2-tägig)

15:30 Uhr - 20:00 Uhr
08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Termin

Lange Nacht der Projektarbeit - Online

17:00 Uhr - 19:00 Uhr

Jeder der eine Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeit schreiben muss, ist herzlich willkommen sich hier zu informieren.

In diesem Canvas Kurs werden Ihnen relevante Informationen rund um eine wissenschaftliche Arbeit geboten.

Einige der Dozenten werden Ihnen für Fragen im Chat zur Verfügung stehen.

Workload: 10 Stunden

Termin

Online-Sprechstunde: Literaturrecherche & Citavi

11:15 Uhr - 11:45 Uhr
11:15 Uhr - 11:45 Uhr
11:15 Uhr - 11:45 Uhr
11:15 Uhr - 11:45 Uhr
Termin

Laserschneiden – Lernen Sie mehr über Strahlerzeugung, die Wechselwirkung des Strahls mit Metall und die Prozessparameter

Anmeldung

Leider ist die Anmeldung zu einem Seminar über unser Online-Formular derzeit nicht möglich. Bitte setzen Sie sich daher direkt mit Birgit Welt in Verbindung. Sie wird Ihre Anmeldung entgegennehmen.

E-Mail: birgit.welt@hs-aalen.de

Telefon: 07361/576-4984


KURZBESCHREIBUNG

Das Laserschneiden ist ein Standardverfahren zum Trennen von Blechen. Dabei schmilzt der fokussierte Laserstrahl das Metall und die Schmelze wird mit einem Prozessgasstrom ausgetrieben. Die geringe Wärmeeinflusszone ist ein wesentlicher Vorteil des Lasers. Sie lernen die Berechnung der Laserqualitätskennzahl aus den Laserparametern kennen, formulieren die Strahlausbreitung (Kaustik) des Laserstrahls und kategorisieren den Lasertyp und die Laserqualität entsprechend den Anforderungen an maximale Blechdicke und Material. Wir diskutieren die Wechselwirkung zwischen Strahl und Materie und Sie verstehen, wieso sich Festkörperlaser für Dünnblechanwendungen und CO2-Gaslaser für Dickbleche eignen. Die Schnittqualität wird mit typischen Fehlermerkmalen und anhand von Beispielen bewertet. Zum Abschluss werden Untersuchungen mit einem Laser im LaserApplikationsZentrum der Hochschule Aalen durchgeführt.


ZIELSETZUNG

Am Ende des Seminars verstehen Sie die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Schneidlasern CO2-Laser und Festkörperlaser hinsichtlich des Aufbaus, der Absorptionseigenschaften der zu schneidenden Metalle (sogenannte Fresnel-Absorption) und der Plasmaabsorption. Sie lernen die Bedeutung der Strahlparameter, deren Einfluss auf die Strahlqualität und damit auf die maximale Blechdicke kennen und können anhand von Mustern den Einfluss der Laser auf die Schnittqualität beurteilen. Im Labor untersuchen Sie den Einfluss von Fokuslage und Streckenenergie (Laserleistung und Vorschubgeschwindigkeit) auf die Schneidqualität.


INHALTE

    • CO2-Gaslaser und Festkörperlaser: Funktionsprinzip, Strahlausbreitung, Strahlqualität mit Übung
    • Grundprinzipen des Laserschneidens: Brennschneiden, Schmelzschneiden und Sublimationsschneiden
    • Streckenenergie und ihre Bedeutung
    • Absorptionseigenschaft von Metallen: Werkstoff, Einfallswinkel und Wellenlänge (Laser)
    • Labor: Vorführung mit TLD4002 - Scheibenlaser mit Portalanlage


ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an technisch interessierte Personen, die sich ein Verständnis über die Lasermaterial-bearbeitung mit Vertiefung Laserschneiden verschaffen wollen, wie zum Beispiel interessierte Anwender oder Einsteiger ohne spezielle Vorkenntnisse.

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Dozent

Prof. Dr.-Ing. Harald Riegel

Dauer

1 Tag

Termin

30.01.2018

Veranstaltungsort

Hochschule Aalen

Gebühr

780 Euro

Teilnehmerzahl

4 – 15 Teilnehmer

Buchungsnummer

2017-T0040

Anmeldeschluss

16.01.2018



Die Anmeldung für diesen Termin ist nicht möglich

Termin

Online-Sprechstunde: Literaturrecherche & Citavi

11:15 Uhr - 11:45 Uhr
11:15 Uhr - 11:45 Uhr
11:15 Uhr - 11:45 Uhr
11:15 Uhr - 11:45 Uhr
11:15 Uhr - 11:45 Uhr
Termin

Online-Seminar: Erfolgstipps fürs Vorstellungsgespräch

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Vorstellungsgespräche gibt es in verschiedenen Varianten. In diesem Webinar lernen Sie die wichtigsten Bausteine eines typischen Interviews kennen. Anhand von Übungstipps können Sie sich optimal vorbereiten und so gelassen auftreten. Zusätzlich sind Sie eingeladen, Ihre Fragen zum Thema zu stellen.


Referent: Wolfgang Leybold


DETAILS ZUR DURCHFÜHRUNG WERDEN NOCH BEKANNT GEGEBEN!

Anzahl der Workloadstunden
10

Die Anmeldung für diesen Termin ist nicht möglich

Termin

Online-Seminar: Interkulturelle Kompetenzen – Basic

09:00 Uhr - 16:00 Uhr
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Termin

Schraubenberechnungen nach VDI 2230 Blatt 1 und 2 – Lernen Sie mehr über den Umgang mit Schrauben

Anmeldung

Leider ist die Anmeldung zu diesem Seminar über unser Online-Formular derzeit nicht möglich. Bitte setzen Sie sich daher direkt mit Birgit Welt in Verbindung. Sie wird Ihre Anmeldung gerne entgegennehmen.

E-Mail: birgit.welt@hs-aalen.de

Telefon: 07361/576-4984


KURZBESCHREIBUNG

Schraubverbindungen sind in technischen Systemen und Produkten von erheblicher Bedeutung für die Weiterleitung von Beanspruchungen. Daher ist es wichtig, sowohl die Einzelschraubenberechnungen nach VDI 2230 Blatt 1 (12/2014) als auch die Berechnungswege für Mehrschraubenverbindungen nach VDI 2230 Blatt 2 (12/2014) aktuell zu kennen und anzuwenden.


ZIELSETZUNG

In diesem Seminar gewinnen Sie an Sensibilität und Sicherheit im Umgang mit der Dimensionierung von Schraubenverbindungen. Die Wege der Schraubenberechnung werden inhaltlich abschnittsweise erklärt und gleichzeitig von den Teilnehmern an Programmen wie MDESIGN, HEXAGON oder KISSsoft praxisnah trainiert. Die Verschraubungsfälle der Teilnehmer können im Vorfeld als Übungsbeispiele vorbereitet und in der Veranstaltung behandelt werden. Der Dozent bringt auch eigene Anschauungsstücke mit und schickt auf Wunsch eine Referenzliste zu Schraubenauslegungen in der Industrie zu.


INHALTE

    1. Tag: Grundlagen zu Schraubverbindungen (Kräfte- u. Krafteinleitungen, zentrische/exzentrische Krafteinleitung, zentrische/exzentrische Verspannung,) Schraubenberechnungen (Nachgiebigkeiten in der Trennfuge, Reibungen-, Pressungen-, Setzungen- und Anzugsverfahren an Schrauben), Verspannungsschaubild (Interpretationen – Die fünf Sicherheitsaspekte einer Verschraubung), Schraubverbindungen (Schäden, konzeptionelle und konstruktive Verbesserungsmaßnahmen)

    2. Tag: Mehrschraubenverbindungen nach VDI2230 Blatt 2


ZIELGRUPPE

Fachkräfte, die sich im technischen Umfeld von Schraubenanwendungen bewegen und Jungingenieure, die sich in der Vorbereitung befinden, Schraubverbindungen technisch zu verantworten.


Abschluss

Teilnahmebestätigung

Dozent

Prof. Dr.-Ing. Tillmann Körner

Dauer

2 Tage

Termin

14.02. - 15.02.2018

Veranstatungsort

Hochschule Aalen

Gebühr

1.250 Euro

Teilnehmerzahl

4 – 12 Teilnehmer

Buchungsnummer

2017-T0006

Anmeldeschluss

31.01.2018

Die Anmeldung für diesen Termin ist nicht möglich